ANZEIGE

Moossalbe im Test: Welche Moossalbe ist die beste?

7 Min
Moossalben sind als natürliche Anti-Aging Cremes beliebt - Erfahre mehr über die verschiedenen Moossalben auf dem Markt.
Moossalben im Vergleich
Die Moossalbe von Biovolen ist der Testsieger und gilt als Vorreiter der Moos-Kosmetik.
Moossalbe Testsieger Biovolen aktiv
 
Die Satisa Moossalbe kann über Amazon oder den Online-Shop bestellt werden und besitzt eine 30-tägige Rückgabegarantie vom Hersteller.
Moossalbe Satisa
 
Die Mosssalne von pepellia ist nach eigenen Angaben von Dermatologen getestet und wird über Amazon verkauft.
Moossalbe pepellia
 
Der Hersteller Legona GmbH stellt die Mosera Moossalbe her.
Moossalbe Mosera
 
Die Moossalbe von Lenevin bietet eine vom gleichnamigen Hersteller angebotene 30-tägige Geld-zurück-Garantie an.
Moossalbe Lenevin
 
Die Moossalbe von Cristinen Moor besteht aus Islandmoos und enthält natürliche Öle.
Moossalbe Cristinen Moor
 
Die aus Islandmoos hergestellte Bio Moossalbe von ANA Naturkosmetik ist auf Amazon oder im Online-Shop erhältlich.
Moossalbe Ana Naturkosmetik
 

Natürliche Anti Falten Creme ist so gefragt wie noch nie. Und vor allem neue Wirkstoffe auf natürlicher Basis haben es Beauty-Fans angetan. Zu den beliebtesten Anti-Aging Cremes in dieser Kategorie zählt Moos-Kosmetik. Aus diesem Grund haben wir im folgenden Moossalbe Test verschiedene Moossalben unter die Lupe genommen und zeigen, welche davon überzeugen kann.

Moossalben im Test: Das ist der Testsieger?

1. Platz: Biovolen Aktiv Moossalbe

 

Testsieger ist die Biovolen Aktiv Moossalbe (100 ml). Sie stammt vom Hersteller Evertz Pharma GmbH, einem bekannten Pharmaunternehmen mit Sitz in Frankfurt am Main. Weitere Informationen findet man auf den Websites des Herstellers und der Marke Biovolen.

Die Salbe besteht zum größten Teil aus Inhaltsstoffen natürlichen Ursprungs, die meisten davon aus kontrolliert biologischem Anbau. In der Moossalbe ist Moos-Extrakt aus Physcomitrella patens enthalten. Silikone, Mikroplastik und Mineralöle sind in der veganen Salbe nicht verarbeitet. 
Die Hautverträglichkeit wurde dermatologisch getestet und bestätigt. 

Biovolen Moossalbe überzeugt nicht nur mit den meisten Testberichten und Bewertungen, sondern auch mit den meisten positiven Berichten. Als Vorreiter der Moos-Kosmetik hat sie auch die größte Bekanntheit.

Die Aktiv Moossalbe ist im Online-Shop, online bei Douglas und in Apotheken erhältlich. Der Preis liegt bei 69,90 Euro, inkl. 30 Tage Geld-zurück-Garantie. Dahinter verbirgt sich neben den hochwertigen Inhaltsstoffen auch die zertifizierte Produktion, der Kundenservice und die Qualitätssicherung

2. Platz: Cristinen Moor Bio Moos

 

Die Cristinen Moor Bio Moos Salbe (50 ml) stammt vom Hersteller Starbene Produkte mit Firmensitz in Bochum, wo die Salbe auch hergestellt wird. Die Marke Cristinen Moor bietet online eine große Auswahl an Kosmetikprodukten, zum Hersteller selbst findet man online jedoch wenig Informationen. 

Cristinen Moor Moossalbe enthält natürliche Öle, aber auch Alkohol. In der Salbe ist Islandmoos enthalten, das angeblich wild gesammelt wurde. Das kann Probleme bereiten, da Moose Schadstoffe speichern. Islandmoos hat nichts mit dem biotechnologischen Moos-Extrakt aus Blasenmützenmoos zu tun.  

Bewertungen zu dieser Salbe gibt es nur bei Amazon. Diese sind insgesamt gut. 

