In wenigen Tagen bietet das Spartan Race packende Action und sportliche Höchstleistungen direkt in Oberfranken. Die Vielfalt der Rennen bietet sowohl Anfängern als auch erfahrenen Athleten spannende Herausforderungen.
Schon bald stehst du adrenalinbefeuert in einer Menschenmenge, lauschst gespannt auf deinen Startschuss und kannst es kaum erwarten, endlich dein sportliches Geschick an vielfältigen Hindernissen einzusetzen. Du hast deine liebsten Sportsfreunde zusammengetrommelt und als Team stellt ihr eure Kraft und Ausdauer auf die Probe. So könnte deine Teilnahme am Spartan Race Kulmbach aussehen - und das Beste: In ein paar Tagen geht's los! Melde dich noch heute an und sichere dir deine Teilnahme am Extrem-Hindernislauf.
Selbst wenn du keine Profisportlerin oder kein Profisportler bist, kannst du bedenkenlos an den Rennen teilnehmen, die vom 13. bis zum 15. Juni 2025 stattfinden. Denn beim Spartan Race ist jeder willkommen, ungeachtet des Leistungsstands. Und auch, wenn du mit Sport wirklich gar nichts am Hut hast, bist du herzlich eingeladen, die Teilnehmenden kräftig anzufeuern oder als Volunteer mitanzupacken.
Das Spartan Race ist ein Extrem-Hindernislauf. Bereits 2007 wurde es als Nachfolger des erstmals 2004 ausgetragenen 24-Stunden-Rennens "Death Race" ins Leben gerufen. Inzwischen finden jedes Jahr 170 Rennen statt - in 25 Ländern auf allen sechs Kontinenten, mit über 1 Million Startern. Das macht das Spartan Race zur weltweit größten Obstacle-Race-Rennserie.
Die Events sind weitaus nicht nur für Laufbegeisterte konzipiert. Jeder, der Spaß an Sportarten hat, bei deren Ausübung Kraft, Ausdauer und Koordination gefragt ist, sollte mindestens einmal in seinem Leben an einem Spartan Race teilnehmen. Die Rennen werden in unterschiedlichen Distanzen, mit unterschiedlicher Hindernis-Anzahl angeboten: Sprint, Super, Beast und Hurricane Heat. So kannst du selbst entscheiden, welche der Herausforderungen du annehmen möchtest.
Zwischen unterschiedlichen Trailrunning-Abschnitten müssen die Teilnehmenden vielerlei knifflige Hindernisse überwinden - mit Hügeln, Feuer, Wasser, Sand und Schlamm. Zum Beispiel kletterst du Seile oder Wände hinauf, kriechst unter Drähten hindurch, wirfst mit Speeren und vieles mehr. Am Ende des Rennens erhältst du eine Finisher-Medaille. Das Besondere daran? Viele Medaillen werden in eine Schublade geworfen, aber diese nicht.
Sprint, Super, Beast und Hurricane Heat: Worin liegen die Unterschiede?
Sprint
Entfernung: 5 km
Hindernisse: 20
Durchschnitts-Dauer: 1h 32min 12sek
Super
Entfernung: 10 km
Hindernisse: 25
Durchschnitts-Dauer: 2h 25min 31sek
Beast
Entfernung: 21 km
Hindernisse: 30
Durchschnitts-Dauer: 4h 45min 26sek
Kids Race
Entfernung: 1-3 km
Hindernisse: 10 - 20
Durchschnitts-Dauer: 32min 16sek
Hurricane Heat "HH4HR"
Mindestalter: 18 Jahre
Challenges: 12
Dauer: 4 Stunden
Das HH4HR steht für "Hurricane Heat 4 Hour", eine spezielle Variante des Spartan Race, die nicht wie die klassischen Rennen auf Zeit und Hindernisse ausgelegt ist, sondern auf Teamarbeit, mentale Stärke und Durchhaltevermögen.
