Internetanbieter im Check: So sparst du durch Wechsel bis zu 800 Euro

6 Min

Laut einer Studie von CHECK24 lohnt ein Providerwechsel nach Ablauf der Vertragslaufzeit: Sowohl Einsparpotential als auch höhere Geschwindigkeiten können die Folge sein. Mehr dazu, erfährst du von uns.

  • CHECK24 vergleicht Internetanbieter-Tarife
  • Wechsel nach 24 Monaten Vertragslaufzeit spart Geld
  • Bis zu 826 Euro Ersparnis über zwei Jahre möglich

Treue lohnt sich häufig nicht beim Internetvertrag, sagt das Vergleichsportal CHECK24, das sich mit seiner Firmentochter auf diesen Sektor spezialisiert hat. Sie macht Werbung mit dem Slogan: "Speed verdoppeln, Kosten halbieren". Üblicherweise vereinbaren Internetanbieter eine Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten. Nach Ablauf dieser Zeit bist kannst durch den Wechsel des Providers viel Geld sparen und manchmal sogar die Geschwindigkeit deines Internets erhöhen, so zumindest die Ansage von CHECK24. Wie du konkret Tarife vergleichen und sparen kannst, zeigen wir in diesem Beitrag.

Internetanbieter wechseln: Was ist nach zwei Jahren Vertragslaufzeit mit Boni und Rabatt?

Benjamin Bremmer, verantwortlich für Angebote im Bereich Telekommunikation bei CHECK24, kennt die Tricks der Internetanbieter. "Bei einem neuen Internetvertrag profitieren Verbraucher*innen von Rabatten und Boni und erhalten dadurch einen günstigeren monatlichen Durchschnittspreis während der Mindestvertragslaufzeit."

Und was ist danach? "Später fallen diese Vergünstigungen weg und die gleiche Leistung kostet deutlich mehr", so die Erfahrungen von Bremmer. Dieser Kostenfalle kannst du nur entkommen, wenn du dir die Tarife der wichtigsten Anbieter genauer anschaust. "Der Vergleich verschiedener Anbieter lohnt sich in jedem Fall", sagt Benjamin Bremmer.

Es sind fünf Anbieter, die den Hauptteil im Internetgeschäft in Deutschland im Wesentlichen ausmachen. Platzhirsch ist die Telekom mit über 13 Mio. Kund*innen. Danach kommt Vodafone mit knapp 6,5 Mio. Nutzer*innen. 1&1 aus Karlsruhe schafft es immerhin auf ca. 4,5 Mio. und Unitymedia, die jetzt Teil von Vodafone ist, kommt auf 3,5 Mio. User. Fünfte Firma im Bund ist O₂ mit 2,1 Mio. Nutzer*innen. Außerdem gibt es eine Reihe regionaler Anbieter, die durchaus wettbewerbsfähig sind.

Die Alternativen für Kunden der Telekom

CHECK24 hat eine Kreuztabelle entwickelt, um die Kostenunterschiede sichtbar zu machen. Ausgangspunkt ist immer ein Anbieter mit einem gängigen Tarif, der mit den Mitbewerbern verglichen wird.

Im ersten Kosten-Exempel geht es um die Millionen-Kundschaft des Marktführers Telekom, die im Tarif Magenta Zuhause M ist. Was können die Nutzenden bei der Konkurrenz sparen? Der Magenta-Tarif wird verglichen mit fünf Anbietern in sechs Tarifen. Und zwar mit dem von Vodafone: Tarif GigaZuhause 100 DSL, mit den zwei O₂-Angeboten: Tarif 1 my Home M (DSL) und dem O₂: Tarif 2 my Home M (Kabel). Außerdem im Wettbewerb: 1&1: Tarif 100 CHECK24 Edition, Vodafone Unitymedia: Tarif GigaZuhause 100 Kabel und schließlich der PŸUR: Tarif Surf & Phone 60 CHECK24 Spezial.