Cristinen Moor Moossalbe ist bei Amazon und im Online-Shop erhältlich. 50 ml kosten 39,95 Euro, 100 ml damit ca. 80 Euro. Somit ist sie die zweitteuerste der Moossalben im Vergleich. Eine Geld-zurück-Garantie wird nicht geboten. 

3. Lenevin Bio Moossalbe

 

Die Lenevin Bio Moossalbe (60 ml), ehemals Fehn Kosmetik, ist eine Marke des gleichnamigen Herstellers. Weitere Informationen zum Unternehmen findet man jedoch nicht. 

Lenevin Moossalbe besteht u.a. aus verschiedenen Ölen und Pflanzenextrakten. Es ist Alkohol enthalten. Auch in dieser Salbe ist Islandmoos enthalten. Der Hersteller bezeichnet die Salbe als Naturkosmetik. Siegel, die eine Zertifizierung der Anti Aging Creme belegen, findet man aber nicht.

Bewertungen zur Lenevin Moossalbe gibt es nur bei Amazon und Trusted Shops. Die meisten davon sind positiv. Die Salbe wird nicht in der Apotheke verkauft. 

Für 60 ml zahlt man 48,99 Euro. Auf 100 ml hochgerechnet sind das ca. 81 Euro. Damit ist sie die teuerste Salbe im Moossalbe Vergleich. Der Hersteller bietet aber eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie an. 

4. ANA Naturkosmetik Bio Moossalbe

 

Die ANA Naturkosmetik Bio Moossalbe (100 ml) ist eine Marke aus dem Hause Bernecker Cosmetics GmbH. Viele Informationen zum Hersteller findet man nicht.

Eine genaue Auflistung der INCI sucht man online bei der ANA Moossalbe vergeblich. Auf der Packung sind die Bestandteile aufgelistet. Und auch hier ist laut Beschreibung Islandmoos enthalten und nicht das biotechnologische Moos-Extrakt aus Blasenmützenmoos.

Für die ANA Naturkosmetik Bio Moossalbe findet man ausschließlich bei Amazon Bewertungen. Der Großteil davon ist positiv. 

Die Moossalbe ist nur bei Amazon und im Online-Shop erhältlich. Ein Tiegel kostet 44,99 Euro. Eine Geld-zurück-Garantie wird nicht geboten. 

5. Satisa Moossalbe

 

Die Satisa Moossalbe (100 ml) ist ein Produkt des Herstellers Leafy. Zum Hersteller selbst findet man keine Informationen. Schaut man genauer hin, ist im Impressum des Shops ein Wach- und Sicherheitsunternehmen aufgelistet. 

Der Hersteller weist seine Moossalbe als “Naturkosmetik” aus, allerdings sind Inhaltsstoffe enthalten, die in zertifizierter Naturkosmetik nicht enthalten sein dürfen. Das Moos-Extrakt ist als letzter Bestandteil aufgelistet. 

Bewertungen zur Salbe gibt es nur bei Amazon. Diese sind gut, oft werden aber die Textur und der Auftrag der Creme kritisiert.

Dort und im Online-Shop kann die Satisa Moossalbe bestellt werden. Ein Tiegel kostet 37,95 Euro und der Hersteller verspricht eine 30-tägige Rückgabegarantie.

6. Mosera Moossalbe

 

Hersteller der Salbe ist die Legona GmbH, die eigentlich auf den Vertrieb von nachhaltigen Schädlingsbekämpfungs- und Pflanzenschutzmitteln spezialisiert ist.

Die Mosera Salbe wird als Naturkosmetik bezeichnet. Auch hier findet man online keine INCI oder Siegel, um das vor dem Kauf nachzuprüfen. Es sind verschiedene Konservierungsstoffe und Alkohol enthalten. Es ist außerdem nicht eindeutig, welcher Moos-Wirkstoff enthalten ist. 

Bewertungen und Testberichte findet man nur bei Amazon und diese sind durchwachsen. 

Mosera Moossalbe ist nur über Amazon erhältlich, nicht in der Apotheke. Einen eigenen Online-Shop gibt es nicht. Bei Amazon kostet ein Tiegel 39,95 Euro, ohne Geld-zurück-Garantie.

7. Platz: Pepellia Anti-Falten Moossalbe

 

Die Pepellia Anti-Falten Moossalbe (100 ml) stammt von der SKHA GmbH. Zu diesem Hersteller findet man kaum Informationen. 

