Ein Sturz reicht aus und das schöne Smartphone splittert in Stücke. Doch das muss nicht sein! Mit einem zuverlässigen Displayschutz vermeidest du teure Schäden am eigenen Handy. Wir erklären, welche Produkte sich dabei am besten eignen.
Ob im beruflichen oder privaten Alltag: Das Smartphone ist für viele Menschen zu einem unverzichtbaren Begleiter geworden - der ihnen nicht nur lieb, sondern vor allem auch teuer ist. Umso ärgerlicher ist es, wenn das Handydisplay durch kleine Unaufmerksamkeiten feine Kratzer oder Risse davonträgt. Denn für einen zersplitterten Bildschirm muss das Telefon nicht einmal tief fallen. Je nach Hersteller ist die Reparatur allerdings richtig kostspielig.
Die meisten Displayschäden, die bei Smartphones auftreten, kannst du mit dem richtigen Schutz jedoch gekonnt verhindern. Dabei sollten vor allem die empfindlichen Kanten des Geräts nicht vergessen werden. Wir verraten, welche Produkte dein Handy effektiv vor Kratzern und Co. schützen.
Display-Schutzfolien aus Kunststoff
Dünne, durchsichtige Displayfolien aus Kunststoff lassen sich problemlos auf dem Smartphone anbringen und schützen dieses gut vor leichten Kratzern durch spitze Gegenstände. So musst du dir auch keine Gedanken machen, wenn sich dein Handy beispielsweise mit einem Schlüssel in der Hosentasche befindet und dieser den Bildschirm schrammt.
Dank ihres weichen, flexiblen Materials können die Folien selbst unter Belastung nicht brechen. Allerdings ist der preiswerte Displayschutz selbst anfällig für Kratzer. Stellst du diese fest, solltest du die Kunststofffolie unbedingt austauschen, um weiterhin einen optimalen Schutz deines Smartphones sicherzustellen. Stürze aus größeren Höhen oder Schläge auf das Display hält aber auch eine intakte Folie nicht stand.
Robuste Schutzfolien aus Panzerglas
Einen besseren Schutz als Kunststofffolien bietet Panzerglas. Dieses besteht aus gehärtetem Glas und schützt dein Smartphone zuverlässig vor Kratzern, Schlägen, Displaysprüngen und -beulen. Panzerglas ist deutlich robuster als ein Displayschoner aus Kunststoff, dafür jedoch auch etwas teurer und nicht ganz so leicht anzubringen.
Sowohl beim Anbringen als auch bei der alltäglichen Nutzung besteht zudem das Risiko, dass der Displayschutz bricht. Insbesondere an den Ecken des Handys kann das leicht passieren. Durch einen integrierten Splitterschutz entstehen hierbei allerdings keine gefährlichen Glassplitter.
Panzerschutzglas fürs iPhone jetzt bei Amazon anschauen
Bumper: Kantenschutz fürs Smartphone
Bumper sind in der Regel aus Silikon oder Plastik gefertigt und retten dein Handy, wenn es direkt auf dem Bildschirmrand landet. Die besonderen Schutzhüllen umspannen den Rahmen und somit die äußerst empfindlichen Kanten des Smartphones. Sie sind sehr schlank und verändern somit kaum die Form des jeweiligen Geräts. Übrigens: Auch mit Bumper passt dein Handy noch problemlos in die Hosentasche!