Handy-Akku ständig leer? Änderung soll Problem endlich lösen

1 Min

Mit Android 15 will Google einen Schritt weiter gehen, um die Akkuleistung der Smartphones zu verbessern.

Das neueste Android-15-Update bringt eine interessante Funktion zum Akkuschonen: Nutzer können nun ein individuelles Ladelimit festlegen, wie chip.de berichtet.

Diese Einstellung erlaubt es, den Ladezustand beispielsweise auf 80 Prozent zu begrenzen, wodurch die Lebensdauer des Akkus potenziell verlängert werden kann.

Google-Neuerung: Android 15 mit Akkuoptimierung

Der Leaker Mishaal Rahman entdeckte diese Neuerung laut chip.de erstmals im Beta 4-Update von Android 15. Es wird prognostiziert, dass die Funktion in der endgültigen Version des Updates verfügbar sein wird.

Ohne Vertragsbindung und mit voller Kostenkontrolle: Die aktuellen Prepaid-Tarife der Telekom in der Übersicht

In den Einstellungen unter "Akku" > "Ladeoptimierung" soll diese Option dann vorzufinden sein. Der genaue Zeitpunkt der breiten Verfügbarkeit ist jedoch weiterhin nicht klar. Android Authority vermutet, dass es im August so weit sein könnte.

Ein manuelles Ladelimit bietet insbesondere einen großen Vorteil für jene, die ihre Smartphones während der Nacht oder über längere Zeiträume hinweg aufladen. Indem der Ladezustand auf etwa 80 Prozent begrenzt wird, kann die Abnutzung des Akkus verringert und dessen Lebensdauer verlängert werden.

Weitere Verbesserung bei Android 15

Google hat in den vergangenen Jahren viele Maßnahmen zur Verbesserung der Akkulaufzeit implementiert. Eine davon ist das sogenannte adaptive Laden.

Die Akkuladung wird dabei zunächst bei 80 Prozent gehalten und erst kurz vor dem Wecken vollständig aufgeladen. Diese Funktion wurde damals weiterentwickelt, um sich noch genauer an die Ladegewohnheiten der Nutzer anzupassen.

Zum Weiterlesen: Mit ein paar Tipps kannst du deinen Handy-Akku ebenfalls schonen.

Ein Redakteur hat diesen Artikel unter der teilweisen Verwendung eines KI-Sprachmodells verfasst und/oder optimiert. Sämtliche Informationen wurden sorgfältig geprüft.

Artikel enthält Affiliate Links
Vorschaubild: © AdobeStock/s-motive/Symbolbild