Welche Neuerungen bringt die KI von Google mit? Die Vorteile für unseren Alltag

3 Min
Wie verändert die Google-KI unser Leben?
Wie verändert die Google-KI unser Leben?
CC0 / Pixabay / Firmbee

Die Entwicklerkonferenz Google I/O 2025 zeigte, dass uns zahlreiche spannende KI-Features erwarten.

  • Wie macht die Google-KI unser Leben jetzt schon leichter?
  • Was kann Gemini?
  • Verändern KI-Agenten unser Leben?

Die Google I/O 2025 im Mai hat vermutlich einen Wendepunkt markiert: Es geht mittlerweile nicht mehr um die Leistungsfähigkeit von KI-Modellen, sondern um die Umsetzung in Produkte, die unseren Alltag besonders erleichtern. 

Wie macht die Google-KI unser Leben jetzt schon leichter?

Google möchte künstliche Intelligenz so tief in die eigenen Produkte integrieren, dass die Präsenz für den Nutzer gar nicht mehr wahrnehmbar ist. Das unterstreicht auch der Google-CEO Sundar Pichai auf t3n.de: "Mehr Intelligenz ist verfügbar, für alle, überall." KI ist überall integriert, doch niemand soll es merken.

Viele Nutzer, die bereits Funktionen wie AI Overviews in der Google-Suche nutzen, realisieren womöglich tatsächlich nicht, dass sie gerade aktiv mit einer KI agieren, denn es fühlt sich einfach wie eine bessere Sucherfahrung an.

Die mit AI Overviews generierten Zusammenfassungen werden mittlerweile in über 200 Ländern von mehr als 1,5 Milliarden Menschen genutzt und sind somit weltweit ausgerollt. Google geht es darum, dass KI innerhalb der eigenen Produkte einen Mehrwert für den Alltag der Nutzer schafft. Die KI dient dabei als intelligenter Helfer im Hintergrund, der relevante Informationen bereitstellt, Ergebnisse zusammenfasst und Suchanfragen optimiert. Auch die Suche im Allgemeinen verändert sich durch Funktionen wie Deep Search, bei der eine einzelne Anfrage in Hunderte von Unteranfragen aufgeteilt wird.

Was kann Gemini?

Der zentrale Dreh- und Angelpunkt für Googles KI-Integration ist Gemini. Neu dazu gehören neben der Text- und Codegenerierung auch Imagen 4, der neue Bildgenerator, sowie der neue Videogenerator Veo 3, der jetzt auch Audio generieren kann.

Eine sehr interessante Neuerung ist Gemini Live: Damit kannst du deinen Smartphonebildschirm oder sogar deine Kameraansicht mit dem Chatbot teilen und Gemini erfasst die Umgebung und reagiert darauf. Die KI ist mittlerweile in der Lage, die Welt um sich herum zu verstehen, was viele neue Anwendungen im Alltag ermöglicht. So hilft sie beispielsweise bei der Vorbereitung auf ein Vorstellungsgespräch, indem Gemini Feedback zu Mimik und Gestik gibt, oder ein individuelles Trainingscoaching für den nächsten Marathon.

Entscheidend ist, dass es immer personalisierter wird: Durch Zustimmung kannst du Gemini auch erlauben, auf andere Google-Apps wie Gmail oder Google Docs zuzugreifen. So lernt die KI beispielsweise aus deinen Mails oder Google Docs und kann dir auf deinen individuellen Schreibstil zugeschnittene Vorschläge liefern. Probiere Gemini Live einfach mal im Alltag aus: Zeige der KI ein aktuelles Problem, z. B. eine kaputte Glühbirne oder ein Rezept, und lass dich in Echtzeit unterstützen.

Verändern KI-Agenten unser Leben?

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung von KI-Agenten. Diese Modelle werden mit Tools verbunden und führen unter Anweisung des Nutzers Aktionen aus, beispielsweise komplexe Suchanfragen und tiefgehende Recherchen. Statt nach Stichworten zu googeln und sich die Informationen zusammenzusuchen, kannst du in Zukunft zum Beispiel einfach fragen: "Ich plane eine dreiwöchige Rundreise durch Thailand im November. Ich interessiere mich für Kultur, Essen und möchte auch etwas Erholung. Kannst du mir eine Reiseroute und geschätzte Kosten für Unterkünfte sowie Flüge vorschlagen und mir lokale Spezialitäten nennen, die ich probieren muss?"

Deine Anfrage wird in Hunderte von Unteranfragen aufgeteilt, Informationen werden aus verschiedensten Quellen zusammengefasst und du erhältst eine strukturierte Antwort. Neben der Informationsbeschaffung können die KI-Agenten für dich in Zukunft auch Aktionen ausführen, zum Beispiel: "Finde Wohnungen zur Miete in Berlin-Mitte, 2,5 Zimmer, nicht mehr als 1300 € Kaltmiete, in der Nähe einer U-Bahn-Station. Vereinbare einen Besichtigungstermin für Wohnungen, die am besten passen, nächste Woche Dienstag oder Mittwoch."

Genauso kannst du dir von deinem KI-Agenten in Zukunft einen Flug von Frankfurt nach New York für ein bestimmtes Datum buchen lassen und parallel dazu ein Hotel für sieben Nächte in deiner gewünschten Preisklasse. On top lässt du dir dann noch ein Ticket für eine Broadway-Show reservieren.

Auch die günstigsten Preise lassen sich besser finden: So kannst du dem Agenten sagen, er soll dir das neueste iPhone-Modell in Blau mit 256 GB Speicher zum günstigsten Preis bei einem seriösen Händler bestellen. Der Agent vergleicht dann Preise, prüft die Händler und führt den Bestellvorgang aus. Damit Bestellungen ausgeführt oder Termine vereinbart werden können, benötigt der Agent aber Zugriff auf sensible Daten wie Kreditkarteninformationen, Bankdaten, persönliche Kontaktdaten und Log-ins zu Drittanbieterdiensten, was wiederum Risiken wie Datenlecks, unautorisierte Käufe und Kontrollverlust birgt. 

iPhone mit Vertrag im Telekom-Shop ansehen*

Artikel enthält Affiliate Links