Handy zeigt plötzlich zwei WLAN-Symbole: Dahinter steckt praktische Funktion

2 Min

Dein Handy zeigt plötzlich zwei WLAN-Symbole an? Dahinter versteckt sich nicht etwa ein Anzeigefehler, sondern eine spezielle Funktion.

Wenn du die Anzeigen auf deinem Handy genauer betrachtest, wirst du feststellen, dass viele Symbole zu sehen sind. Einige von ihnen sind selbsterklärend, dennoch gibt es sicher auch Benachrichtigungen, die nicht sofort klar sind. Bei einigen Handybesitzern erscheinen manchmal sogar zwei WLAN-Symbole auf dem Display, wobei eines größer als das andere ist.

Momentan gibt es im Internet viele Spekulationen über dieses Phänomen. Das Magazin chip berichtet von Beiträgen auf Reddit und X. In diesem Artikel erklären wir dir, was das doppelte WLAN-Icon tatsächlich bedeutet. 

Zwei WLAN-Symbole auf dem Android-Display: Was Dual-Wi-Fi-Beschleunigung bedeutet

Laut chip verbirgt sich hinter der Doppelung die Dual-Wi-Fi-Beschleunigung. Oftmals wird diese auch als Dual-Channel-Acceleration bezeichnet. Mit diesem Symbol zeigt dir dein Handy an, dass es in der Lage ist, sich mit zwei WLAN-Frequenzen auf einmal zu verbinden. Es nutzt sowohl das 2,4- als auch das 5-Gigahertz-Netz deines Routers. Auf diese Art und Weise kannst du mit deinem Handy mit deutlich mehr Speed im Netz unterwegs sein. Dazu ist die Leitung nicht nur schnell, sondern zeitgleich auch noch deutlich belastbarer.

Immer aktuell: Die Handy- & Smartphone-Bestseller auf Amazon

Besonders freuen wird dich diese Funktion, wenn du ein Gamer bist. Cloud-Gaming-Anwendungen benötigen eine konstante und schnelle Verbindung benötigen, um grafikintensive Spiele ohne Latenzen darzustellen.

Die Dual-Wi-Fi-Beschleunigung erweist sich in vielen anderen Alltagssituationen als äußerst nützlich. Beim Streamen von hochauflösenden Videos werden Pufferungszeiten minimiert, was für ein reibungsloses Seherlebnis sorgt. Auch beim Videotelefonieren erlebst du durch die stabile Verbindung weniger Unterbrechungen und Verzögerungen. Diese Technologie verbessert also nicht nur die Geschwindigkeit, sondern auch die Zuverlässigkeit deines Netzwerks in verschiedenen Anwendungsszenarien.

Seit wann ist die Dual-WLAN-Beschleunigung verfügbar?

Wenn du allerdings kein Ladegerät zur Hand hast, ist Vorsicht geboten: Die Dual-Wi-Fi-Beschleunigung saugt sehr viel Akkuleistung ab. 

Wenn dir das doppelte Wifi-Symbol erst kürzlich aufgefallen ist, fragst du dich sicher, ob du es zuvor schon mal übersehen hast und seit wann die Dual-WLAN-Beschleunigung überhaupt verfügbar ist. Laut Angaben des Magazins chip gibt es die Dual-WLAN-Beschleunigung schon seit dem Jahr 2019

Hier geht es zu den aktuellen Angeboten im Bereich Mobile und Unterhaltungselektronik im Samsung-Onlineshop*

Verfügbar ist die diese Funktion allerdings nur für Smartphones, die das Betriebssystem Android nutzen. Zudem wird die Funktion auch nicht von allen Anwendungen supportet. Das bedeutet, bei manchen Spielen bleibt es beim langsamen Surfen. Einen Anhaltspunkt dafür, ob dein Smartphone über dieses Feature verfügt oder nicht, liefert eine Liste von chip. Das Magazin sagt, dass es Modelle gibt, bei denen du sicher gehen kannst, dass die Dual-WLAN-Beschleunigung vorhanden ist. Das sind Modelle der chinesischen Hersteller OnePlus, Xiaomi, Oppo, Vivo und Realme.

Android 16 wird nicht auf allen Geräten verfügbar sein, was Nutzer zum Wechsel auf neue Modelle zwingt. Alternativen wie Samsung und Xiaomi bieten weiterhin Unterstützung für aktuelle Betriebssysteme, was neue Nutzungsmöglichkeiten eröffnet, wie in den verfügbaren Geräteoptionen aufgezeigt wird.

Zudem sorgt ein neues Google-Update für Kritik, da die KI Gemini angeblich WhatsApp-Nachrichten analysieren kann. Nutzer bemängeln die mangelnde Transparenz hinsichtlich des Datenschutzverhaltens von Google, was die Diskussion über Datensicherheit weiter anheizt.

Artikel enthält Affiliate Links
Vorschaubild: © AdobeStock/Surasak Chuaymoo