Party im Stadl: Ausgelassene Stimmung und Live-Musik bietet die Kulmbacher Bierwoche Ende Juli und Anfang August wieder.
Kulmbacher Bierwoche
Die "Kaiser Musikanten" wollen das Kulmbacher Publikum mit ihrer Spielfreude mitreißen. Foto: Kulmbacher Bierwoche
Wie facettenreich sie als Musikerin ist, beweist Stefanie Hertel auf der Stadl-Bühne. Foto: Kulmbacher Bierwoche; Collage: inFranken.de
Mit Patrick Lindner konnten die Kulmbacher Veranstalter einen der größten deutschen Schlagerstars für die Bierwoche gewinnen. Foto: Kulmbacher Bierwoche
Die Kulmbacher Bierwoche ist nicht nur eines der größten, sondern auch eines der schönsten Traditionsfeste in der Region. Für die neueste Ausgabe haben die Veranstalter wieder ein überzeugendes und abwechslungsreiches Programm aufgestellt – neben traditionellen Blaskapellen am Tag sorgen angesagte Partybands am Abend für Spitzenstimmung. Die Gäste können sich aber auch auf zwei hochkarätige Schlagerstars und am ersten Bierfest-Sonntag mit den "Kaiser Musikanten" auch über Bläser-Virtuosen aus Österreich freuen.
Dieses Sommer-Event in Franken sollten sich Blasmusik- und Schlagerfans nicht entgehen lassen, denn die Kulmbacher Bierwoche bietet heuer gleich zwei musikalische "Premieren". Am 28. Juli 2024, dem ersten Bierfest-Sonntag, laden ab dem frühen Nachmittag die Musiker der Kaiser Musikanten zu einem Konzert ein. Die acht Ensemblemitglieder verfügen über eine exzellente Ausbildung und haben sich der traditionellen Blasmusik auf höchstem Niveau verschrieben. Mit Neuinterpretationen klassischer Musikstücke, aber auch mit ihren ungewöhnlichen Eigenkompositionen, genießen sie mittlerweile im deutschsprachigen Raum Kultstatus. Bei freiem Eintritt lohnt sich der Besuch des Stadl ab dem frühen Nachmittag.
Gleich zwei Tage später treten unter dem Motto "Herzschlag im Bierwochen-Stadl" zwei vielfach ausgezeichnete deutsche Schlagerstars auf. Auch hier gilt: Verpasse nicht das besondere Konzert-Erlebnis! Eingebunden im Rahmen des neuen "Tag der Generationen" haben sich die Organisatoren der Bierwoche entschlossen, einen Nachmittag lang das musikalische Programm unter das Schlagermusik-Genre zu stellen. Die Veranstaltung ist somit nicht nur, aber ganz besonders, für Schlagerfans zu empfehlen. Hier erfährst du alles zum genauen Termin, dem Programm und zum Eintritt zur Party.
Kulmbacher Bierwoche 2024: Das sind die neuen Künstler im Programm
Die Kulmbacher Bierwoche findet vom Samstag, 27. Juli, bis Sonntag, 4. August, statt. Wie immer sorgen im Stadl tagsüber traditionelle Blasmusikkapellen und abends angesagte Bands für taktvolle Unterhaltung. Ein Blick auf das Programm verrät: Jeder Abend ist ein echter Kracher! Neu im Aufgebot ist am Mittwoch die Hausband. Elf Vollblutmusiker, darunter eine sechsköpfige Brass-Sektion - das verspricht einen Sound mit viel Groove.
Wer außergewöhnliche und modern interpretierte Blasmusik zu schätzen weiß, sollte definitiv am ersten Bierfest-Sonntag den Stadl aufsuchen. Neben den Lokalmatadoren von der "Pressack-Combo" werden ab dem frühen Nachmittag die Kaiser Musikanten spielen. Die Formation begeistert nicht durch eine unbändige Spielfreude, sondern beeindruckt ebenso durch eine präzise Spielweise – kein Wunder, sind alle Musiker doch Profis, die in den unterschiedlichen Orchestern Österreichs (vom ORF Radio Symphonie-Orchester Wien bis zum Tonkünstler Orchester Niederösterreichs) spielen. Am Abend übernehmen Radspitz, die aus Franken nicht wegzudenken sind und schon im vergangenen Jahr auf der Kulmbacher Bierwoche bewiesen haben, dass sie ein musikalisches Feuerwerk entzünden können.
Fans deutscher Schlager-Musik sollten sich Zeit für die "Herzschlag"-Party am Dienstag nehmen. Die Organisatoren konnten zwei echte Größen der deutschen Schlagerwelt gewinnen: Stefanie Hertel ist ein Allround-Talent in der Musikbranche, denn die Sängerin ist auch als Musicaldarstellerin und TV-Moderatorin gefragt. Unterstützung bekommt sie von einem Entertainer, der ebenfalls viel Erfahrung mitbringt: Patrick Lindner wurde schon mehrfach ausgezeichnet und ist für seine Bühnenpräsenz bekannt.
