Gmail-Nutzer verschicken E-Mails und merken anschließend, dass sich in der Mail Fehler befinden. Diese haben sie jedoch nicht getippt. Was steckt dahinter?
Automatisch eingefügte Fehler in E-Mails haben für Ärger bei Nutzern von Googles Dienst Gmail gesorgt. Die Nutzer meldeten den Angaben verschiedener Medienberichten zufolge verdrehtn Wörter und Sätze, die ihren Sinn verlieren - aber nie so getippt wurden. Zunächst hatte t-online berichtet. So soll beispielsweise aus der "isrealischen Armee" von Gmail automatisch die "russische Armee" und "gegeist" anstatt des Wortes "gereist" gemacht worden sein.
Vor allem bei mehrsprachigen Einstellungen oder der Nutzung von KI-gestützten Funktionen treten die Fehler häufig auf. Ursache scheint eine automatische Übersetzungsfunktion zu sein, die verschiedene Sprachen betrifft und weltweit auftritt.
Gmail-Übersetzungsfehler: Google zieht Konsequenzen
Diese Funktion übersetzt Inhalte maschinell, auch wenn das weder sinnvoll noch gewünscht ist. So übersetzt die KI deutsche Texte zunächst ins Englische und dann zurück ins Deutsche. Laut Technik-Portalen könnte das Problem daran liegen, dass die KI zusätzliche Informationen der Mails analysiert, etwa den Quellcode. Diese sind meist auf Englisch verfasst. Dadurch erkennt Gmail deutsche Texte irrtümlich als englischsprachig – und es kommt zu den Fehlern. Die Nutzer bemerken das häufig nicht, da sie den Eindruck haben, einen unveränderten deutschen Text zu lesen.
Immer aktuell: Die Amazon-Bestseller im Bereich Laptops & Notebooks*
Google hat reagiert und angekündigt, die Funktion zu überarbeiten. Laut t-online habe der Konzern zwar Maßnahmen gegen die bisherigen Übersetzungsfehler ergriffen, trotzdem sei es weiterhin zu Fehlern gekommen. So habe das Technologieunternehmen erklärt, die weitere Verbesserungen in den kommenden Wochen einzuführen und zu prüfen, wie die automatische Übersetzung für Nutzer transparenter gestaltet werden könne.
Bei deutschen Anbietern wie gmx.de oder web.de treten solche Probleme nicht auf. Sie setzen Künstliche Intelligenz (KI) gezielt für bestimmte Anwendungen wie Spam-Schutz oder E-Mail-Kategorisierung ein.
So lässt sich die Funktion aktivieren
Wer die Fehler bei Gmail vermeiden möchte, kann die automatische Übersetzung vorübergehend deaktivieren. Das funktioniert wie folgt:
- Öffne eine E-Mail in Gmail.
- Klicken Sie unter der Adresszeile auf das Feld "Zielsprache".
- Wähle das Zahnrad-Symbol für die Einstellungen aus.
- Aktiviere die Option "Englisch nicht mehr übersetzen" für die Sprachkombination "Deutsch – Englisch".