ANZEIGE

Musikalischer Sommer auf der Klosterwiese – das Open Air 'Lieder auf Banz' geht in die 6. Runde

4 Min
Ob gemütlich auf der eigenen Picknickdecke oder von der Tribüne aus: Das 'Lieder auf Banz'-Festival bietet dir ein fantastisches Programm. Foto: Veranstaltungsservice Bamberg
Erlebe einen unvergesslichen Abend mit musikalischer Vielfalt auf dem Liedermacherfestival. Foto: Veranstaltungsservice Bamberg
 
Vor der Kulisse des Klosters Banz und dank der warmen Sommernächte werden die 'Lieder auf Banz' zum Spektakel. Foto: Veranstaltungsservice Bamberg
 
Werner Schmidbauer moderiert und entertaint die diesjährigen 'Lieder auf Banz' Foto: Veranstaltungsservice Bamberg GmbH
 
Melancholische Lieder mit hoffnungsvollen Texten ist seine Spezialität. Lass dich auf dem Festival von Gisbert zu Knyphausen bezaubern. Foto: Veranstaltungsservice Bamberg GmbH
 
Mit ihrer lebhaften Musik verzaubert Alin Coen die Zuschauerschaft bei den Liedern auf Banz. Foto: Veranstaltungsservice Bamberg GmbH
 
Gerd Baumann und Sebastian Horn laden dich ein zu ihrer spannenden Performance, bestehend aus wilden Beats und schonungslosen Texten. Foto: Veranstaltungsservice Bamberg GmbH
 
Mit ihrer Musik nimmt sie dich mit auf eine musikalische Reise voller Gefühle und Emotionen. Foto: Veranstaltungsservice Bamberg GmbH
 
Mit ihrer Kombination aus Musik und Comedy machen Pizzera & Jaus das Unmöglich geglaubte möglich. Foto: Veranstaltungsservice Bamberg GmbH
 
Seine tiefgründigen Texte bewegen, seine Stimme verursacht Gänsehaut. Lass Pippo Polina bei den Liedern auf Banz auf dich wirken. Foto: Veranstaltungsservice Bamberg GmbH
 
Ein verrückter Mix aus Musikrichtungen, der mitreißt und motiviert - das sind die Jungs von Keimzeit. Foto: Veranstaltungsservice Bamberg GmbH
 

Es ist wieder so weit! Der Veranstaltungsservice Bamberg lädt ein zu "Lieder auf Banz – Ein Abend mit Freunden". Am 5. und 6. Juli 2024 erwarten dich auf der Klosterwiese des Klosters Banz eine Vielzahl an musikalischen Highlights. Aus 9 Genres ist garantiert auch etwas für dich dabei!

Die Abendluft ist noch warm, die untergehende Sonne spiegelt sich im traumhaften Anblick des Klosters Banz und die Stimmung ist ausgelassen – hast auch du Lust auf einen kleinen Urlaub direkt vor der Haustür? Dann besuche das ‚Lieder auf Banz – Ein Abend mit Freunden‘ Open-Air und lass dich musikalisch verzaubern. Am ersten Juli- Wochenende kannst du ganz unterschiedliche Künstlerinnen und Künstler kennenlernen.

Was dich hier erwartet: 

Komm auch du zum Abend mit Freunden auf der Klosterwiese 

Am 05. und 06. Juli 2024 geht das Liedermacherfestival 'Lieder auf Banz - Ein Abend mit Freunden' in die 6. Runde und du bist eingeladen! Pack deine Liebsten und eine Picknickdecke ein und macht es euch auf der Klosterwiese vor dem Kloster Banz gemütlich. Vor der traumhaften Kulisse kannst du dich von einem vielfältigen Programm begeistern lassen. Ob du das Spektakel entspannt von deiner Picknickdecke aus beobachten oder laut mitsingen und tanzen möchtest - du bist herzlich eingeladen. Sowohl auf der Wiese als auch auf der Tribüne herrscht freie Platzwahl - früh kommen lohnt sich also. An beiden Tagen ist das gleiche Programm vorgesehen. Es ist dir überlassen, wann es dir zeitlich besser passt.