Und das ist für dich drin: Beim Wechsel von der Telekom: Tarif Magenta Zuhause M zur Konkurrenz sind in 24 Monaten von 232 Euro bei O₂ und 706 Euro bei Vodafone Unitymedia zu sparen.

  • Vodafone: Tarif GigaZuhause 100 DSL
  • Einsparung: 416 Euro gerechnet auf 24 Monate
  • O₂: Tarif 1 my Home M (DSL)
  • Einsparung: 232 Euro gerechnet auf 24 Monate
  • O₂: Tarif 2 my Home M (Kabel)
  • Einsparung: 288 Euro gerechnet auf 24 Monate
  • 1&1: Tarif 100 CHECK24 Edition
  • Einsparung: 528 Euro gerechnet auf 24 Monate
  • Vodafone Unitymedia: Tarif GigaZuhause 100 Kabel
  • Einsparung: 706 Euro gerechnet auf 24 Monate
  • PŸUR: Tarif Surf & Phone 60 CHECK24 Spezial
  • Einsparung: 702 Euro gerechnet auf 24 Monate 

Stand der Preise 21.8.2023, die CHECK24 Edition oder Spezial-Tarife sind Angebote, die es nur beim Online-Vergleichsportal gibt.

Die Alternativen für Kunden von Vodafone

Noch ein Wort zum Anbieter PŸUR, den nicht alle kennen: PŸUR ist der Markenauftritt der Tele Columbus Gruppe, die über ihr Kabelnetz in rund 2,5 Mio. Haushalten schnelles Internet anbietet. Flächendeckend ist das PŸUR-Kabel-Netz im Kerngebiet Berlin, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen vertreten. Computer-Bild bewertet den Anbieter so: "Bei PŸUR surfen Kundinnen und Kunden nur halb so schnell wie bei Vodafone-Kabel, doch immer noch doppelt so schnell wie bei der DSL-Konkurrenz. Nachholbedarf gibt es bei der Tempo-Stabilität: In den Abendstunden fällt fast jeder fünfte 200er-Anschluss unter 25 Mbps." PŸUR ist der günstigste Internetanbieter im Vergleich der Firmen bei CHECK24.

Zurück zu den Ergebnissen von CHECK24: Im zweiten Schritt geht es um die Alternativ-Angebote für Vodafone-Kunden, die den Tarif GigaZuhause 50 DSL nutzen. Er wird verglichen mit Telekom: Tarif Magenta Zuhause M, mit den zwei O₂-Angeboten: Tarif 1 my Home M (DSL) und dem O₂: Tarif 2 my Home M (Kabel). Außerdem stehen im Wettbewerb der 1&1: Tarif 100 CHECK24 Edition, der von Vodafone Unitymedia: Tarif GigaZuhause 100 Kabel und der von PŸUR: Tarif Surf & Phone 60 CHECK24 Spezial.

Und das ist für dich drin: Beim Wechsel der Vodafone-Kunden mit ihrem Tarif GigaZuhause 50 DSL zur Konkurrenz sind in 24 Monaten von 66 Euro bei O₂ bis 536 Euro bei PŸUR zu sparen.

  • Telekom: Tarif Magenta Zuhause M
  • Einsparung: 275 Euro gerechnet auf 24 Monate
  • O₂: Tarif 1 my Home M (DSL)
  • Einsparung: 66 Euro gerechnet auf 24 Monate
  • O₂: Tarif 2 my Home M (Kabel)
  • Einsparung: 122 Euro gerechnet auf 24 Monate
  • 1&1: Tarif 100 CHECK24 Edition
  • Einsparung: 362 Euro gerechnet auf 24 Monate
  • Vodafone Unitymedia: Tarif GigaZuhause 100 Kabel
  • Einsparung: 540 Euro gerechnet auf 24 Monate
  • PŸUR: Tarif Surf & Phone 60 CHECK24 Spezial
  • Einsparung: 536 Euro gerechnet auf 24 Monate

Stand der Preise 21.8.2023, die CHECK24 Edition oder Spezial-Tarife sind Angebote, die es nur beim Online-Vergleichsportal gibt.

