Eine ganz besondere Location: Auf dem Gelände des Alten Güterbahnhofs in Coburg wird auch Starkoch Stefan Marquad eine Live-Show abliefern.
Heiko Bayerlieb Zeitschriftenverlag
Der Bamberger DJ "Kloß mit Soß" legt nicht nur als Musik-Act auf, anschließend gibt es auch noch eine Fotosession für die Besucher. Foto: Heiko Bayerlieb Zeitschriftenverlag
Profikoch Steffen Prase kommt zwar aus Coburg, hat aber in der Karibik Gastro-Erfahrung gesammelt. Entsprechendes Reggae-Flair bieten auch seine Gerichte. Foto: Heiko Bayerlieb Zeitschriftenverlag
Früher Knotenpunkt für die Industrie, jetzt hippe Location mit Retro-Feeling: Der Alte Güterbahnhof hat einen besonderen Charme. Foto: Heiko Bayerlieb Zeitschriftenverlag
Eine spannende Erlebnismesse mit Gaumenschmaus-Faktor feiert am Alten Güterbahnhof in Coburg Premiere: Zum ersten Mal findet hier der "Schwarze Markt" statt. Mehr als 70 Aussteller und ein bekannter TV-Koch kommen in die Vestestadt.
Reise 100 Jahre in der Zeit zurück und erlebe ein kulinarisches Highlight der ganz besonderen Art: Vom 7. bis 9. Juni 2024 verwandelt sich der Alte Güterbahnhof in Coburg in einen bunten Treffpunkt für Live-Musik, internationales Essen und ausgelassene Partystimmung. Entdecke außergewöhnliche Ausstellerinnen und Aussteller auf der Erlebnismesse "Schwarzer Markt" und probiere dich durch ihr vielfältiges Angebot.
Ein besonderes Wochenende in Coburg: Das hat der Schwarze Markt zu bieten
Ein Ambiente wie vor 100 Jahren – das ist der Schwarze Markt in Coburg! Probiere dich mit Freunden oder deiner Family durch das große Angebot der Erlebnismesse, bei der sich alles um "Küche, Kochen und kulinarischen Genuss" dreht. Auf dem riesigen Gelände der Pakethallen und dem Außengelände des Alten Güterbahnhofs erwarten dich mehr als 70 Ausstellende mit kulinarischen Köstlichkeiten und weiteren ausgefallenen Angeboten.
Darauf können sich Besucher beim Schwarzen Markt freuen:
Leckere Tastings erleben und von Grill-Experten lernen
Schlendere entlang des "Catwalks" und des Zollinger Gebäudes: Von frisch Gekochtem über Grillprodukte bis zu Tastings von Kaffee, Wein oder Bier ist hier alles dabei. Sei dabei, wenn die Herde auf dem Schwarzen Markt angeschmissen werden. Mit der "Flamme- und Glut-Area" gibt es zudem einen extra Bereich, in dem sich alles ums Grillen und Outdoor-Cooking dreht.
Auf der Musikbühne warten Live-DJs mit abwechslungsreichen Setlists und spannendem Unterhaltungsprogramm auf dich: Angekündigt werden das Bamberger DJ-Team "Klangwerk", DJ Valdemossa sowie ein exklusiver Auftritt des DJ-Acts "Kloß mit Soß" mit anschließender Fotosession. Also lass dich mitreißen vom Retro-Ambiente und der fröhlichen Stimmung!
Hier findest du einen Überblick zum Programm des Schwarzen Markts:
Freitag (7. Juni):
14 bis 22 Uhr: Aussteller haben vom Nachmittag bis in die Nacht geöffnet
15 Uhr: Show-Kochen mit Uwe Gremer, Hanf-Bauer aus Wolfersgrün
17 Uhr: Show-Kochen "Feuer in allen Töpfen" mit Grillmeister Robin Ringel
19 Uhr: Show-Kochen mit karibischem Veggie-Soulfood von Steffen Prase
16 bis 22 Uhr: DJ-Team "Klangwerk" spielt
21 bis 22 Uhr: DJ-Act "Kloß mit Soß" hat exklusiven Auftritt
Samstag (8. Juni):
14 bis 24 Uhr: Angebot der Aussteller ist geöffnet
15 Uhr: Show-Kochen mit Uwe Gremer, Hanf-Bauer aus Wolfersgrün
17 Uhr: Show-Kochen "Feuer in allen Töpfen" mit Grillmeister Robin Ringel
19 Uhr: Show-Kochen mit karibischem Veggie-Soulfood von Steffen Prase
16 bis 22 Uhr: DJ Valdemossa spielt Party-Klassiker
Nightshopping bis 24 Uhr
Sonntag (9. Juni):
10 bis 18 Uhr: Angebot der Aussteller ist geöffnet
11 bis 12 Uhr: Frühschoppen und Fotosession mit DJ "Kloß mit Soß"
13 Uhr: Show-Kochen mit Hans-Jürgen Freihardt
15 Uhr: Starkoch Stefan Marquad kocht live auf der Hauptbühne
bis 17 Uhr: DJ-Team "Klangwerk" spielt
Gaumenschmaus in besonderer Retro-Kulisse
Besucher können an den Ständen der vielen Aussteller naschen oder auch einen Tisch im restaurierten Panorama-Wagen "Rheingold" reservieren, der als Attraktion am Coburger Güterbahnhof neben der Pakethalle bereitsteht. Am Oldtimer-Foodtruck könnt ihr euch außerdem verschiedene Nudelgerichte schmecken lassen. Spektakulär wird es dann am Samstagabend mit einem Feuerwerk, das den Himmel über den Pakethallen erleuchtet.
