Google Maps Update: Funktion verschwindet für Android-Nutzer - darauf musst du verzichten

1 Min
Artikel hier von uns vorlesen lassen. Dieser Audiobeitrag wurde maschinell generiert. Mehr Infos findest du hier.

Google Maps hat eine bekannte Funktion, die Musiksteuerung über die App, für Android-Geräte deaktiviert. Doch es gibt Hoffnung, dass dies nur ein temporäres Problem ist.

Google hat die Mediensteuerung abgeschafft. Das heißt, es ist nicht mehr möglich, über die Google Maps Oberfläche deine Musik zu steuern. Es wird im Menü nicht mehr angezeigt. Somit hast du leider keine Möglichkeit mehr, deine Musik über YouTube Music und Spotify bei Android zu steuern. Die Änderung betrifft die Versionen 25.28 und 25.29 der App.  

Mit dem Google Maps Update 2025 wurde die Mediensteuerung entfernt. Die beliebte Funktion ermöglichte es, während der Navigation von einer Route über Google Maps auf einfache Weise die Musik einer anderen App zu steuern.

Schock bei Google Maps: Beliebte Funktion verschwunden

Praktisch und unterhaltsam, gerade auf längeren Reisen. Denn gerade unterwegs verhinderte die Mediensteuerung das umständliche Hin- und Her-Schalten zwischen unterschiedlichen Apps. Gerade unter dem Sicherheitsaspekt war die Mediensteuerung bei Google Maps ein Vorteil zu anderen Navigationsapps. 

Auch das Handling war einfach und übersichtlich gestaltet. Angezeigt wurden die Songnamen und Künstlernamen sowie die Albumcover des aktuell laufenden Songs. Eine weitere Funktion war, dass Vorschläge zum schnellen Wechseln und eine Verknüpfung zu "YouTube Music öffnen" angezeigt wurden. Weitere unterstützte Streaming-Dienste waren Spotify, Apple Music und Google Play Music. 

Das neue Update hat für Google Maps nicht nur neue Funktionen mitgebracht, sondern auch die Mediensteuerung entfernt. In den Einstellungsmöglichkeiten wurden "Medienwiedergabesteuerung anzeigen" und "Standard-Medien-App auswählen" entfernt. Eine wirkliche Alternative scheint es zunächst nicht zu geben. Auch wenn du andere Navigationsdienste nutzt, musst du innerhalb der Apps nun umschalten, wenn du deine Musik wechseln möchtest. 

Unterschied bei iOS- und Android-Geräten

Auffällig ist, dass es anscheinend einen Unterschied gibt, was die Geräte mit IOS-Betriebssystem und Android-Betriebssystem betrifft. Denn das Update 2025 hat wohl nur bei Android die Mediensteuerung entfernt. Auf IOS-Geräten ist die Funktion weiterhin vorhanden. Die Bedeutung dahinter scheint auf den ersten Blick unklar.

iPhone mit Vertrag im Telekom-Shop ansehen*

Könnte es sich um ein Versehen handeln? Branchenkenner jedenfalls sind optimistisch, dass die Mediensteuerung möglicherweise sogar zurückkehren könnte. Die Hoffnung besteht laut Techbook und Smartphone-Experten, dass es nicht endgültig ist, sondern "dass es sich bei der Entfernung auf Android um einen Fehler handelt – und nicht um eine dauerhafte Änderung." 

Und in der Tat: Es scheint sich um ein vorübergehendes Problem zu handeln. Branchenkenner beobachten die Entwicklung ganz genau und haben gute Nachrichten für alle Android-Nutzer. Die plötzliche Entfernung dieser praktischen Funktion war durch einen Softwarefehler ausgelöst worden. Laut Google hat ein Bug diesen Updatefehler verursacht. Bislang gibt es noch ein paar Fehler in der Anzeige, denn die Steuerelemente tauchen nicht automatisch am unteren Bildschirmrand auf, sondern durch Antippen oder Hochwischen der Detailkarte am unteren Bildschirmrand. 

Artikel enthält Affiliate Links
Vorschaubild: © KI-generiertes Symbolbild/Gemini