E-Sim-Karte für den Urlaub: Sicheres Roaming im Ausland, ohne neue SIM

2 Min

Erlebe die Vorteile der eSIM, von ihrer sofortigen Verfügbarkeit bis zur Möglichkeit, zwischen lokalen und globalen Anbietern zu wählen. Die nachhaltige Alternative zur physischen SIM-Karte spart Plastikmüll und ist besonders umweltfreundlich.

Ob Urlaub oder Geschäftsreise: Mit einer eSIM bleibst du im Ausland sicher und preiswert online. Eine eSIM steht sofort zur Verfügung und ist einfach zu aktivieren.

Die eSIM bietet zahlreiche Vorteile für Reisende: Einer der größten Pluspunkte ist ihre sofortige Verfügbarkeit. Du kannst eine eSIM jederzeit online erwerben und aktivieren, unabhängig von der örtlichen Verfügbarkeit. Zudem entfällt das Warten auf die Post, da keine physische SIM-Karte geliefert werden muss.

Installation der eSIM: Einfache Internetznutzung im Ausland

Die Installation einer eSIM erfolgt in wenigen Schritten. Mit einer eSIM kannst du mühelos zwischen verschiedenen Anbietern und Tarifen wechseln, ohne eine neue Karte kaufen oder bestellen zu müssen.

Im Gegensatz dazu sind physische SIM-Karten weniger flexibel und müssen bei Wechsel ersetzt werden, was Zeit und Kosten verursacht. Zudem kann eine eSIM nicht gestohlen oder verloren gehen, was ein zusätzlicher Vorteil ist. Eine physische SIM-Karte hingegen birgt das Risiko einer Beschädigung.

Viele Geräte unterstützen Dual-SIM-Funktionalität, sodass du gleichzeitig eine physische SIM-Karte und eine eSIM nutzen kannst. So lässt sich beispielsweise berufliche und private Kommunikation trennen. Ein weiterer Vorteil der eSIM ist ihre Nachhaltigkeit, da sie Plastikmüll reduziert und Ressourcen schont. Physische SIM-Karten bestehen meist aus nicht biologisch abbaubarem Kunststoff und enthalten Mikrochips, die Kupfer, Gold, Palladium sowie Nickel- und Zinnbestandteile aufweisen.

Wie richte ich die eSIM ein?

Die Einrichtung der eSIM unterscheidet sich je nach Smartphone. Als iPhone-Nutzer öffnest du zunächst die Kamera-App und scannst den QR-Code, den du vom Anbieter erhalten hast. Tippe nun auf die Benachrichtigung "Mobilfunktarif" erkannt, wähle "Weiter" und dann "Mobilfunktarif hinzufügen". Du kannst die eSIM auch über die Einstellungen hinzufügen. Klicke dazu auf Einstellungen, wähle "Mobilfunk" und dann "eSIM hinzufügen". Jetzt kannst du die eSIM wieder über den QR-Code einrichten.

Garantiert die besten Tarife zum besten Preis: Jetzt Handytarife mit Check24 vergleichen

Auf einem Android-Gerät öffnest du ebenfalls die Einstellungen, wählst "Netzwerk und Internet", tippst auf "Mobiles Netzwerk", dann auf "Hinzufügen" und anschließend scannst du den QR-Code oder gibst den Aktivierungscode manuell ein.

Während der Einrichtung sollte dein Gerät mit einem stabilen WLAN verbunden sein und nach der Installation solltest du "Mobile Daten" und "Datenroaming" für die eSIM aktivieren. Im Anschluss ist die eSIM sofort einsatzbereit.

Welcher Tarif lohnt sich?

Der Tarif einer passenden eSIM hängt von verschiedenen Faktoren ab wie deinem Reiseziel, der Aufenthaltsdauer und dem Datenverbrauch. Lokale Tarife sind die beste Wahl für ein einzelnes Land. Lokale Anbieter wie Airalo oder Holafly haben Tarife, die für einzelne Länder konzipiert sind. Beispielsweise bietet Airalo für die USA gute Angebote, während Holafly für Spanien geeignet ist.

Immer aktuell: Die besten Angebote & Aktionen bei Media Markt

Die Laufzeit liegt dabei zwischen 5 und 30 Tagen. Ebenso gibt es regionale eSIM-Tarife, die komplette geografische Regionen abdecken. Ein Beispiel für Europa ist ByteSIM, für den asiatischen Raum empfiehlt sich FlexiRoam. Wenn du Reisen mit mehreren Stopps in verschiedenen Ländern machst, dann lohnen sich diese Angebote. Darüber hinaus gibt es globale Tarife wie Yesim oder Maya Mobile, die sich vor allem für Geschäftsreisende und Vielreisende empfehlen.

Schätze für die passende Auswahl insbesondere das passende Datenvolumen: Wer lediglich über das Smartphone navigiert und Nachrichten verschickt, für den reichen 3 bis 5 GB pro Monat aus. Vielnutzer sollten dagegen 10 GB oder mehr einplanen, wenn zusätzlich hin und wieder gestreamt wird oder Videoanrufe getätigt werden. Viele Anbieter unterstützen 5G, die Geschwindigkeit hängt am Ende jedoch von der lokalen Netzabdeckung ab. Anbieter wie Holafly oder FlexiRoam informieren dich vorab über die Netzqualität in deinem Zielland.

Artikel enthält Affiliate Links
Vorschaubild: © PicoPolyArt/AdobeStock