Einmal selbst Hand anlegen! In der Unfallchirurgie und der Orthopädie dürfen sich Besucher ans Knochensägen heranwagen. Foto: Klinikum Kulmbach
Sichere dir einen Parkplatz auf dem Gelände am Schwedensteg und nutze die Busverbindung bis vor den Haupteingang des Klinikums. Foto: Klinikum Kulmbach
Am Tag der offenen Tür können Besuchende durch den Neubau schlendern, spannende Vorträge hören und entdecken, wie medizinische Geräte funktionieren. Foto: Klinikum Kulmbach
Im Untergeschoss können Gäste spannenden Vorträgen zu einer Vielzahl an aktuellen medizinischen Themen lauschen. Foto: Klinikum Kulmbach
Spannende Abenteuer gibt es auch für die kleinen Gäste zu erleben. Foto: Klinikum Kulmbach
Interessierte können den modernen Neubau West des Klinikum Kulmbach am Tag der offenen Tür hautnah erleben. Foto: Klinikum Kulmbach
Willst du den Klinikalltag einmal hautnah miterleben und mehr darüber lernen? Dann bist du beim Tag der offenen Tür des Klinikum Kulmbach genau richtig. Erfahre jetzt, welches spannende Programm auf dich im Neubau West wartet!
Einmal erleben, wie sich der Alltag als Pflegerin und Pfleger oder Chefärztin und Arzt anfühlt – das geht! Der Tag der offenen Tür des Klinikum Kulmbach lädt alle Interessierten zu einem Blick hinter die Kulissen ein. Am Sonntag, 21. Juli 2024, hast du die Möglichkeit, die Arbeit im Neubau West des Klinikums genauer kennenzulernen. Auf Groß und Klein wartet ein fantastisches Programm mit spannenden Fragerunden sowie der Möglichkeit, selbst Hand anzulegen. Erlebe jetzt einen Ausflug in die Welt der Medizin!
Tag der offenen Tür: So sieht der Alltag im Klinikum Kulmbach aus
Du interessierst dich für Medizin und findest die Arbeit im Klinikum spannend? Dann ist der Tag der offenen Tür des Klinikum Kulmbach genau das Richtige für dich! Am Sonntag, 21. Juli, verwandelt sich der Neubau West in eine Entdeckerhöhle für alle Interessierten. Unter dem Motto "Klinikalltag erleben. Klinikalltag erfühlen. Über den Klinikalltag lernen." präsentieren sich alle Abteilungen und geben Einblicke in ihre Arbeit. Neben aufregenden Führungen durch sonst verschlossene Abteilungen laden dich die Kulmbacher Chefärzte zu spannenden Vorträgen ein. Hast du Fragen, kannst du dich einfach an eine Ärztin oder einen Arzt wenden.
Auf fünf Ebenen des Erweiterungsbaus wartet ein spannendes Programm für die kleinen und großen Gäste. Zur Stärkung für zwischendurch bieten die Klinikum-Küche und das Klinik-Café Kaffee und Kuchen an. Im Außenbereich warten Verkaufsstände mit Bratwürsten, Wienern und Getränken auf dich. Hast du Lust auf Cocktails und Popcorn? Dann bist du bei den Schülerinnen und Schülern der Pflegeschule im neugestalteten Außenbereich genau richtig! Nutze die kostenfreien Parkplätze auf dem Gelände am Schwedensteg und lass dich mit dem Buspendelverkehr bis vor das Klinikum bringen. Dich interessiert die Arbeit im Klinikum? Der Eintritt ist kostenlos und eine Anmeldung ist nicht notwendig – pack deine Liebsten ein und los geht es!
Dieses aufregende Programm erwartet dich
Finde heraus, wie ein ausgewertetes Blutbild richtig gelesen wird, entdecke die Radiologie oder probiere dich selbst an einem operativen Eingriff an einem Übungsbauch. Der Tag der offenen Tür des Klinikum Kulmbach hält ein fantastisches Programm für dich bereit.
Finde jetzt heraus, was du auf keinen Fall verpassen darfst:
Führungen durch das Zentrallabor und die Radiologie: Entdecke Abteilungen, die der Öffentlichkeit sonst verschlossen bleiben!
Vorstellung der Zentren und Abteilungen des Klinikums: Das Personal der einzelnen Abteilungen empfängt in den modernen Räumlichkeiten die Besucher und erklärt die Behandlungsmethoden.
Präsentationen von Hightech-Medizinequipment: Geräte aus dem OP-Bereich und weitere technische Geräte und Hilfsmittel aus dem Medizinalltag gibt es hier zum Anfassen.
Ausstellung von Titan-Prothesenmaterial: Interessierte erfahren, welche Exponate regelmäßig in Knie oder Hüfte eingesetzt werden.
Versuche zum Ausprobieren in der Unfallchirurgie und der Orthopädie: Besucher können einen operativen Eingriff an einem Übungsbauch selbst durchführen oder künstliche Knochen für den Einsatz einer Prothese ansägen.
Präsentation von Therapiemethoden: Die Orthopädische Rehabilitation demonstriert spezielle Trainingsgeräte und Hilfsmittel, während die Logo- und Ergotherapie verschiedene Therapiemethoden vorstellt.
Interessierst du dich für die große Welt der Medizin oder möchtest mehr zu einem bestimmten Thema erfahren? Dann auf ins 1. Untergeschoss!
