Geheimfunktion bei WhatsApp: Diesen praktischen Trick kennen die Wenigsten
Autor: Tobias Utz
Bamberg, Freitag, 07. Juni 2019
Das massenhafte Weiterleiten von WhatsApp-Nachrichten ist Geschichte: Anfang 2019 wurde die Funktion begrenz. Seither kann man Nachrichten nur noch an maximal fünf Kontakte weiterleiten. Es gibt allerdings einen Möglichkeit, diese Deckelung auszuhebeln.
WhatsApp-Funktionen gibt es viele - doch diese kennt fast niemand: Seit Anfang 2019 hat der Messenger-Dienst WhatsApp das Weiterleiten von sämtlichen Nachrichten gedeckelt. An maximal fünf Kontakte kann eine Nachricht nun nur noch verschickt werden. WhatsApp begründete diese Neuerung mit dem Kampf gegen Fake News im Messenger-Dienst. Doch diese Deckelung lässt sich mit einer Funktion umgehen, die noch weitestgehend unbekannt ist. Zudem gibt es eine weitere Alternative.
So klappts: WhatsApp-Nachrichten an mehr als fünf Kontakte weiterleiten
Die sehr hilfreiche und noch relativ unbekannte Funktion heißt "WhatsApp-Broadcast-Liste". Mit diesem Feature lässt sich die Deckelung im Messenger-Dienst praktisch umgehen. Nachrichten lassen sich so an bis zu 256 WhatsApp-Kontakte verschicken. Und so gehts:
- Wählen Sie "Chats" aus.
- Falls Sie ein iPhone nutzen, wählen Sie zunächst links oben "Broadcast Listen" aus. Tippen Sie anschließend weiter unten auf "Neue Liste". Falls Sie ein Android-Smartphone nutzen, wählen Sie oben rechts die drei Punkte, das "Burger-Menu" aus und tippen danach auf "Neuer Broadcast".
- Über das Plus-Symbol (+) können Sie Kontakte, die in ihrer Broadcast-Liste enthalten sein sollen, hinzufügen.
- Haben Sie mindestens zwei Ihrer WhatsApp-Kontakte hinzugefügt, ist es möglich, rechts oben "Erstellen" auszuwählen.
- Ist die neue "Broadcast-Liste" erstellt, können Sie die Nachricht, die Sie weiterleiten wollen, in die Liste einfügen - ganz einfach, indem Sie diese aus dem eigentlichen Chat herauskopieren. Wird die Nachricht abgesendet, erhalten alle ausgewählten und in der Broadcast-Liste enthaltenen Kontakte die weitergeleitete WhatsApp-Nachricht.
Der Unterschied zwischen einer Broadcast-Liste und einem Gruppenchat ist, dass nicht alle ausgewählten Nutzer die Antwort auf die weitergeleitete Nachricht erhalten. Zudem können zur Liste hinzugefügte Nutzer nicht sehen, welche weiteren Nutzer auf darauf stehen. Gruppenchats sind eine Alternative zur Broadcast-Liste. Der Gruppenchat ist eine gängige Variante, via WhatsApp mit mehreren Nutzern gleichzeitig im Austausch zu stehen und zu interagieren.
Weiterleiten: WhatsApp sagt Fake-News den Kampf an
Die Weiterleitungsfunktion wurde durch WhatsApp massiv eingeschränkt: In der Vergangenheit war es möglich, Nachrichten an bis zu 20 Kontakte gleichzeitig weiterzuleiten. Mit der Deckelung reagierte Facebook, der Konzern, der hinter WhatsApp steckt, auf anhaltende Falschmeldungen, sogenannte "Fake News", die via WhatsApp kursierten. Als Paradebeispiel hierfür gilt der Wahlkampf in Brasilien im Herbst 2018. Damals wurde Wahlkampf mit gekauften WhatsApp-Nachrichten betrieben. Der heutige brasilianische Präsident Jair Bolsonaro initiierte darin eine Onlinekampagne im großen Stil, mit der Stimmung gegen seinen Konkurrenten Fernando Haddad gemacht wurde. Die brasilianische Zeitung Folha de São Paulo erhob die schwerwiegenden Vorwürfe gegen Bolsonaro und deckte den Skandal auf. Die zahlreichen WhatsApp-Nachrichten sollen durch diverse Digitalagenturen verschickt worden sein.
- Ist die neue "Broadcast-Liste" erstellt, können Sie die Nachricht, die Sie weiterleiten wollen, in die Liste einfügen - ganz einfach, indem Sie diese aus dem eigentlichen Chat herauskopieren. Wird die Nachricht abgesendet, erhalten alle ausgewählten und in der Broadcast-Liste enthaltenen Kontakte die weitergeleitete WhatsApp-Nachricht.