Die Autokorrektur auf deinem iPhone ist praktisch. Du kannst sie sogar dazu bringen, neue Wörter zu lernen.
Wenn du schnell eine Nachricht schreiben möchtest, ist die Autokorrektur sehr hilfreich und nützlich. Sie bessert kleine Fehler aus und hilft dir, dich nicht zu vertippen. Zudem bist du durch die Autokorrektur auch oft schneller als wenn du alle Buchstaben manuell eingeben müsstest. Was nervt ist, wenn du ein Wort auf der Tastatur eingibst, aber dein Smartphone das Wort nicht erkennt. Doch dein iPhone-Wörterbuch kann hinzulernen.
Wie fügst du neue Worte hinzu?
Das Schreiben ist mit der Autokorrektur deines iPhones viel einfacher. Doch das Feature hat auch seine Grenzen. Längst hat die Autokorrektur nicht alle Wörter parat. Manchmal musst du Wörter hinzufügen.
Damit du deiner Autokorrektur Wörter hinzufügen kannst und damit erweiterst, gehst du in die App "Einstellungen". Du wählst den Menüpunkt "Allgemein" und dann die "Tastatur" aus. Weiter tippst du auf "Textersetzung" und anschließend auf das Pluszeichen, das nun an der oberen rechten Seite zu sehen ist.
Es ploppt ein neues Fenster auf. Darin tippst du das Wort ein, das die Autokorrektur hinzufügen soll. Den Kurzbefehl kannst du ausfüllen, musst du aber nicht. Kurzbefehl bedeutet, dass durch eine einfache Buchstabenfolge das Wort sofort erscheint, dass du neu speicherst, erklärt deinhandy.
Wie lernt dein iOS-Wörterbuch?
Fügst du manuell über die oben beschriebene Vorgehensweise Wörter zu deiner Autokorrektur hinzu, ist dies eine Möglichkeit, den Wortschatz deines iPhones zu trainieren. Es gibt aber auch noch zwei weitere Wege, über die dein iPhone Wörter dazu lernt.
iPhone mit Vertrag im Telekom-Shop ansehen*
Die erste Möglichkeit besteht darin, dass du Suchbegriffe in deinen Internetbrowser einsetzt. Alle Wörter, die du in die Suchmaske von Safari eingibst, fügt dein iPhone ganz automatisch deiner Autokorrektur hinzu. Wenn du allerdings den Verlauf deines Browsers löschst, löschst du damit auch wieder die Begriffe.