Kochen mit Hanf? Fränkischer Spitzenkoch führt es vor
Schau den Profis über die Schulter, wenn sie auf der großen Bühne ihre Live-Koch-Shows abliefern. Das Angebot von Uwe Gremer hat seit der Cannabis-Legalisierung noch einmal an Relevanz gewonnen: Der Hanf-Bauer aus Wolfersgrün im Landkreis Kronach hat nicht nur das Unternehmen "Frankenwaldhanf" gegründet, er ist auch durch seinen Blog und Instagram-Auftritt bekannt. Auf dem Schwarzen Markt bietet er eigens erzeugte Produkte wie CBD-Öle oder Hanflebensmittel an, klärt aber auch über deren Wirkstoffe auf. Auf der großen Showbühne präsentiert er am Freitag und Samstag, wie sich mit Hanf auch kochen und backen lässt.
Er ist der jüngste Grill-Meister Deutschlands und ein Experte für Fleisch: Robin Ringel hat bereits als Jugendlicher selbst Kochkurse gegeben und ist vor allem in der Coburger Gastronomie bekannt. Mittlerweile leitet er in Schwaben sein eigenes Restaurant. Für seine Show "Feuer in allen Töpfen" verschlägt es ihn aber am Freitag und Samstag zurück in seine alte Heimat und auf die Kochbühne des Schwarzen Markts.
Eine "ganz besondere Kochshow" verspricht der Veranstalter für den Freitag- und Samstagabend: Profikoch Steffen Prase bringt Abwechslung auf die Showbühne, denn der gebürtige Coburger liefert Vegetarisches mit Karibik-Flair. Er bringt viel Festivalerfahrung mit und wird auch in Franken seine exotischen Reggae-Gerichte servieren.
Ein echter Promi-Koch zeigt am Sonntagnachmittag seine Expertise: Hans-Jürgen Freihardt stand schon für Stars wie David Beckham und Boris Becker am Herd. Bei seinem Auftritt dreht sich alles darum, wie man aus qualitativ hochwertigen Lebensmitteln das optimale Gericht zaubert.
Starkoch Stefan Marquad kommt nach Coburg
Zum Abschluss steht ein besonderes Highlight an: Sei hautnah dabei, wenn Starkoch Stefan Marquad dem Schwarzen Markt am Sonntag richtig einheizt. Der Spitzenkoch hat sich zudem als Buchautor, mit verschiedenen TV-Auftritten sowie als Headliner seiner Show "Cooking is like Punkrock" einen Namen gemacht. Bei seinem Auftritt in Coburg wird er dann live vor den Gästen sein Können beweisen.
Aber wieso liegt die Location der Messe eigentlich an einem alten Güterbahnhof? Ganz einfach: Früher war er das Rückgrat der Coburger Industrie und des Warenverkehrs. Nach dem Ersten Weltkrieg verlor er aber immer mehr an Bedeutung für die Region. Noch bis vor einigen Jahren wucherte in den Gleisbetten das Unkraut – bis der Charme des Geländes wiederentdeckt und es als Veranstaltungsort genutzt wurde. So erregte der Bahnhof vor acht Jahren auch die Aufmerksamkeit von Veranstalter Heiko Bayerlieb - und wird nun zum Treffpunkt für etliche Feinschmecker.
Der Eintritt zum Schwarzen Markt kostet zehn Euro. Mit dem Einlassbändchen habt ihr aber dann an allen drei Tagen Zutritt. Noch mehr Infos zum Programm, den Ausstellern und dem kulinarischen Angebot findet ihr auf der Homepage des Veranstalters.