Verboten sind allerdings Geräte mit einer Abhörfunktion. So verstößt es beispielsweise gegen das Gesetz, wenn du eine GPS-Uhr kaufst und dein Kind damit in der Schule abhörst. Eine solche Abhörfunktion könntest du unter den Begriffen "Babyphonefunktion" oder "Monitorfunktion" kennen.
GPS-Tracker: Mögliche Probleme und Risiken
Sprichst du mit deinem Kind nicht darüber, dass du es trackst, kann es allerdings zu Streit kommen. Dein Kind könnte das Gefühl bekommen, dass du ihm nicht vertraust. Weiter könnte es sich in seiner Privatsphäre gestört fühlen. Um Konflikte innerhalb der Familie zu vermeiden, solltest du also offen mit deinem Kind darüber sprechen. Erkläre ihm, warum du es tracken möchtest und höre dir seine Meinung dazu an.
Der Faktor Datenschutz sollte ebenfalls nicht vergessen werden. Vor der Verwendung des Trackers solltest du dich als Elternteil fragen: Was genau geschieht mit den Positionsdaten? Wo werden sie gespeichert, und wie lange? Die Datenschutzerklärung sowie die Nutzungsbedingungen geben dir Auskunft. Wichtig ist, dass die Angaben transparent sind. Sind sie das nicht, ist dies ein Hinweis darauf, dass das Produkt nicht seriös ist. Werden die Standortdaten gesammelt, könnten daraus beispielsweise Bewegungsprofile erstellt werden. Anhand dieser Profile könnten Dritte nachvollziehen, wann sich dein Kind vermutlich wo aufhält.
Weiter konnte eine Studie des norwegischen Verbraucherverbandes "Forbrukerradet" herausfinden, dass Fremde die Kontrolle über einen GPS-Tracker erlangen können. Folglich haben sie beispielsweise Zugriff auf den Standort deines Kindes oder können sogar den Standort deines Kindes manipulieren.
Fazit: Risiken der GPS-Tracker sollten bedacht werden
Dein Kind mit GPS zu tracken ist grundsätzlich nicht verboten. Stimmst du als Erziehungsberechtigte*r zu, ist es dir also erlaubt, die Standortdaten deines Kindes abzufangen. Geräte mit Abhörfunktion sind allerdings nicht erlaubt. Bevor du ein GPS-fähiges Gerät verwendest, solltest du dir die Nutzungsbedingungen sowie die Datenschutzerklärung gründlich durchlesen. Nur so kannst du sichergehen, dass es sich um ein seriöses Produkt handelt und deine Daten möglichst geschützt werden.