Im Konferenzraum 1 und 2 erwarten dich im 30-Minuten-Takt Vorträge der Kulmbacher Chefärztinnen und -ärzte. Diese spannenden Themen stehen an:
Konferenzraum 1
10.15 Uhr: Was das Herz gesund hält! (Dr. Brugger)
10.45 Uhr: Was sagt mir mein Blutbild?! (Dr. Biersack)
11.15 Uhr: Diagnostik und Therapie von Myomen und Endometriose (Dr. Lex; E. Didangelos)
11.45 Uhr: Schlaganfall (Dr. Konhäuser)
13.15 Uhr: Die Aussackung der Bauchschlagader - Wie gefährlich ist sie und wann muss sie operiert werden? (Dr. Maatz)
13.45 Uhr: Endoprothetikzentrum - Neue Möglichkeiten der Hüft- und Knieendoprothetik (Dr. Finkenzeller)
14.15 Uhr: Alterstraumazentrum - Verletzungen im höheren Lebensalter (Dr. Wilhelm)
14.45 Uhr: Volkskrankheiten Asthma und COPD - Wie gehen wir damit um? (Doktor der Medizin (Uni. Damaskus) Alhanna)
15.15 Uhr: Beckenboden und Inkontinenz (Somar Layka)
Konferenzraum 2
10.30 Uhr: Navigation an der Wirbelsäule (Dr. Kosmala)
11 Uhr: Urologie: Da Vinci Operationssystem (I. Mocanu)
11.30 Uhr: Organspende und Transplantation (Dr. Banse)
12 Uhr: Roboter-assistierte Operationsverfahren am Magen-Darmtrakt (Martin Lodzinski)
13.30 Uhr: Ausbildung in der Pflege (Doris Pösch)
14 Uhr: Chirurgie der Lungentumore (Prof. Dr. Bohrer)
14.30 Uhr: Bedeutung der Labormedizin und Mikrobiologie in einem modernen Krankenhaus (Dr. Schimanski)
15 Uhr: Darmkrebsvorsorge (Markus Hirschmann)
Buntes Programm auch für die kleinen Gäste
Auch Kinder können hier eine Menge entdecken! Macht Sonntag, den 21. Juli, also zu einem Familienausflug! Beim Kinder-Basteln der Pneumologie können sich die Kleinen kreativ austoben. Außerdem öffnet die "Teddy-Klinik" ihre Pforten. Die kleinen Gäste können hier ihre Stofftiere gesund pflegen und in den Alltag einer Arztpraxis eintauchen. Bei der Geriatrischen Rehabilitation können Mutige verschiedene Brillen und ihren Sehsinn testen.
Wer ruhige Hände hat, kann sein räumliches Vorstellungsvermögen bei der Gastroenterologie auf die Probe stellen – wer schafft es, ein Gummibärchen aus einem künstlichen Magen zu fischen? Die Mitarbeitenden der Nephrologie erklären zudem kindgerecht mit Himbeersaft, wie eine Dialyse funktioniert. Viele weitere spannende Attraktionen warten auf euch!
Interessierst du dich für die Ausbildung am Klinikum und könntest dir vorstellen, hier Karriere zu machen? Dann komm zum "Meet & Greet" am Tag der offenen Tür und erfahre mehr über die Berufschancen am Kulmbacher Klinikum! Von 10 bis 12 Uhr können Besucher mit der Sachgebietsleiterin und dem Pflegedienstleister sprechen, das Personalwesen persönlich kennenlernen und Fragen stellen. Im Anschluss können Interessierte von 13 bis 15 Uhr alles über die Karriere-Möglichkeiten erfahren. Ob fantastische Ausbildungsmöglichkeiten oder ein duales Studium – erfahre hier alles zur Vielfalt der Berufe!
Mehr Komfort im Neubau West des Klinikum Kulmbach
Die bisher größte Baumaßnahme am Klinikum steht kurz vor der Vollendung! Die Vorstellung des Neubaus West ist endlich bereit! Rund 150 Millionen Euro hat das Projekt gekostet, jetzt wartet nur der nördliche Altbau noch auf seine grundlegende Sanierung und Modernisierung. Bis 2026 soll auch dieser neunte Bauabschnitt abgeschlossen sein. Mit dem Neubau West entsteht Platz für fünf neue Pflegestationen mit rund 180 Patientenbetten in Ein- und Zweibettzimmern – hier ist Komfort angesagt!
Damit steigt die Kapazität des Klinikums auf 540 Betten, dank der Umbauten erleichtert sich der Alltag des Pflegepersonals aber ungemein. Warme Farben, Holzelemente und tiefe Fenster – die Räumlichkeiten des Klinikums schaffen das perfekte Raumklima. Wer frische Luft schnuppern möchte, kann sich auf den verschiedenen Balkonen auf jedem Stockwerk entspannen oder die Ruhezonen auf dem Vorplatz nutzen. In fünf Geschossen über der Erde und den Funktionsräumen in den Untergeschossen finden Patienten hier die optimale Behandlung!
Finde jetzt heraus, welche fantastischen Veränderungen das Klinikum Kulmbach noch bereithält und sei am Tag der offenen Tür dabei. Erlebe den Alltag im Neubau West am 21. Juli 2024 hautnah!