Spartan Trifecta Weekend in Kulmbach - das erwartet dich in der oberfränkischen Kreisstadt
Beim Spartan Race Kulmbach handelt es sich um ein sogenanntes "Spartan Trifecta Weekend". Das bedeutet: Wenn du alle drei Formate (Sprint, Super und Beast) an diesem Wochenende erfolgreich absolvierst, erwartet dich zusätzlich zu den Sprint-, Super- und Beast-Medaillen noch eine exklusive "Kulmbach-Trifecta-Weekend-Medaille". Außerdem wird dein Name im Spartan-Lifetime-Trifecta-Ranking verewigt und du qualifizierst dich für die Trifecta-Weltmeisterschaft in West Virginia, USA. Egal ob du Elite, Age Group oder Open startest, bekommst du die Möglichkeit, dein Land bei der WM zu vertreten.
Am 13. Juni starten die jungen Spartanerinnen und Spartaner beim Spartan Kids Race, mit Strecken von 800 m, 1.600 m und 3.200 m für Kinder zwischen 4 und 13 Jahren.
Am 14. Juni beginnt das Hauptgeschehen mit dem Spartan Beast: ein Halbmarathon über 32 Hindernisse auf den anspruchsvollen Trails des Frankenwalds. Für Einsteiger bietet der Spartan Sprint über 5 km und 20 Hindernisse die perfekte Möglichkeit, Spartan-Luft zu schnuppern und den Teamgeist zu erleben.
Den Abschluss bildet am 15. Juni das Spartan Super über 10 km mit 25 Hindernissen – ideal für erfahrene Läuferinnen und Läufer, die Spaß und Herausforderung verbinden möchten. Inmitten der einzigartigen Kulisse des Frankenwalds wartet ein unvergessliches Wochenende auf alle Sportskanonen.
Hier findest du den Zeitplan des Kulmbach Spartan Trifecta Weekend 2025:
Freitag, 13. Juni 2025:
16:00 1KM Kids Race
16:30 1.5KM Kids Race
17:00 3KM Kids Race
Samstag, 14. Juni 2025:
09:00 Elite Men National Series
09:05 Elite Women National Series
09:10 - 10:00 Age Group National Series Start BEAST Heats
10:15 - 10:45 EARLY OPEN BEAST Heats
11:00 - 11:15 LATE OPEN BEAST Heats
13:00 - 14:00 EARLY OPEN Sprint Heats
14:15 - NEW Spartans Heat (in Begleitung von Brand Ambassadors)
14:30 - NEW Spartans Heat (in Begleitung von Brand Ambassadors)
14:45 - 15:15 LATE OPEN SPRINT Heats
14:45 Trifecta Open Heat
15:00 Trifecta Open Heat
Sonntag, 15. Juni 2025:
09:00 Elite Men
09:05 Elite Women
09:10 - 09:50 Age Group Start SUPER Heats
10:00 - 11:00 OPEN SUPER Heats
Bitte beachte, dass dies nur ein vorläufiger Zeitplan ist, der bis zum Renntag noch geändert werden kann.
Weshalb du bei den Challenges in Kulmbach mitmachen solltest?
Der diesjährige Kurs bietet eine dynamische Mischung aus städtischen Straßen und idyllischen Waldwegen und sorgt so für ein abwechslungsreiches und aufregendes Rennerlebnis. Die Startlinie befindet sich zudem mitten im pulsierenden Herzen Kulmbachs, auf den Kopfsteinpflasterstraßen des historischen Marktplatzes. So eine malerische Rennkulisse bietet sich nicht an jedem Standort!
Was du beachten solltest: Tipps, Tricks, Regelwerk und Infos
Damit du für deine Teilnahme an deinem Rennen bestens gerüstet bist, solltest du dich bereits jetzt damit beschäftigen, worauf du achten solltest. Der Veranstalter hat daher einige Tipps herausgegeben, um deinen Renntag so stressfrei wie möglich zu gestalten.
Regeln bei den Spartan Races
Wenn du an einem Spartan Race teilnimmst, läufst du auf Zeit. Schiedsrichter bewerten die Rennen, die Ergebnisse fließen in Rankings ein und die besten Athleten qualifizieren sich für die Europa- und Weltmeisterschaften.
Jedes der Hindernisse ist verpflichtend und wird im Falle des Scheiterns mit 30 Burpees in der Open Category oder Penalty Loops in der Elite Category bestraft. Das Tragen des Timing Chips ist verpflichtend und deine Startnummer, die du in Form eines Stirnbands erhältst, muss jederzeit sichtbar sein.