Online findet man keine genaue Liste der Inhaltsstoffe, erst auf der Packung. Hauptbestandteil ist hier u.a. ein raffiniertes Mineralöl. Und auch Silikone sind enthalten. Den Angaben des Herstellers zufolge wurde die Salbe von Dermatologen getestet.

Bewertungen gibt es lediglich bei Amazon. Diese fallen unterschiedlich aus.

Pepellia Moossalbe ist nur bei Amazon erhältlich. Dort wird sie zum Preis von 39,99 Euro angeboten, ohne Geld-zurück-Garantie. Einen eigenen Online-Shop gibt es nicht. In der Apotheke wird die Salbe nicht verkauft.

Moossalben im Test: Was ist Moossalbe?

In der Welt der Beauty-Begeisterten hat die Moossalbe schon längst Anklang gefunden. Ob nun Moossalbe oder Moosscreme, sie versprechen alle eines: Eine glattere Haut und weniger Falten. Dafür kommt ein Moos-Extrakt zum Einsatz, das zusammen mit verschiedenen pflegenden und feuchtigkeitsspendenden Stoffen eine Anti-Aging Hautpflege ergibt. Wer die Moossalbe regelmäßig anwendet, soll schon bald merken, dass sich das Hautbild verbessert, die Faltentiefe verringert und das Gesicht jünger erscheint. 

Wie wirkt Moossalbe?

Die Wirkung der Anti Aging Pflege basiert auf dem Wirkstoff Moos-Extrakt. Der originale Wirkstoff wird in einem aufwändigen biotechnologischen Verfahren aus dem Blasenmützenmoos hergestellt. Moose sind sehr widerstandsfähig. Schafft man es, die Wirkung auf die Haut zu übertragen, sind folgende Effekte zu erwarten:

  • Stärkung der Zellkern-Vitalität → Verbesserung der Anpassungsfähigkeit der Haut an äußere Einflüsse
  • Verbesserung der Hautfeuchtigkeit → Schutz vor Austrocknung und Trockenheitsfältchen
  • Unterstützung der Hautbarriere → Verbesserung der Hautregeneration
  • Verbesserung der Homogenität der Haut → schönerer Teint
  • Schutz vor extremen äußeren Bedingungen z.B. Temperatur und Feuchtigkeit

Worauf muss man beim Kauf einer Moossalbe achten?

Wer schon einmal Moossalbe in die Suchleiste bei Google eingegeben hat, bekommt eine Vielzahl an Shopping-Vorschlägen. Und auch auf der größten Versandplattform Amazon ist die Auswahl groß. Für welches Angebot soll man sich da am besten entscheiden?

Preis

Mit einer Tatsache muss man gewiss auskommen: Die Preise für die meisten Moossalben und Moosscremes sind weit entfernt von den Preisen in der Drogerie. Das kann abschreckend wirken und darum fällt die Entscheidung auf die günstigste Moossalbe. Die beste Wahl ist das allerdings nicht immer. Höhere Preise spiegeln meistens auch Unterschiede in der Qualität, der Verträglichkeit und dem Kundenservice wider. 

Beim Preis sollte man immer auch auf die Füllmenge achten. Einige Cremes haben ähnliche Preise, aber unterschiedliche Tiegelgrößen. 

Wirkstoff

In einer hochwertigen Moossalbe oder Mooscreme kommt niemals frisches Moos aus der Natur zum Einsatz. Das hat zwei Gründe:

  1. Moos ist ein bedeutender Bestandteil des Ökosystems und gleichzeitig Lebensraum für unzählige Organismen. Für den Wald wäre es fatal, Moose in großen Mengen aus der Natur zu entnehmen.
  2. Moose nehmen schädliche Stoffe aus der Luft und dem Boden auf, darunter Stickoxide und Schwermetalle. Wird nun frisches Moos in einer Creme verarbeitet, gelangen diese Schadstoffe mit der Anwendung auf die Haut.

Vorreiter unter der Moos-Kosmetik ist die Moossalbe der Evertz Pharma GmbH, in der das sogenannte Aktivmoos zum Einsatz kommt. Aktivmoos ist ein biotechnologisch aufbereitetes Extrakt aus dem Blasenmützenmoos (Physcomitrella patens), das in vitro und in Anwendungsstudien untersucht wurde. 

Andere Cremes enthalten andere Wirkstoffe bzw. Moosarten, wie z.B. Islandmoos (Cetraria islandica). Mit dem originalen Aktivmoos hat es aber keine Gemeinsamkeit.

