Dank den vier Fachbereichen Gesundheit, Gestaltung, Sozialwesen oder Agrarwirtschaft, Bio- und Umwelttechnologie kannst du an der FOS Fränkische Schweiz deine persönlichen Stärken und Interessen ...
FOS Fränkische Schweiz
Am Infoabend am 15. Januar und am Tag der offenen Tür am 24. Februar kannst du die FOS besser kennenlernen. Foto: FOS Fränkische Schweiz
Die FOS Fränkische Schweiz befindet sich direkt an der S-Bahn-Station der Linie zwischen Bamberg und Nürnberg. Foto: FOS Fränkische Schweiz
Stehst du vor deiner Mittleren Reife und weißt noch nicht, welchen Beruf du erlernen willst? Bei zwei Informationsveranstaltungen an der Fachoberschule Fränkische Schweiz in Eggolsheim erfährst du, wie du Zeit gewinnst, um deine persönlichen Stärken herauszufinden. Vier interessante Wege führen dich zum Fachabitur und ebnen dir den Weg in deine Traumkarriere.
Du wünschst dir einen Beruf mit Zukunft, der deinen Fähigkeiten und Interessen entspricht, weißt aber noch nicht, wie du diesen finden sollst? Die FOS Fränkische Schweizhilft dir, aus vagen Vorstellungen ein klares Ziel zu machen. An der modernen, familiären Fachoberschule in Eggolsheim kannst du dein Fachabitur in folgenden Bereichen machen: Gestaltung, Gesundheit, Sozialwesen und Agrarwirtschaft, Bio- und Umwelttechnologie.
Wenn du dich allgemein über die Fachoberschule oder die vier Ausbildungsrichtungen informieren möchtest, dann komm zum Informationsabend am Montag, den 15. Januar 2024, um 19 Uhr.
Außerdem hast du am Tag der offenen Tür, der am Samstag, den 24. Februar 2024, von 10 bis 14 Uhr stattfindet, die Möglichkeit, die gesamte Schule zu besichtigen und auch mit den Schülern zu sprechen.
Mit dem Fachabitur hast du zahlreiche Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten. Grundsätzlich können alle Studiengänge an einer Fachhochschule besucht werden, auch solche, die nicht den beim Fachabitur gewählten Schwerpunkt haben. Für die fachspezifischen Ausbildungen und Studiengänge werden die jeweiligen Grundlagen vermittelt.
Hast du keinen direkten Zugang für die 11. Klasse an der FOS? Kein Problem, denn diesen Zugang kannst du in derVorklasseerhalten. Hier geht es in drei Jahren zum Fachabitur, für alle, die nach der 10. Klasse schulisch noch weiter machen möchten. Neben dem Unterricht bekommst du ganz viel praktische Erfahrung in Betrieben und kannst herausfinden, was du (nicht) möchtest.
Mach dein Fachabitur im Fachbereich Gestaltung!
Wenn du Spaß am Zeichnen und Malen, Interesse an kreativen Techniken, ein gewisses Maß an Vorstellungsvermögen, Fantasie und handwerklichem Geschick hast, besitzt du gute Voraussetzungen für die Ausbildungsrichtung Gestaltung.
Die Möglichkeiten der gestalterisch-kreativen Studiengänge sind vielfältig, zum Beispiel im Bereich Design, Architektur, Mode oder Bildende Künste. Ausbildungen können zum Beispiel Mediengestaltung, Fotograf, Goldschmied oder Schreiner sein.
Mach dein Fachabitur im Fachbereich Gesundheit!
Das Fachabitur im Bereich Gesundheit ist die ideale Vorbildung für Studiengänge mit gesundheitlicher Ausrichtung, z.B. Medizin, Pharmazie, Gesundheitswissenschaft, Pflegewissenschaft, Gesundheitsmanagement, Pflegepädagogik, Ökotrophologie oder Logopädie. In der fachpraktischen Ausbildung wirst du die Bereiche Therapie, Pflege, Prävention und Diagnostik kennenlernen.
Mach dein Fachabitur im Fachbereich Sozialwesen!
Das Fachabitur Sozialwesen schafft Kenntnisse in Sozialwissenschaften, Pädagogik und Psychologie und damit eine solide Basis für einen sozialen oder pädagogischen Beruf.
In der fachpraktischen Ausbildung lernst du die Aufgaben und Arbeitsweisen in den verschiedenen sozialen Bereichen kennen. Du erwirbst elementare sozialpädagogische Fähigkeiten, erprobst deine Leistungsfähigkeit und Belastbarkeit sowie deine Wirkung auf andere.
Mach dein Fachabitur im Fachbereich Agrarwirtschaft, Bio- und Umwelttechnologie!
Diese Ausbildungsrichtung schafft eine solide Basis für moderne „grüne“ Berufe und Studiengänge in den grundlegenden Gebieten Biologie, Chemie und Gesundheitswesen (Medizin) oder setzt Schwerpunkte auf die konkreten Bereiche Umweltsicherung, Ökologie, Nahrung, Landwirtschaft, Forstwirtschaft oder Gartenbau.
Mach mit der Vorklasse dein Fachabi in drei Jahren!
Die einjährige Vorklasseist ideal für Schüler der Mittelschule, die hier gezielt auf das Niveau der 11. Klasse FOS vorbereitet werden. Auch Schüler, die den Schnitt für die FOS nicht erreicht haben, können unter Umständen in die Vorklasse aufgenommen werden, in den Hauptfächern ihre Lücken schließen und so ihren schulischen Erfolg erhöhen.
Warum du dich für die FOS Fränkische Schweiz entscheiden solltest:
gute Verkehrsanbindung
familiäre Schule mit kleinen Klassen
individuelle Förderung
Förderung zum selbstständigen Lernen
moderne Schule mit bester technischer Ausstattung
zahlreiche Exkursionen, Ausflüge und Veranstaltungen