Tickets erhältst du am Kartenkiosk Bamberg in der Forchheimerstraße 15 oder online, genauso wie in der Tourismuszentrale Bad Staffelstein. Kinder bis einschließlich 4 Jahre kommen ohne Ticket aufs Gelände, haben aber keinen Anspruch auf einen eigenen Stuhl. Für die größeren zwischen 5 und 12 gibt es Kindertickets, für die Hälfte des Originalpreises. Das Team des Liedermacherfestivals freut sich schon auf dich!

Schnapp dir hier dein Ticket für die Lieder auf Banz

Musikalische Vielfalt beim 'Lieder auf Banz' begeistert 

Ob Klassik, Rock und Pop, Schlager und Comedy – beim ‚Lieder auf Banz‘ gibt es für alle Freunde der Musik neue Künstler und Künstlerinnen zu entdecken. Auch für alle, die weniger Musik und mehr Entertainment sehen wollen, werden garantiert etwas zu schauen haben: Ebenso Interessant sind die Beiträge aus den Genres Theater/Musical, Show, Kultur, Sport und Freizeit.

Auf diese Künstler kannst du dich dieses Jahr freuen: 

Werner Schmidbauer

Dieses Jahr sowohl als Künstler, sowie als Moderator mit von der Partie ist Werner Schmidbauer. Von politischen und gesellschaftlichen Veränderungen der letzten Jahre gezeichnet, verliert Schmidbauer seinen Mut und seine Standhaftigkeit nicht. Unter seinem Motto MIA SAN OANS! präsentiert er eine ganze Palette an Songs. Sei auch du mit dabei!

Gisbert zu Knyphausen

Seine Musik meist melancholisch, ist da auch immer der Glaube an das Gute. Der Berliner Sänger und Gitarrist zieht dich mit seinen vielschichtigen Figuren in den Bann. Aus der deutschsprachigen Songwriter-Szene ist er kaum mehr wegzudenken und begeistert mit seinen verschiedenen Stilen ein Publikum nach dem anderen.

Alin Coen 

Mal auf Deutsch, mal auf Englisch, verzaubert Alin Coen das Publikum mit ihren Songs vom Ich und Du und Wir. Gemeinsam mit Fabian Stevens an den Drums und Philipp Martin am Bass nimmt dich das Trio mit auf eine außergewöhnliche musikalische Reise über Schönheit, Schmerz und die Gefühle dazwischen.

Claudia Koreck Duo 

Die preisgekrönte Texterin und Komponistin begeistert mit ihrem neuen Projekt: ein musikalischer Kalender. 12 abwechslungsreiche Songs – zum Lachen, Weinen und Mitfühlen. Gemeinsam mit Gunnar Graewert und einem ganzen Bus voller Instrumente ist sie hier, um euch zu begeistern.

Dreiviertelblut

Klassik ist ihre Spezialität. Mit schonungslosen Texten und spannungsgeladenen Sound-Kompositionen laden die beiden Schaffer, Filmkomponist Gerd Baumann und Bananafishbones-Sänger Sebastian Horn, zu einem Gefühlserlebnis ein. Mit ihrer ‚Folklorefreien Volksmusik‘ geben sie die Auf und Abs des Lebens wieder.

Keimzeit 

Mal rockig, mal balladesk –die 6 Jungs von Keimzeit bieten alles. Ihre Musik lässt sich keinem Genre zu ordnen, aber eins ist sie immer: spielerisch und ironisch angehaucht, wird jedes Konzert von Keimzeit zum Spektakel. Beim 'Lieder auf Banz' bekommst du die volle Portion: 4 Dekaden Keimzeit auf einen Streich!

Pippo Pollina

Ein sinnierender und reflektierender Poet bei der Arbeit – so lässt sich Pippo Pollina wohl gut beschreiben, genauso wie seine Werke. In seinen Texten verarbeitet er grundlegende und faszinierende Erfahrungen und packt sie in Melodien, die Stimmung und Gänsehaut auslösen. Lass auch du dich von seiner Musik verzaubern.

