Zeitreise-Funktion: Entdecke Paris von 1789 in Google Maps

1 Min
Ganz einfach mit dem Smartphone: Google Maps ermöglicht jetzt "Zeitreisen"
Mit Google Maps kann man jetzt in die Vergangenheit reisen - ein neues Feature funktioniert derzeit in Paris.
Ganz einfach mit dem Smartphone: Google Maps ermöglicht jetzt "Zeitreisen"
Diogo Fagundes/unsplash | NoName_13/pixabay (Symbolphoto)

Wolltest du nicht auch schon immer einmal in der Zeit zurückreisen? Google Maps macht das jetzt möglich - zumindest visuell in einer bestimmten Stadt.

Auch Google ist bei den Olympischen Spielen in Paris mit von der Partie. Der Tech-Gigant hat dazu einen Leitfaden entwickelt, wie man mit Apps und sonstigen Diensten immer am Puls der Wettkämpfe ist. Dabei enthüllte das Unternehmen fast nebenbei eine neue "Zeitreise"-Funktion für Google Maps, die auf Augmented Reality basiert.

In einem Beitrag auf dem Keyword-Blog hat Google nun detaillierte Informationen zu diesem Feature veröffentlicht. Ähnlich wie bei der Immersive View in Google Maps nutzt auch die "Zeitreise"-Funktion die Augmented-Reality-Technologie. Hierbei sucht man nach einer Sehenswürdigkeit, klickt auf die "AR-Ansicht" und betrachtet alles durch die Linse des Smartphones.

Paris, wie es einmal war - Google lässt Besucher in die Vergangenheit reisen

Google beschreitet jedoch neue Wege und erweckt das historische Paris mit Bildmaterial aus seiner "Arts & Culture"-Initiative und in Zusammenarbeit mit dem Gaming-Studio Ubisoft zum Leben. Diese nicht kommerzielle Initiative, bei der Google mit Kultureinrichtungen und Künstlern weltweit kooperiert, hat das Ziel, Kunst und Kultur zu bewahren und online zugänglich zu machen.

Mit der AR Experience können Nutzer beispielsweise eine Zeitreise ins 18. Jahrhundert unternehmen. Sie haben die Möglichkeit, die Notre-Dame und ihre Umgebung im Jahr 1789 zu erkunden oder die berühmte Bastille und das längst abgerissene Palais des Tuileries neben dem Louvre in 3D wiederauferstehen zu lassen.

Auch die temporären Pavillons entlang der Seine, die für die Weltausstellung 1900 in Paris errichtet wurden, sind mit der Augmented-Reality-Ansicht in Google Maps zu bestaunen. Darüber hinaus bietet die App weitere spannende Optionen, die auf Daten von Google Arts & Culture basieren und nie in der Realität existiert haben. So können Nutzer verschiedene Architektur-Konzepte für den Eiffelturm betrachten, die nie verwirklicht wurden.

Immer aktuell: Die besten Angebote & Aktionen bei Media Markt

Das neue Feature steht ab sofort in der Google-Maps-App zur Verfügung. Um es zu testen, muss man sich nicht in Paris befinden – die Augmented-Reality-Option kann auch von anderen Orten aus aktiviert werden, wenn man nach Pariser Sehenswürdigkeiten sucht.

Immer aktuell: Die Handy- & Smartphone-Bestseller auf Amazon

Ein Redakteur hat diesen Artikel unter der teilweisen Verwendung eines KI-Sprachmodells verfasst und/oder optimiert. Sämtliche Informationen wurden sorgfältig geprüft.

Artikel enthält Affiliate Links