Das hat die Kulmbacher Bierwoche in diesem Jahr zu bieten: Du sehnst dich nach Entspannung, willst aber auch mit deinen Freunden ausgelassen feiern? Dann ist die Kult-Veranstaltung in Oberfranken genau das Richtige für dich! Probiere die drei eigens eingebrauten Festbiere oder ein Kapuziner Weißbier und lass dir dazu das passende Stadl-Essen schmecken. Am neuen "Tag der Generationen", der am 30. Juli stattfindet, kannst du außerdem zwei deutschen Schlagerstars ganz nah kommen.
Stefanie Hertel und Patrick Lindner sind im Stadl
Zum Auftakt des neuen Bierwochen-Dienstags stellt zunächst Stefanie Hertel im Stadl unter Beweis, wie vielseitig sie als Musikerin ist. In Kulmbach kannst du dich selbst von ihrer Wandlungsfähigkeit überzeugen, die sie – kombiniert mit ihrer quirligen, lebensfrohen Art – zu einem festen Bestandteil der Schlagerszene gemacht hat.
Ihre Karriere startete die 44-Jährige schon als kleines Mädchen: Mit gerade einmal vier Jahren trat sie schon gemeinsam mit ihrem Vater Eberhard auf. Als Sechsjährige war sie zum ersten Mal im Fernsehen zu sehen. Mit zwölf Jahren gelang ihr der Durchbruch, als sie das Lied "Über jedes Bacherl geht a Brückerl" veröffentlichte. Bei ihrem Auftritt in Kulmbach gibt es Grund zu feiern, denn Stefanie Hertel zelebriert in diesem Jahr ihr 40. Bühnenjubiläum!
Mit Patrick Lindner wird einer der bekanntesten deutschen Schlagersänger überhaupt auf der Stadl-Bühne stehen. Allein sechs "Goldene-" und drei "Platin-Schallplatten" unterstreichen die Beliebtheit dieses Künstlers. Die Fans von Patrick Lindner schätzen an ihm besonders seine authentische und gefühlvolle Art, mit der er seine Songs präsentiert. Dabei ist der Sänger stets nahbar und hochprofessionell.
Mal emotional, mal mitreißend schafft er es, mit Liedern wie "All deine Farben", "Wieder auf Anfang" oder "Genau du" Generationen zu vereinen. Patrick Lindner glänzte zudem schon in mehreren TV-Rollen, beispielsweise beim "Traumschiff", bei der "Soko 5113" oder im "Musikhotel am Wolfgangsee".
Wer eine besondere Erinnerung an den "Tag der Generationen" mit nach Hause nehmen möchte, kann Stefanie Hertel und Patrick Lindner nach ihren Auftritten treffen und sich ein Autogramm von ihnen holen.
Die Veranstalter wagen mit dem neuen "Tag der Generationen" ein moderneres Konzept, nachdem der Fokus des Programms in den vergangenen Jahren sehr auf Volksmusik gelegen hatte. "Der Schlager ist zu einem Phänomen geworden, das Menschen aller Altersgruppen verbindet. Die Kombination aus emotionsgeladenen Texten, eingängigen Melodien und tanzbaren Rhythmen begeistert alle Altersklassen", erklärt Michael Schmid, Organisator der Kulmbacher Bierwoche, den Kurswechsel. "Deshalb haben wir uns bewusst dazu entschieden, den traditionellen 'Tag der Generationen' ganz im Zeichen des Schlagers zu gestalten und unter das Motto 'Herzschlag im Bierwochen-Stadl' zu stellen."
Karten für die "Herzschlag"-Party sichern – so klappt es
Der neue "Tag der Generationen" am 30. Juli ist die einzige Veranstaltung im Rahmen der Kulmbacher Bierwoche, für die du Eintritt zahlen musst. Der Karten-Vorverkauf läuft über die Filialen der Sparkasse Kulmbach-Kronach und über die VR-Bank Oberfranken Mitte, wo du die Tickets kaufen kannst. 13 Euro kostet der Eintritt, eine halbe Biermarke und einen Essensgutschein in Höhe von 2,50 Euro bekommst du inklusive. Für Kurzentschlossene gibt es selbstverständlich auch noch Karten im Stadl an der Tageskasse.
Zu den Öffnungszeiten solltest du noch folgendes wissen: Der Stadl öffnet an diesem Tag um 12.00 Uhr. Als erster musikalischer Act treten "Manni & seine Rebellen" um 12.30 Uhr auf. Um etwa 13.30 Uhr beginnt dann der Auftritt von Stefanie Hertel und Patrick Lindner. Das Besondere daran: Die beiden wechseln sich dabei immer mit ihren Songs ab. Um 15.45 Uhr gibt es dann eine Autogrammstunde für Fans. Ab 16 Uhr ist der Stadl dann wieder für alle Gäste und ohne Eintritt offen.
Noch mehr Informationen zur 73. Kulmbacher Bierwoche findest du auch auf der Homepage des Veranstalters.