Einen Mangel an Selbstmotivation kennt vermutlich jeder: Viele Erledigungen stehen an, aber du kannst dich nicht aufraffen, etwas zu tun. Wir stellen dir hilfreiche Techniken vor, die dir helfen, deinen „inneren Schweinehund“ zu überwinden und deine Motivation wiederzufinden oder gar erst zu entdecken.
- Was ist Selbstmotivation?
- Einfache Methoden, um dich selbst zu motivieren
- Tipps, um deine verlorene Motivation wiederzufinden
Egal ob es um lernen, den Haushalt oder andere Erledigungen geht: Sich selbst zu motivieren, ist oft gar nicht so einfach. Dabei ist die Fähigkeit, sich selbst zu motivieren, doch so wichtig. Denn Selbstmotivation treibt an, nach Rückschlägen weiterzumachen, Chancen zu nutzen und Engagement für das zu zeigen, was erreicht werden möchte. Wir zeigen dir, wie du deine Motivation mit einfachen Herangehensweisen wieder findest und deine Ziele schneller erreichst.
Was ist Selbstmotivation?
Selbstmotivation ist die Fähigkeit, aus eigenem Antrieb und ohne unmittelbare Ermutigung oder Zwang eine Tätigkeit zu beginnen und durchzuziehen, bis das Ziel erreicht ist.
Man unterscheidet bei Motivation zwischen extrinsischer und intrinsischer Motivation. Extrinsische Motivation wird durch äußere Reize hervorgerufen, beispielsweise durch Geld, Anerkennung oder den Wunsch, die Prüfung zu bestehen. Allerdings hält diese Motivation meist nur so lange an, bis das Ziel erreicht wurde und flacht dann ab.
Die intrinsische Motivation (auch Selbstmotivation genannt) hingegen, erfolgt ohne äußere Reize und wird durch Neugier oder Spaß, also von innen heraus hervorgerufen. Diese Art der Motivation ist die nachhaltigere, und sollte angestrebt werden, um sich langfristig für eine Sache zu motivieren. Lese-Empfehlung: Wie du gegen inkompetente Vorgesetzte vorgehst, erfährst du in unserem Artikel.
Selbstmotivation: Einfache Methoden, um sich selbst zu motivieren
Es gibt einige hilfreiche Tricks, um deiner Selbstmotivation auf die Sprünge zu helfen. Schau dir einmal diese an:
- Belohnung: Erst die Arbeit, dann das Vergnügen. Nutze eine Belohnung als Antrieb für anstehende Aufgaben und Erledigungen. Damit geht die Zeit schneller vorbei und du hast etwas, worauf du dich freuen kannst.
- Erleichtere dir das Anfangen: Aller Anfang ist schwer. Damit du nicht alles auf einmal machen musst, packe die Sporttasche schon morgens, leg die Lernsachen schon am Vortag auf den Schreibtisch oder schreibe eine effektive To-Do-Liste.
- Kopf frei machen: Die Motivation schwindet, wenn du ständig an alles denkst, das du noch zu erledigen hast. Auch hier ist eine To-Do-Liste sehr effektiv um deine Gedanken zu ordnen.
- Kleine Ziele setzen: Jeder Teilerfolg erhöht die Selbstmotivation. Daher ist es wichtig, dein Ziel in klar definierten Einzeletappen aufzuteilen, anstelle nur den riesigen Berg an Arbeit vor dir zu sehen.