Die Alternativen für Kunden von O2-DSL

Im dritten Tarifvergleich geht es um Alternativ-Angebote für O2-Kunden, die den Tarif 1 my Home S (DSL) nutzen. Er wird verglichen mit dem von Telekom: Tarif Magenta Zuhause M, mit dem Angebot von Vodafone GigaZuhause 50 DSL, dem von 1&1: Tarif 100 CHECK24 Edition, Vodafone Unitymedia: Tarif GigaZuhause 100 Kabel und dem PŸUR: Tarif Surf & Phone 60 CHECK24 Spezial.

Und das ist für dich drin: Beim Wechsel der O2-Kunden Tarif 1 my Home S (DSL) sind in 24 Monaten von 130 Euro bei Vodafone bis 366 Euro bei PŸUR einzusparen.

  • Telekom: Tarif Magenta Zuhause M
  • Einsparung: 155 Euro gerechnet auf 24 Monate
  • Vodafone: Tarif GigaZuhause 100 DSL
  • Einsparung: 130 Euro gerechnet auf 24 Monate
  • 1&1 DSL: 100 CHECK24 Edition
  • Einsparung: 242 Euro gerechnet auf 24 Monate
  • Vodafone Unitymedia: Tarif GigaZuhause 100 Kabel
  • Einsparung: 324 Euro gerechnet auf 24 Monate
  • PŸUR: Tarif Surf & Phone 60 CHECK24 Spezial
  • Einsparung: 366 Euro gerechnet auf 24 Monate

Stand der Preise 21.8.2023, die CHECK24 Edition oder Spezial-Tarife sind Angebote, die es nur beim Online-Vergleichsportal gibt.

Die Alternativen für Kunden von O2-Kabel

Im vierten Schritt geht es erneut um O₂-Kunden, und zwar diesmal um diejenigen, die den Tarif 2 my Home S (Kabel) nutzen. Er wird verglichen mit dem von Telekom: Tarif Magenta Zuhause M, mit dem Tarif von Vodafone GigaZuhause 50 DSL, dem von 1&1: Tarif 100 CHECK24 Edition und dem von Vodafone Unitymedia: Tarif GigaZuhause 100 Kabel.

Und das ist für dich drin: Beim Wechsel der O2-Kunden Tarif 2 my Home S (Kabel) zur Konkurrenz sind in 24 Monaten von 58 Euro bei Vodafone bis 348 Euro bei Vodafone Unitymedia zu sparen.

  • Telekom: Tarif Magenta Zuhause M
  • Einsparung: 83 Euro gerechnet auf 24 Monate
  • Vodafone: Tarif GigaZuhause 100 DSL
  • Einsparung: 58 Euro gerechnet auf 24 Monate
  • 1&1 DSL: 100 CHECK24 Edition
  • Einsparung: 170 Euro gerechnet auf 24 Monate
  • Vodafone Unitymedia: Tarif GigaZuhause 100 Kabel
  • Einsparung: 348 Euro gerechnet auf 24 Monate

Stand der Preise 21.8.2023, die CHECK24 Edition oder Spezial-Tarife sind Angebote, die es nur beim Online-Vergleichsportal gibt.

Die Alternativen für Kunden von 1&1

Im fünften Vergleich geht es um Alternativen für 1&1-Kunden, und zwar diejenigen, die den Tarif 100 CHECK24 Edition nutzen. Er wird verglichen mit dem Telekom: Tarif Magenta Zuhause M, mit dem Tarif von Vodafone GigaZuhause 50 DSL, mit den zwei O₂: Tarifen 1 my Home M (DSL) und dem O₂: Tarif 2 my Home M (Kabel). Außerdem geht es um die Angebote von 1&1: Tarif 100 CHECK24 Edition, von Vodafone Unitymedia: Tarif GigaZuhause 100 Kabel und von PŸUR: Tarif Surf & Phone 60 CHECK24 Spezial.