Pizzera & Jaus 

Vorsicht, hier wird’s lustig! Mit Händen und Füßen, ein paar Instrumenten und ihren Stimmen unterhalten die beiden Herrschaften ihr Publikum: Comedian Rhapsody. Singend, rappend und fiedelnd bahnen sich die Emotionsakrobaten auch in dein Herz. Hier geht niemand nach Hause ohne gelacht zu haben.

Die Nachwuchstalente der Hanns-Seidel-Stiftung e.V.

Jedes Jahr erhalten Gruppen und Solisten die Chance, sich auf den Förderpreis der Hanns-Seidel-Stiftung e.V. zu bewerben. Mit ins Programm gemischt und zu etablierten Stars auf die Bühne gestellt, lernst du die Künstlerinnen und Künstler auf dem Liedermacherfestival genauer kennen.

Verpasse nicht die Gewinner des Föderpreises

Mit von der Partie sind:

  • Miriam Hanika: Mit dem Wechsel zwischen Oboe, Gesang, Englischhorn und Klavier bringt die musikalische Ausnahmeerscheinung neuen Wind in die Musikszene. Lass auch du dich auf dem Festival von ihren Texten und dem Poesieorchester verzaubern.
  • Nobody Knows: Zwischen Selbstironie, Text- und musikalischer Improvisation und ihrer exzessiver Spielfreude spielt die selbsternannte „unbedeutendste Band der Welt“ eine genreübergreifende Mischung aus Folk und Polka. Lass auch du dich überraschen.
  • Phil Siemers: Sein Genre ist der Soul - das Analoge - dennoch handeln seine Texte von der Gegenwart junger Menschen.  Auf dem Liedermacherfestival kannst auch du dich von seiner vielseitigen Musik überzeugen.

Die Geschichte des 'Lieder auf Banz'-Festivals

Seit 2017 finden die 'Lieder auf Banz' auf der Klosterwiese vor Kloster Banz statt. Zuvor war das Projekt unter der Leitung des 'Vaters der Songs', Ado Schlier, gelaufen. Nach seinem Rücktritt fanden Landkreis und Stadt Staffelstein, ebenso die Hanns-Seidel-Stiftung, einen erfahrenen Partner im Veranstaltungsservice Bamberg. Seither wird die Tradition eines Liedermacher-Festivals für dich fortgeführt. Das Team des Festivals, darunter Gaby Heyder, Geschäftsführerin des Veranstaltungsservice Bambergs, freut sich auf jedes neue Jahr und die damit einhergehenden Herausforderungen. Von großer Bedeutung ist dabei das familiäre Hände reichen der Künstlerinnen und Künstler, genau das, soll für dich auch erlebbar sein. 

Bist du ein großer Fan von guter Comedy, dann ist 'Lachen auf Banz' genau das richtige für dich! Am Sonntag, den 07. Juli 2024, lädt Michl Müller zum großen Comedy-Erlebnis auf Banz ein. Verpasse auf keinen Fall Unterhaltungskünstler und Unterhaltungskünstlerinnen wie Eva Karl Faltermeier, Willy Astor oder die Altneihauser Feierwehrkapell'n. 

Hast du Lust auf einen warmen Sommerabend mit abwechslungsreicher musikalischer Unterhaltung? Dann hol dir jetzt dein Ticket beim Kartenkiosk Bamberg oder in der Tourismuszentrale Bad Staffelstein. Das Team des Festivals freut sich schon auf dich!

Hier geht’s zum Ticket-Shop

Kontakt

Veranstaltungsservice Bamberg GmbH
Kunigundenruhstr. 41
96123 Pödeldorf

Telefonnummer: 09505/80590

Hier geht's zur Facebook-Seite und hier zur Instagram-Seite des Veranstalters. 

Kartenkiosk Bamberg
Forchheimerstr. 15
96050 Bamberg

Telefon: 0951/23837

Tourismuszentrale Bad Staffelstein

Bahnhofsstraße 1
96231 Bad Staffelstein
Telefon: 09573/33120

Wo befindet sich das Kloster Banz?

Kloster-Banz-Straße
96231 Bad Staffelstein