Das sichtbare Tragen deiner Startnummer erhöht deine Chancen auf Fotos erkannt zu werden, welche dich immer an dein Spartan Race erinnern werden. Es ist nicht erlaubt, deine Startnummer einem anderen Starter zu geben. Du musst am Renntag außerdem 16 Jahre alt sein, um an einem Sprint teilnehmen zu dürfen. Ab 18 Jahren darfst du beim Super oder Beast starten.
Die richtige Kleidung
Der Veranstalter empfiehlt Cross-, Laufschuhe oder andere Sportschuhe. Auch wenn einige Mutige gerne barfuß antreten möchten, wird dringend davon abgeraten. Sowohl das Terrain als auch die Hindernisse sind nicht für nackte Füße ausgelegt. Bei den längeren Distanzen kann ein Trinkrucksack von Vorteil sein. Außerdem solltest du ein Handtuch und einen Beutel für deine schmutzigen Klamotten nach dem Rennen mitbringen.
Wie wähle ich meine Startwelle (Heat) aus?
Beim Spartan Race wird in sogenannten "Heats" gestartet - gemeint sind damit die Startwellen. Diese umfassen zwischen 150 und 250 Starterinnen und Starter, die im Abstand von 15 Minuten auf die Strecke gehen.
In der Elite- und Age-Group-Heat treten die Besten an. Wenn du es dir zutraust, kannst auch du in diesem Block starten und gegen die stärksten Spartanerinnen und Spartaner antreten!
Impressionen vom Spartan Race im Kulmbach im Jahr 2022:
Wähle deine Startzeit abhängig von deinem Niveau, deinem Team und deinen Zielen. Melde dich nicht für die letzte Welle an, wenn du dir nicht sicher bist, ob du das Rennen pünktlich beenden kannst. Es gibt keine zeitliche Begrenzung, aber aus Sicherheitsgründen müssen alle Teilnehmenden zu einer bestimmen Zeit an der Ziellinie sein.
Bitte beachte, dass ein Team-Start nicht gleichzeitig den Start in einer gemeinsamen Welle bedeutet. Ist eine Welle voll, werden Gruppen nur nach Anfrage an den Customer Support in einer Welle gruppiert. Außerdem wichtig zu wissen: Es werden keine Ausnahmen hinsichtlich der Änderung der Elite/Age Group oder Open Heats gemacht.
Wie verwalte ich meine Anmeldung?
Manchmal passieren unerwartete Dinge und du musst deine Pläne ändern. "Das verstehen wir und versuchen euch deshalb möglichst viele Optionen zu bieten.", heißt es vom Veranstalter. Daher kannst du folgende Transfers in deinem Profil vornehmen:
Wechsel der Startzeit (kostenlos, nach Verfügbarkeit)
Wechsel zu einer anderen Kategorie (Open zu Age Group etc.; der Transfer an sich ist gratis, jedoch muss man den regulären Aufpreis der Kategorie zahlen: Elite oder Age Group +20 Euro).
Transfer zu einem anderen Rennen (gleich ob innerhalb des gleichen Events oder ein anderes Event): du erhältst einen Discount Code mit dem Wert des von dir bei der ursprünglichen Anmeldung gezahlten Betrages für die Startgebühr und zahlst dafür eine Transfergebühr (in Abhängigkeit des Zeitpunktes liegt diese zwischen 10 bis 30 Euro. Diesen Code kannst du verwenden für alle dafür freigegebenen Rennen und kannst diesen auch weitergeben an einen Freund. Transfers sind möglich bis 18.00 Uhr am Donnerstag der Rennwoche.
Obacht: Athletinnen und Athleten müssen die Ummeldung spätestens am Mittwoch vor der Veranstaltung vornehmen, weil alle Startnummern für das Rennwochenende an den übrigen Tagen vorbereitet werden müssen.
Du möchtest erstmal nur zuschauen? Dann komm als Besucher oder Volunteer vorbei!
Als Freiwilliger bei Spartan Races hilfst du den Spartanerinnen und Spartanern und erlebst ein einzigartiges Rennerlebnis hinter den Kulissen hautnah. Nicht nur das! Als freiwilliger Helfer erhältst du obendrein einen kostenlosen Startplatz bei einem Spartan Race!
Zuschauer von nah und fern sind selbstverständlich jederzeit willkommen und erwünscht. Denn was wäre ein solches Event ohne Menschen, die die Teilnehmenden anfeuern und somit ihren Sportsgeist weiter anfachen?