Handy zu langsam? Darum lohnt sich ein regelmäßiger Reset

1 Min

Durch das Zurücksetzen eines älteren Smartphones können die Leistung gesteigert und der Speicherplatz optimiert werden. Regelmäßige Aufräumaktionen schaffen Platz und verbessern die Effizienz des Geräts.

Vielleicht denkst du, dass es mit großem Aufwand verbunden sein muss, wenn du dein Handy auf die Werkseinstellungen zurücksetzt und somit alle gespeicherten Daten löschst. Doch so eine Aufräumaktion kann mit großen Vorteilen verbunden sein.

Gerade bei älteren Handymodellen zahlt sich das Zurücksetzen aus. Was dahinter steckt und wie oft du dein Handy zurücksetzen solltest, erfährst du in diesem Artikel. 

Wie oft solltest du dein Handy zurücksetzen?

Es gibt keine Regel, wie oft du dein Handy zurücksetzen solltest. futurezone schlägt vor, das Smartphone etwa einmal pro Quartal zurückzusetzen. Denn auf diese Art und Weise kannst du dein Smartphone säubern. Mit dieser Säuberungsaktion gehen zwei positive Effekte einher: Du verlängerst die Lebensdauer deines Handys und hast wieder freien Speicherplatz.

Damit gemeint ist nicht, dass du einzelne Daten von deinem Smartphone löschst, sondern es tatsächlich auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen. Die Vorgehensweise ist je nach Betriebssystem unterschiedlich

Du solltest es gelassen sehen, dass du damit sämtliche Daten löschst. Denn heutzutage kannst du viele Daten in einer Cloud speichern, bei iOS in der iCloud und bei Android Google Fotos. Daten, die du in der Cloud abgelegt hast, gehen nicht verloren. Ebenso verhält es sich mit deinen Kontakten, die auf deiner SIM-Karte liegen. Wenn du diese Möglichkeiten nutzt, erleidest du keine Datenverluste. 

Warum ist es sinnvoll, sein Handy zurückzusetzen?

Handelt es sich bei deinem Smartphone schon um ein älteres Gerät, dann löschst du mit dem Zurücksetzen viele unnötige Daten, die darauf gespeichert sind. Durch diesen Datenmüll ist dein Smartphone möglicherweise weniger leistungsstark und langsam. Setzt du dein Smartphone auf die Werkseinstellungen zurück, wird es danach wieder zu mehr Leistung fähig sein. 

Immer aktuell: Die Handy- & Smartphone-Bestseller auf Amazon

Wenn du dagegen ein neues Modell besitzt, meinst du eventuell, dass das Zurücksetzen für dich nicht infrage kommt, da dein Smartphone recht neu und ohnehin schnell ist. Doch in der Regel sammeln sich auf einem Smartphone flott jede Menge Daten, die Speicherplatz kosten und Unordnung bringen. Daher ist es sinnvoll, dein Smartphone regelmäßig zurückzusetzen

Klingt es für dich immer noch nach zu viel Arbeit und Aufwand dein Handy zurückzusetzen, kannst du selbstverständlich auch manuell aufräumen und verschiedene Daten löschen. Auch so verhilfst du deinem Gerät wieder zu mehr Leistungsfähigkeit, die dir zugutekommt.

Artikel enthält Affiliate Links
Vorschaubild: © CC0 / Pixabay / rmartinr