Was tun, wenn die Fritz!Box plötzlich nicht mehr erreichbar ist? Über die sogenannte Notfall-IP kannst du auf den WLAN-Router wieder zugreifen.
- FritzBox nicht mehr erreichbar?
- Die Notfall-IP kann die Rettung sein
- Das gibt es zu bedenken
Wenn du keinen Zugriff auf deinen FritzBox WLAN-Router hast, kann eine Notfall-IP die Lösung sein, um die Verbindung wiederherzustellen, so CHIP. Diese alten Router werden zum Sicherheitsrisiko.
FritzBox nicht erreichbar: Was du über die Notfall-IP wissen solltest
Die Notfall-IP kann bei einer Fehlkonfiguration oder wenn du die IP-Adresse des Routers vergessen hast, die Rettung sein. Diese gilt universell für alle FritzBoxen. Obwohl diese Notfall-IP in der Welt der Router kein Standard ist, gibt es einige Hersteller, die sie dennoch implementieren.
Für den Fall, dass die Benutzeroberfläche der FritzBox nicht erreichbar ist, rät auch AVM letzten Endes dazu, es mit der Notfall-IP zu probieren. Die Notfall-IP ist immer gültig, egal welche individuellen Netzwerkeinstellungen du vorgenommen hast. Zudem ist sie nicht dieselbe wie die Standardadresse.
Wenn du http://169.254.1.1 in deinen Webbrowser eingibst, müsstest du auf die Konfigurationsoberfläche der FritzBox gelangen.
Probleme mit der FritzBox: In diesen Fällen kann die Notfall-IP hilfreich sein
Die Notfall-IP kann besonders hilfreich sein, falls du ein Mesh-Netzwerk mit FritzBox und Repeatern erstellt hast und Probleme mit der Konfiguration auftreten.
Mit der Notfall-IP wirst du stets auf die FritzBox oder den verbundenen FritzRepeater zugreifen können. Darüber hinaus stellt die Notfall-IP auch eine wertvolle Hilfe bei DNS- oder DHCP-Fehlern dar.