Tipp: Du musst den Cache nicht täglich löschen – aber alle paar Wochen kann es spürbar helfen, dein Handy flüssig zu halten.
Anleitung: So leerst du den Cache deines Android-Geräts
Die genaue Vorgehensweise kann je nach Android-Version und Hersteller leicht abweichen – das Grundprinzip bleibt aber gleich. Du kannst entweder den Cache einzelner Apps oder den des Browsers löschen. Bei älteren Android-Versionen lässt sich manchmal auch der gesamte App-Cache auf einmal entfernen.
Cache einzelner Apps löschen
- Öffne die Einstellungen deines Smartphones
- Gehe zu Apps oder Anwendungen
- Wähle die App aus, die du bereinigen möchtest
- Tippe auf Speicher
- Wähle „Cache leeren“
Hinweis: Diese Methode ist besonders sinnvoll bei Apps, die viel Speicher belegen oder nicht mehr reibungslos funktionieren.
Gesamten App-Cache löschen (ältere Android-Versionen)
- Öffne die Einstellungen
- Gehe zu Speicher oder Gerätewartung
- Tippe auf „Daten im Cache“
- Bestätige mit „OK“
Diese Funktion wurde bei vielen neueren Android-Versionen entfernt – der Cache muss dann App für App geleert werden.
Browser-Cache löschen (z. B. in Google Chrome)
- Öffne die Chrome-App
- Tippe auf die drei Punkte oben rechts und wähle „Verlauf“
- Tippe auf „Browserdaten löschen“
- Setze ein Häkchen bei „Bilder und Dateien im Cache“
- Bestätige mit „Daten löschen“
Das ist vor allem dann hilfreich, wenn Webseiten falsch angezeigt werden oder Ladeprobleme auftreten.
Cache löschen – kleine Aktion, große Wirkung
Ein überfüllter Cache ist einer der häufigsten Gründe für ein langsames Android-Handy – und dabei so einfach zu beheben. Durch das regelmäßige Löschen der zwischengespeicherten Daten kannst du nicht nur Speicherplatz freigeben, sondern auch die Leistung deines Geräts spürbar verbessern. Es kostet dich nur wenige Sekunden – aber dein Smartphone läuft danach oft wieder deutlich schneller.
Vorschaubild: © insta_photos/Adobe Stock (Symbolbild)