Handy lädt nicht? So einfach reinigst du die Ladebuchse

3 Min
Wenn das Handy nicht mehr richtig lädt, können Verschmutzungen in der Handy-Ladebuchse der Grund sein.
Wenn das Handy nicht mehr richtig lädt, können Verschmutzungen in der Handy-Ladebuchse der Grund sein.
CC0 / Pixabay / sweetlouise

Eine verschmutzte Handy-Ladebuchse lässt das Handy nicht mehr richtig laden. Wann kannst du die Buchse selbst reinigen und wann braucht es eine Fachperson?

Das Handy haben die meisten von uns jeden Tag in Gebrauch. Es ist unser Organizer, unser Kontakt zur Außenwelt, unsere Wissensdatenbank. Die meisten Menschen laden ihr Handy deswegen auch so gut wie jeden Tag auf. Staub, Verunreinigungen und auch Wackelkontakte können dabei das Ladeergebnis beeinträchtigen. Woran du merkst, dass du deine Handy-Ladebuchse reinigen sollst und wie du es mit ein paar einfachen Tipps auch selbst reinigen kannst, erklären wir dir im folgenden Artikel. Wann der Zeitpunkt gekommen ist, an dem du dein Handy lieber von einer Fachperson im Laden reinigen lassen solltest, erfährst du ebenfalls hier. 

Wann solltest du deine Handy-Ladebuchse reinigen?

Sicherlich ist dir das bei einem Smartphone auch schon passiert. Du möchtest dein Handy nach einem Tag im Einsatz zu Hause ans Ladegerät anschließen und merkst, dass es nicht mehr richtig lädt. Womöglich hat der Anschluss des Ladekabels in der Handy-Ladebuchse keinen richtigen Kontakt mehr herstellen können. Die Ladeanzeige auf deinem Display verändert sich jedenfalls nicht mehr oder nur noch sehr langsam und unregelmäßig. Immer wieder verliert das Handy den Ladekontakt. Was also tun? Schließlich benötigst du dein Handy ja am nächsten Tag wieder voll einsatzbereit. 

Zunächst einmal: Keine Panik. Sollte der Handy-Akku nicht beschädigt sein, liegt es wahrscheinlich daran, dass die Ladebuchse am Handy verschmutzt ist. Mit ein paar einfachen Tipps kannst du sie selbst reinigen.

Der Grund, warum deine Handy-Ladebuchse verschmutzt ist, kann unter anderen in deiner Handhabung deines Smartphones liegen. Trägst du dein Handy den Tag über oft in deiner Hosentasche oder lose in deiner Handtasche mit dir herum? Dann kann es früher oder später zu Problemen beim Aufladen kommen, wenn Staub, Fasern und kleine Dreckpartikel aus deiner Hosentasche oder deiner Handtasche ihren Weg in die Ladebuchse finden. Da du das Handy so viel nutzt, lässt sich eine Verunreinigung oft nicht vermeiden. Auch Hautschuppen, Krümel und andere Verunreinigungen können in die Ladebuchse geraten.

Wie kann ich meine Handy-Ladebuchse selber reinigen?

In den meisten Fällen kannst du deine Ladebuchse am Handy ganz einfach selbst reinigen. Wir haben dir hier ein paar Tipps zusammengestellt, mit denen du dein Handy easy wieder sauber bekommst, wenn es nicht mehr richtig lädt. Es handelt sich um Handlungsempfehlungen, die keinen Anspruch auf Vollständigkeit haben und im Einzelfall ausprobiert werden müssen. 

Staub aus der Handy-Ladebuchse herauspusten: Der erste Schritt, um eine verschmutzte Handy-Ladebuchse wieder vom Staub zu befreien, ist es, vorsichtig hinein zu pusten. Möglicherweise lockern sich dadurch schon die Staubkörnchen an den Kontakten und das Laden geht wieder einfacher vonstatten. Du kannst auch spezielle Druckduftsprays verwenden, wenn es nicht mehr ausreicht, selbst hinein zu pusten. Solche Sprays werden unter anderem auch zum Reinigen von Computer-Lüftern benutzt. Der Trick dabei: Das Druckluftspray an der Ladebuchse vorbei blasen, sodass ein Unterdruck entsteht, der die Verschmutzung aus der Ladebuchse saugt. Ansonsten bläst du den Schmutz nur tiefer in die Kontakte hinein. 

Staub mit Hilfsmitteln herausholen: Reicht es nicht, Staub und Schmutz aus der Handy-Ladebuchse heraus zu pusten, kannst du auch eine weiche Zahnbürste benutzen. Du kannst eine handelsübliche Zahnbürste nehmen oder auch eine Interdentalbürste, mit der du in die Zwischenräume deiner Zähne kommst. Hauptsache, die Borsten sind weich. Im Grunde kannst du auch einen dünnen Pinsel aus dem Malerbedarf verwenden. Wichtiger Hinweis: Verwende keine metallischen Werkzeuge, um deine Ladebuchse selbst zu reinigen. Laut Chip.de sind "Schraubenzieher, Nadeln oder ähnliches [...] tabu." Außerdem darfst du kein Wasser, Alkohol oder andere Flüssigkeiten nutzen, um die Ladebuchse zu reinigen, da du ansonsten Kurzschlüsse riskierst. Du kannst allerdings hölzerne Werkzeuge, wie beispielsweise einen Zahnstocher nutzen. Durch diese Behandlung wird der Schmutz in der Ladebuchse zunächst gelockert und kann dann im Anschluss mit der eigenen Puste oder einem Druckluftspray herausgepustet werden. Aber Vorsicht: Niemals mit dem Zahnstocher zu fest oder zu tief in die Kontakte hinein stochern.

Wann sollte ich professionelle Hilfe suchen?

Helfen diese Tipps für das selbstständige Reinigen deiner verschmutzen Handy-Ladebuchse nicht, dann solltest du überlegen, ob du dein Handy nicht lieber in ein Fachgeschäft bringen möchtest. Informiere dich bei deinem Smartphone-Hersteller oder im Internet zu professionellen Handy-Läden in der Nähe deines Wohnorts, die dir helfen können. Nur der Fachmann kann feststellen, ob die Schwierigkeiten beim Aufladen von einem verschmutzen Handyport stammen oder vielleicht auch andere Ursachen haben könnten. Möglicherweise ist die Ladebuchse nicht nur verschmutzt, sondern defekt. Oder die Problematik liegt am Handy-Akku und dieser muss ausgetauscht werden.

Auch zum Reinigen einer verschmutzen Ladebuchse am Handy haben die Profis oftmals bessere Werkzeuge zur Hand. Eine professionelle Reparatur bzw. Reinigung ist allerdings mit Kosten verbunden. 

Wenn du es auch mit mehreren Versuchen bisher es nicht geschafft hast, die Ladebuchse vom Schmutz zu befreien, solltest du dein Handy zu einem Profi bringen. Auch dann, wenn du bei einer Selbst-Behandlung aus Versehen, den Schmutz tiefer in die Kontakte gedrückt hast, solltest du lieber zu einem Fachmann wechseln. Um eine mögliche Hersteller-Garantie auf deinem Handy zu erhalten, ist es besser, sich bei einem Problem an spezielle Reparaturdienste oder den Smartphone-Hersteller zu wenden, da sonst die Garantie erlöschen könnte.