Und das ist für dich drin: Beim Wechsel der 1&1-Kunden, und zwar diejenigen, die den Tarif 100 CHECK24 Edition nutzen, zur Konkurrenz, sind in 24 Monaten von 114 Euro bei O₂ bis 588 Euro bei Vodafone Unitymedia zu sparen.

  • Telekom: Tarif Magenta Zuhause M
  • Einsparung: 323 Euro gerechnet auf 24 Monate
  • Vodafone Unitymedia: Tarif GigaZuhause 100 DSL
  • Einsparung: 298 Euro gerechnet auf 24 Monate
  • O₂: Tarif 1 my Home M (DSL)
  • Einsparung: 114 Euro gerechnet auf 24 Monate
  • O₂: Tarif 2 my Home M (Kabel)
  • Einsparung: 170 Euro gerechnet auf 24 Monate
  • Vodafone Unitymedia: Tarif GigaZuhause 50 Kabel
  • Einsparung: 588 Euro gerechnet auf 24 Monate
  • PŸUR: Tarif Surf & Phone 60 CHECK24 Spezial
  • Einsparung: 584 Euro gerechnet auf 24 Monate

Stand der Preise 21.8.2023, die CHECK24 Edition oder Spezial -Tarife sind Angebote, die es nur beim Online-Vergleichsportal gibt.

Die Alternativen für die Kunden von Vodafone Unitymedia

Im sechsten und letzten Kosten-Exempel geht es um Alternativen für Vodafone Unitymedia Kunden, und zwar diejenigen, die den Tarif GigaZuhause 50 Kabel nutzen. Er wird verglichen mit Telekom: Tarif Magenta Zuhause M, mit dem Tarif von Vodafone GigaZuhause 50 DSL, mit den zwei O₂-Tarifen: Tarif 1 my Home M (DSL) und dem O₂: Tarif 2 my Home M (Kabel) und den von 1&1: Tarif 100 CHECK24 Edition. 

Und das ist für dich drin: Beim Wechsel der Vodafone Unitymedia, und zwar diejenigen, die den Tarif GigaZuhause 50 Kabel nutzen, zur Konkurrenz sind in 24 Monaten nur zwei Euro bei O2 und 242 Euro bei 1&1 DSL zu sparen.

  • Telekom: Tarif Magenta Zuhause M
  • Einsparung: 155 Euro gerechnet auf 24 Monate
  • Vodafone: Tarif GigaZuhause 100 DSL
  • Einsparung: 130 Euro gerechnet auf 24 Monate
  • O₂: Tarif 1 my Home M (DSL)
  • Einsparung: 54 Euro gerechnet auf 24 Monate
  • O₂: Tarif 2 my Home M (Kabel)
  • Einsparung: 2 Euro gerechnet auf 24 Monate
  • 1&1 DSL: 100 CHECK24 Edition
  • Einsparung: 242 Euro gerechnet auf 24 Monate

Stand der Preise 21.8.2023, die CHECK24 Edition oder Spezial-Tarife sind Angebote, die es nur beim Online-Vergleichsportal gibt.

Fazit: Manchmal lohnt es sich nach zwei Jahren den Internetanbieter zu wechseln

Nach Ablauf der Bindungsfrist von 24 Monaten bei einem Internetanbieter, bei denen die anfallenden monatlichen Kosten durch Boni und Rabatte versüßt sind, geht es meistens zur Sache. Ab dem 25 Monat sind die vollen Gebühren zu zahlen. Zu diesem Zeitpunkt solltest du über einen Anbieterwechsel nachdenken. Der hilft Geld zu sparen und vielleicht ist die Internetgeschwindigkeit sogar noch besser. Durch einen Anbieterwechsel nach der Vertragslaufzeit lassen sich bis zu 826 Euro über zwei Jahre sparen, das hat CHECK24 ermittelt. Durchschnittlich sparen Internutzende 321 Euro durch den Abschluss eines neuen Vertrags bei einem anderen Anbieter und gleichbleibender Geschwindigkeit von 100 MBit/s.

Vorschaubild: © Pixel-Shot/AdobeStock