Für Apple und Android: Repair-Sets im Vergleich - wie funktioniert's?

1 Min
Manchmal benötigen auch Handys schnelle Hilfe.
Iphone, Handy, Akku
Rokas/AdobeStock

Ein Riss im Display, eine Taste, die nicht mehr funktioniert - das ist schnell passiert. Aber kannst du einen Schaden an deinem Handy selbst reparieren? Brauchst du dafür viel Erfahrung oder muss gar ein Profi ran?

  • Bildschirm, Taste oder Akku
  • Handyreparaturen sind teuer
  • Original-Displaytausch kostet 250 Euro
  • Apple und Samsung starten mit Alternative
  • Was Selbstreparatur-Sets können

Smartphones sind teuer, zumindest wenn es um neue Modelle geht. Schnell wird es noch teurer, wenn etwas daran kaputtgeht: der Bildschirm, eine Taste oder der Akku. Wie du übrigens vermeiden kannst, dass dein Akku schnell den Geist aufgibt, erfährst du hier. Bei den Reparaturservices von Samsung und Apple kostet ein neues Display mehr als 250 Euro, berichtet Stiftung Warentest. Preislich besser kommst du bei unabhängigen Werkstätten weg, die Qualität der Arbeit ist aber oft nur durchschnittlich. Weiterer Wermutstropfen: Zu Reparaturzwecken bist du dein Smartphone natürlich erst einmal ein paar Tage los und übergibst es fremden Menschen. Samsung und Apple möchten dieses Problem lösen: Sie verkaufen nun laut Stiftung Warentest "Selbstreparatur-Sets mit Original-Ersatzteilen und passendem Werkzeug". Der Technik-Redakteur von Stiftung Warentest, Martin Gobbin, hat es ausprobiert. In seinem Erfahrungsbericht sagt er dir, was du vor der Reparatur unbedingt beachten solltest und was das Ganze kostet.  

So funktioniert die Handyreparatur in Eigenregie

Für Smartphone-Besitzer eröffnet sich mit den Sets von Samsung und Apple eine ganz neue Möglichkeit. Denn im Fall eines Schadens, musst du keine Werkstatt aufsuchen, sondern kannst direkt zu Hause loslegen. Weiterer Bonuspunkt: Du gibst dein Smartphone nicht in fremde Hände ab.

Beispielhaft hat Stiftung Warentest die Sets zur Reparatur an einem Apple iPhone 12 und einem Samsung Galaxy S 20 5 G ausprobiert. Bei beiden Geräten wurden die Displays getauscht, um zu schauen, ob und wie das funktionieren kann.

Die wichtigsten Schritte erklärt dir Stiftung Warentest hier

Unterschiede zwischen Samsung und Apple

Die Handys von Samsung und Apple sind unterschiedlich, die Reparatur eines iPhones ist anders als die eines Samsung-Handys. Das fängt schon bei der Lieferung an, Format und Umfang der Reparier-Sets sind unterschiedlich. Samsung bringt dir ein kleines Päckchen nach Hause, Apple zwei große Koffer, schreibt Stiftung Warentest. Bei Samsung kaufst du das Set, bei Apple wird es dir nur leihweise zur Verfügung gestellt.

Weiter geht es mit der Anzahl der Arbeitsschritte und den Bauteilen, die entfernt werden müssen.

Den ganzen Artikel mit ausführlichem Testbericht kannst du bei Stiftung Warentest zum Preis von 4,90 Euro erwerben oder du kannst dich als Flatrate-Kunde einfach einloggen und den Bericht freischalten. 

Das kannst du tun, wenn du dich gegen eine Reparatur entscheidest

Wenn du dich doch für ein neues Handy und gegen eine Reparatur entscheidest - egal ob in der Werkstatt oder zu Hause - hilft dir vielleicht auch der Smartphone-Test von Stiftung Warentest, in dem Hunderte Modelle verglichen werden. Oder du suchst nach einem Handy, das komplett neu aufgesetzt wurde, aber eben gebraucht ist, also nach einem sogenannten Refurbished-Handy.

Du möchtest bei den Themen Technik, Smartphone und Software immer informiert sein? Dann könnten dich diese Artikel ebenfalls interessieren: