Betrug mit Apple-ID: Was Nutzer jetzt auf keinen Fall tun sollten

1 Min

Egal ob du eine neue App abonnieren möchtest oder auf deine Daten Zugriff erhalten willst, für alles benötigst du bei Apple die Apple-ID. Das wollen Kriminelle ausnutzen.

Damit du alle Services ausschöpfen kannst, die dir dein Apple-Endgerät bietet, musst du dir eine Apple-ID zulegen. Mit dieser ID sind deine Zugänge beispielsweise zu persönlichen Zahlungsdaten, iCloud oder iMessage geschützt.

Doch Kriminelle interessieren sich genau für diese Schutzfunktion und möchten diesen Mechanismus für ihre Zwecke ausnutzen, wie unter anderem Techbook berichtet.

Betrugsmasche mit Apple-ID: So gehen Betrüger vor

Es gibt einige aktuelle Berichte, dass Betrüger allen, die Apple nutzen, eine fingierte Nachricht schicken. Nach Angaben des Forbes sind davon mittlerweile über zwei Milliarden Menschen betroffen und somit potenzielle Opfer. Die Nachrichten stammen natürlich nicht von Apple, sondern werden von Kriminellen professionell aufbereitet, sodass sie zum Verwechseln echt aussehen. 

Auch Betrüger haben inzwischen gelernt, Künstliche Intelligenz für ihre Machenschaften zu nutzen, so Techbook. So können sie sekundenschnell Schreibstil und Design der echten Firmen kopieren. Dass das gerade jetzt passiert, ist mit Sicherheit kein Zufall, denn im Dezember werden von vielen Anbietern Werbemails zu Sonderangeboten und Aktionen verschickt. 

Bekommst du eine solche E-Mail, sollst du dazu gebracht werden, einem Link zu folgen, der in der Nachricht zu finden ist. Du wirst darauf hingewiesen, dass deine Apple-ID gesperrt werden musste. Nun musst du dich darum kümmern, die ID wieder zu entsperren. Dazu sollst du den Instruktionen Folge leisten. 

Was du tun kannst, wenn du betroffen bist

Wenn du zu dem Personenkreis zählst, der eine solche Mail bekommen hat, solltest du auf gar keinen Fall dem Link folgen. Denn dieser führt dich auf eine Internetseite mit Schadsoftware, sodass die Betrüger deine Daten, die du dort eingeben sollst, auslesen können. Ein namhaftes und seriöses Unternehmen würde dies nie tun. 

Apple warnt auch auf seiner eigenen Support-Seite vor diesem Täuschungsmanöver: "Gib deine Accountdaten niemals auf Websites ein, auf die von diesen Nachrichten weitergeleitet wird, und lade oder öffne niemals Anhänge, die in diesen Nachrichten enthalten sind." Wenn Apple dich jemals darum bitten würde, deine Daten zu aktualisieren, so wäre immer eine Anleitung dabei, wie du dies selbst über deine Einstellungen vornehmen kannst

Außerdem sagt Apple, dass in Nachrichten die eigenen Kunden nie nach persönlichen Daten gefragt werden, beispielsweise nach der Sozialversicherungsnummer oder nach Ziffern der Kreditkarte. Daher bleibe skeptisch, wenn es um deine Apple-ID geht. Am besten beachtest du Nachrichten mit einem Link zum Entsperren der Apple-ID einfach nicht oder verschiebst sie in den Spam-Ordner. Zusätzlich kannst du eine solche Nachricht auch bei Apple per E-Mail an reportphishing@apple.com melden und deine Erfahrung im Apple-Forum teilen

Vorschaubild: © CC0 / Pixabay / kieutruongphoto