Preis, Funktion und Energieeffizienz: Dein Guide zum Kauf von Elektrogeräten

2 Min

Beim Kauf von Elektrogeräten sollte auf die Garantiebedingungen, Funktionen, Energieeffizienz und den Preis geachtet werden. Garantiebedingungen variieren stark und sollten sorgfältig geprüft werden. Funktionen sollten den individuellen Bedürfnissen entsprechen.

  • Nimm die Garantiebedingungen unter die Lupe
  • Vergleiche die Funktionen
  • Achte auf die Energieeffizienz
  • Vergleiche den Preis

Bevor du dich für ein Elektrogerät entscheidest, solltest du dir Zeit nehmen und dich genau über die einzelnen Geräte informieren. Neben dem Preis solltest du immer weitere Faktoren in deine Kaufentscheidung einbeziehen.

Guide zum Kauf von Elektrogeräten: Garantiebedingungen prüfen

Am besten informierst du dich vorab online über die verschiedenen Marken und Modelle und liest nach, wie andere Käufer das Gerät bewerten. Nimm dir auch vor Ort im Geschäft Zeit, die Angebote zu prüfen. Es lohnt sich, beim Gerätevergleich genauer hinzuschauen.

Die Herstellergarantien von Elektrogeräten können erheblich voneinander abweichen. Von einem Jahr bis zu mehreren Jahren ist alles möglich. Grundsätzlich ist eine längere Garantie natürlich besser. Aber: Das gilt nur dann, wenn die Garantien auch alle Schäden abdecken.

Elektrogeräte und Angebote - hier direkt ansehen

Daher lautet unser erster Tipp: Nimm die Garantiebedingungen deiner Favoriten genau unter die Lupe. Auch wenn es mühsam ist, solltest du die Bedingungen sorgfältig durchlesen und dich informieren, welche Probleme durch die Garantie jeweils abgedeckt sind und welche nicht. Denn Hersteller dürfen den Garantieumfang selbst definieren. Die Unterschiede sind daher oft groß. Während einige Garantien lediglich Herstellungsfehler abdecken, gilt die Garantie bei anderen Elektrogeräten auch für normale Abnutzungserscheinungen.

Im Zweifelsfall solltest du besser ein Elektrogerät kaufen, das alle Schäden abdeckt. Denn ein Schadensfall tritt oft schneller ein als einem lieb ist.

Vergleiche die Funktionen

Vergewissere dich, dass dein Favorit alle Funktionen hat, die dir wichtig sind. Wenn du zum Beispiel eine Waschmaschine kaufst und in einer hellhörigen Mietwohnung lebst, achte darauf, dass sie möglichst leise ist. Welche Waschmaschinen beim Schleudern kaum Lärm erzeugen, kannst du unter anderem Testberichten oder den jeweiligen Produktbeschreibungen entnehmen. Wenn du hingegen einen Geschirrspüler kaufen möchtest, überzeuge dich davon, dass er genügend Platz für deine Teller bietet und hoch genug für deine Pfannen, Auflaufformen et cetera ist. Ganz gleich, welches Elektrogerät du benötigst, es sollte genau an deine Bedürfnisse angepasst sein. Andernfalls wirst du dich jedes Mal ärgern, wenn du beispielsweise deine große Pfanne per Hand spülen musst, weil sie nicht in die Spülmaschine passt.

Ein energieeffizientes Gerät spart Strom und somit bares Geld. Außerdem hilft es, die Umwelt zu schonen. Um die Energieeffizienz der jeweiligen Geräte zu vergleichen, kannst du dir das EU-Energieeffizienzlabel anschauen. Das Energieeffizienzlabel ist für viele Elektrogeräte vorgeschrieben. Die Elektrogeräte können damit in verschiedene Effizienzklassen eingeordnet werden. Diese Effizienzklassen sind mit einer Farbskala von grün nach rot dargestellt und mit den Buchstaben A bis G gekennzeichnet. Je "grüner" und je weiter vorn im Alphabet ein E-Gerät eingestuft wird, desto effizienter arbeitet es.

Wenn du dich für ein Elektrogerät entschieden hast, lohnt es sich, die Preise zu vergleichen. Online sind E-Geräte manchmal günstiger zu erwerben. Natürlich solltest du hierbei die Versandkosten nicht außer Acht lassen. Ist der Versand sehr teuer, bist du im Elektromarkt um die Ecke womöglich doch günstiger dran. Preisvergleichsseiten können dir helfen, den besten Preis zu finden. Falls du lieber im Geschäft kaufen möchtest, kannst du versuchen, den Verkäufer auf den günstigeren Preis im Internet anzusprechen. Große Elektromärkte lassen sich manchmal darauf ein, den Ladenpreis auf Nachfrage an den tagesaktuellen Online-Preis anzupassen. Das klappt natürlich nicht immer, aber einen Versuch ist es wert.

Artikel enthält Affiliate Links
Vorschaubild: © Firn/AdobeStock