Viele Besitzer eines Handys werden in der digitalen Welt von Apps getrackt - ohne, dass sie das überhaupt bemerken. Wer das nicht möchte, kann das mit wenigen Klicks verhindern.
Viele Apps für Smartphones verwenden sogenannte Software-Bausteine von Drittanbietern, um Daten über die Nutzung zu erfassen. Besonders problematisch wird dieses sogenannte Tracking dann, wenn es um personenbezogene Daten geht oder ohne die Zustimmung der Nutzer erfolgt.
Zum Schutz vor solchen Eingriffen in die Privatsphäre gibt es Apps, die den gesamten Datenverkehr lokal auf dem Smartphone filtern. Laien empfiehlt der IT-Sicherheitsforscher Mike Kuketz allerdings die Änderung des DNS-Servers auf dem Smartphone als Schutzmaßnahme. Auf diese Weise könnten Tracking-Dienste ohne tiefere technische Kenntnisse blockiert werden.
So lässt sich der DNS-Server ändern
DNS steht für das Domain-Name-System, das eine Art Auskunftsverzeichnis fürs Internet ist. Das DNS sorgt dafür, dass Menschen Domain-Namen verwenden können und sich keine IP-Adressen, die aus einer Reihe von Zahlen und Buchstaben bestehen, merken müssen. Die Domain-Namen müssen zunächst bei einem DNS-Server abgefragt und in die zugehörige IP-Adresse umgewandelt werden. Erst anschließen kann eine Verbindung zum jeweiligen Server hergestellt werden.
Wird ein alternativer Server eines datenschutzorientierten Anbieters genutzt, könnten die IP-Adressen der Tracking-Dienste erkannt und der Datentransfer unterbunden werden. Das schützt sowohl beim Gebrauch von Apps, als auch beim Surfen im Internet. Kuketz empfiehlt dafür die Nutzung von "Dnsforge.de", einem spendenfinanzierten Dienst. So funktioniert die Einrichtung:
Gehe bei Android-Geräten auf "Einstellungen > Netzwerk & Internet > Privates DNS". Wähle anschließend "Hostname des Anbieters des privaten DNS" aus, trage "dnsforge.de" drücke auf speichere.
Gehe bei iOS-Geräten auf die Webseite "Dnsforge.de", scrolle bis zum Abschnitt "iOS" und tippe auf "dnsforge.de (DoT)". Lande anschließend das Konfigurationsprofil herunter und folge zur Aktivierung den Anweisungen. ami/mit dpa
Dieser Artikel enthält Angebote und wie wir künstliche Intelligenz einsetzen
Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach tollen Angeboten und nützlichen Produkten für unsere Leser - nach Dingen, die uns selbst begeistern und Schnäppchen, die zu gut sind, um sie links liegenzulassen. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Piktogramm beziehungsweise einem Einkaufswagen-Symbol, einem Ticket-Symbol, einem Hotel-/Reise-Symbol oder Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst bzw. darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler, Anbieter oder Dienstleister. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.
Ein Redakteur hat diesen Artikel unter Verwendung eines KI-Sprachmodells verfasst und/oder optimiert. Sämtliche Informationen wurden sorgfältig geprüft.Erfahre hier mehr über unsere KI-Richtlinien.