Inhaltsstoffe

Bei der Wahl einer qualitativ hochwertigen Moossalbe sollte man darauf achten, dass: 

  • vorwiegend natürliche Öle aus biologischem Anbau enthalten sind
  • keine Silikone, Mineralöle und kein Mikroplastik enthalten sind
  • weitestgehend auf künstliche Konservierungsstoffe verzichtet wird
  • die Inhaltsstoffe auf ihre Hautverträglichkeit getestet wurden

Hersteller

Bei der Wahl einer Moossalbe sollte man vor dem Kauf auch einen genaueren Blick auf den Hersteller werfen. 
Um ein sicheres Produkt zu kaufen, sollte die Moossalbe in Deutschland oder zumindest in der EU produziert werden. Der Hersteller sollte einen überzeugenden (Online-) Auftritt haben und einen seriösen Eindruck machen.

Herstellung

Eine gute Moossalbe wird nach genormten Verfahren für Medizinprodukte, wie z.B. der Norm ISO 13485 hergestellt. Tierversuche sind tabu. In der EU ist das ohnehin verboten. Doch stammt die Moos-Kosmetik z.B. aus China oder dem Nicht-EU Ausland, kann man sich darauf nicht verlassen.
Außerdem sollten regelmäßig Qualitätskontrollen stattfinden.

Verfügbarkeit

Auch die Verfügbarkeit auf dem Markt sagt viel darüber aus, ob die ausgewählte Moossalbe vertrauenswürdig und von hoher Qualität ist oder nicht. 

Seriöse Hersteller vertreiben ihre Moossalbe nicht ausschließlich bei eBay oder Amazon. Das kann man allerdings bei vielen Moossalbe Angeboten beobachten. Ist das der Fall, sollte man diese Creme besser von der Liste streichen. 
Ein vertrauenswürdiger Hersteller mit einer qualitativ hochwertigen Moossalbe kann mit einer großen Verfügbarkeit überzeugen. Das bedeutet, dass die Salbe auch in Apotheken und Online-Apotheken und idealerweise auch im eigenen Online-Shop oder in einer Parfümerie angeboten wird. 

Kundenservice

Nicht immer ist das Produkt der Wahl auch zufriedenstellend. Hier kommt der Kundenservice ins Spiel.

Wählt man die Moossalbe mit Bedacht, stellt man schnell fest, dass seriöse Hersteller telefonischen oder schriftlichen Kundenservice anbieten. Bei einigen der Salben gibt es außerdem eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie, um die Hautpflege in Ruhe testen zu können.

Erfahrungen

Kaum jemand kauft ein Produkt, ohne sich vorher Erfahrungsberichte und Bewertungen durchgelesen zu haben. 

Hier gilt ein ganz einfacher Grundsatz. Die Moossalbe der Wahl sollte möglichst viele Erfahrungen und Bewertungen haben und zwar auf verschiedenen Plattformen. Eine vertrauenswürdige Quelle sind die Google Bewertungen. Auch Versandapotheken bieten die Möglichkeit, die Moossalbe zu bewerten. 

Offizielle Testurteile

Cremes und Salben mit Moos gibt es schon seit einigen Jahren. Bisher gibt es noch keine aussagekräftigen Urteile von Verbraucherorganisationen, wie z.B. der Stiftung Warentest.

Eine Ausnahme ist die Biovolen Aktiv Moossalbe, deren Hersteller vom TÜV Saarland zertifiziert und mit der Note 1,6 ausgezeichnet wurde. 

Fazit: Welche Moossalbe ist die beste?

Mittlerweile gibt es eine großzügige Auswahl an verschiedenen Moossalben von unterschiedlichen Herstellern. Das führt uns schon zu einem Problem: Welche davon ist die beste Moossalbe? 
Es gibt unterschiedliche Faktoren und Kriterien, die man beachten sollte. Und während die einen mehr Wert auf einen günstigen Preis legen, ist den anderen eine hautverträgliche Zusammensetzung wichtiger. Sieger in diesem Vergleich ist die Biovolen Aktiv Moossalbe mit einem überzeugenden Preis-Leistungs-Verhältnis. Für welche Moossalbe Sie sich letztendlich entscheiden, bleibt Ihnen überlassen. Der Hype um die Moos-Kosmetik ist in jedem Fall berechtigt und es wird in Zukunft sicher noch mehr Anti-Aging Produkte auf Basis von Moos geben.