Android 16: Handys bekommen wichtiges Update - aber es gibt einen Haken

1 Min

Android 16 soll mit einem neuen Update eine Funktion bekommen, mit der sensible Daten von Smartphone Nutzern geschützt werden sollen. Dieses Feature wird jedoch nicht für alle User verfügbar sein.

Google führt mit einem Update für Android 16 eine neue Sicherheitsfunktion ein, die Nutzer vor gefälschten Mobilfunkmasten, sogenannten IMSI-Catchern (International Mobile Subscriber Identity), warnt. Das erklärte der Konzern in den Entwicklernotizen.

Die Geräte, auch Stingrays genannt, können Daten abfangen, Geräte orten oder sensible Informationen wie die IMSI- oder IMEI-Nummer auslesen. Die Warnung soll erscheinen, sobald ein Smartphone mit einem verdächtigen oder unverschlüsselten Netz verbunden wird, sowohl in den Einstellungen als auch bei den Benachrichtigungen. Der Nutzer wird auch informiert, wenn ein Netzwerk versucht, Gerätekennungen auszulesen.

Android 16-Update: Schutz vor IMSI-Catchern

Die Funktion erfordert spezielle Hardware. Android 16 setzt die Version 3.0 der IRadio Hardware Abstraction Layer voraus, die aktuell kein Smartphone unterstützt. Künftige Geräte wie die Pixel-10-Serie könnten diese Anforderungen erfüllen. Besitzer älterer Smartphones werden jedoch keinen Zugriff auf die neue Funktion haben. So ist bereits Android 16 nicht auf allen alten Geräten verfügbar. Erwartet wird, dass die neue Pixel-10-Serie im Spätsommer oder im Herbst 2025 auf den Markt kommt.

Direkt bei Samsung ansehen: Aktuelle Spar- und Sonderaktionen für Smartphones*

Die Sicherheitsfunktion soll in den Datenschutz- und Sicherheitseinstellungen zu finden sein. Sie soll standardmäßig deaktiviert sein und muss manuell eingeschaltet werden. Damit ergänzt sie ältere Schutzfunktionen wie die Blockade von 2G-Netzen oder die Erkennung unverschlüsselter Verbindungen.

Ein IMSI-Catcher imitiert eine Mobilfunkstation und zwingt Handys, sich mit ihm statt dem echten Netz zu verbinden. Dafür nutzt er starke Funksignale – Mobiltelefone wählen immer die stärkste Basisstation. Vor allem Strafverfolgungsbehörden nutzen IMSI-Catcher, um Standortdaten zu ermitteln, Kommunikation zu überwachen oder die Anzahl von Mobilgeräten in einem bestimmten Gebiet zu erfassen.

Dieser Artikel enthält Angebote und wie wir künstliche Intelligenz einsetzen 
Vorschaubild: © Mojahid Mottakin/Adobe Stock