Wie bei anderen sozialen Netzwerken besteht auch bei Instagram die Gefahr, dass dein Account von Hackern übernommen wird. Wie du in einem solchen Fall reagierst.
Wie du erkennst, ob dein Account gehackt wurde
Warum du dich nicht mehr einloggen kannst
Wie du dir deinen Account zurückholen kannst
Ob dein Instagram-Account gehackt worden ist, lässt sich leicht feststellen. Beispielsweise ploppen ohne dein Zutun auf einmal Posts auf deinem Account auf, die nicht von dir stammen. Auch kann es passieren, dass du dich plötzlich nicht mehr einloggen kannst. Es kann sogar vorkommen, dass dein Konto gelöscht wurde.
Wie gelangen Hacker an deinen Account?
Kriminelle gehen in der Regel zwei Wege, um an deinen Instagram-Account zu gelangen. Welchen Weg die Hacker eingeschlagen haben, ist ausschlaggebend dafür, wie du reagieren solltest. Es gibt allerdings eine schlechte Nachricht vorab, schreibt Techbook: Oftmals hast du keine guten Karten, dein Konto zu retten.
Entweder wird dein Account über Instagram selbst oder über deine E-Mail-Adresse gehackt. Die erste Vorgehensweise ist naheliegend, die zweite kommt jedoch häufiger vor. In den nächsten Abschnitten erklären wir dir jeweils die beiden Methoden im Detail und zeigen dir Möglichkeiten auf, deinen Account zurückzuholen.
Kannst du deinen Account tatsächlich retten, ist es wichtig, deine Sicherheit im Blick zu haben. Wähle dein neues Passwort sorgfältig aus und nutze am besten eine Zwei-Faktor-Authentifizierung, um so in die Zukunft besser gegen Hacker gewappnet zu sein.
Wie wird dein Account über Instagram gehackt?
Eine Möglichkeit besteht darin, dass dein Passwort geknackt wird und sich eine fremde Person mit deinen Daten Zugriff zu deinem Account verschafft. Das ist äußerst unangenehm, da alle persönlichen Daten einsehbar sind. Techbook vermutet, dass sich in einem solchen Fall jemand in deinen Account einloggen wollte, um Einblicke in dein Leben zu erhalten. Diese Aktion ist eher keinem Profi-Hacker zuzuschreiben.
Loggt sich jemand mit deinen Daten ein, wird das rasch auffliegen. Instagram versendet in der Regel eine E-Mail an den Inhaber des Accounts, wenn ein Log-in über ein fremdes Gerät erfolgt. Sollte das passieren, dann versuche, dich in dein Konto einzuloggen und das Passwort zu wechseln. Sollte das Passwort schon geändert worden sein, kannst du es per E-Mail wiederherstellen. Achte dabei darauf, dass das Passwort nicht zu einfach ist.
Schalte auch alle Zugriffe von Drittanwendungen aus, rät Techbook. Denn auch andere Anwendungen können ein Einfallstor für Kriminelle sein, um Zugang zu deinem Social-Media-Account zu erhalten. Nutzt du dasselbe Passwort für mehrere Plattformen, solltest du es auch dort ändern. Im Idealfall verwendest du für jede Anwendung ein separates Passwort.
Wie wird dein Account über die E-Mail-Adresse gehackt?
Bei der zweiten Möglichkeit kann es sein, dass du keinen Zugang mehr zu deinem Konto hast. In diesem Fall haben Hacker deine E-Mail-Adresse übernommen und können über deine E-Mail-Adresse ein neues Passwort für deinen Account erstellen und sogar eine andere E-Mail-Adresse angeben.
Doch ganz leichtes Spiel haben die Hacker dann doch nicht. Instagram hat vorgesorgt, um deinen gehackten Account zu sichern. Im ersten Schritt wirst du per E-Mail über alle Veränderungen informiert. Wenn du also sicher bist, selbst nichts geändert zu haben, kannst du entsprechend reagieren und beispielsweise Änderungen widerrufen. Das geht ganz einfach, indem du auf den in den E-Mails mitgelieferten Link "Diese Änderung rückgängig machen" klickst.
Dann solltest du dich direkt um ein neues Passwort kümmern. Erstelle dir dafür einen neuen E-Mail-Account, mit dem du dein Konto wiederherstellst. Auch hier solltest du sofort reagieren und Drittanbietern jeglichen Zugriff verweigern. Wovon wir dir abraten, ist, einen neuen Account mit identischen Daten anzulegen, da Meta als Inhaber von Instagram dann nur noch diesen Account gelten lässt und dein ursprünglicher Account gelöscht wird.
Was tun, wenn beide Methoden fehlschlagen?
Wenn du deinen Account weder über Instagram selbst noch über die E-Mail-Adresse wiederherstellen kannst, bleibt nur noch eine Möglichkeit. Du kannst dir Unterstützung beim Support-Team holen. Allerdings ist der Kontakt etwas versteckt, doch im Impressum von Instagram findest du eine E-Mail-Adresse.
Was du bei einer Anfrage per E-Mail mitbringen musst, ist Geduld. In der Regel kannst du bei Meta nicht damit rechnen, dass du am selben Tag noch eine Antwort bekommst, auch wenn Unternehmen – und somit auch Meta – per Gesetz verpflichtet sind, E-Mails, die an die im Impressum genannte E-Mail-Adresse gehen, zu beantworten.
Auch in der App kannst du eine Fehlermeldung absetzen. Oder du nutzt andere Plattformen, wie beispielsweise X, um den Instagram-Support über den Tag @Instagram zu erreichen. Eine öffentliche Anfrage auf einer Social-Media-Plattform hat meist mehr Gewicht als eine nicht öffentliche Anfrage per E-Mail.
Artikel enthält Affiliate Links
*Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach nützlichen Produkten für unsere Leser. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Einkaufswagen-Symbol beziehungsweise einem Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst bzw. darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.