Für alle, die gemeinsam mit ihren Freunden das fränkische Umland erkunden möchten, eignet sich eine Genusstour zu den zahlreichen Brauereien und Brennereien in der Umgebung des Walberla in der Fränkischen Schweiz. Belohnt werden Sie hier nicht nur mit besten Gaumenfreunden, sondern auch einem herrlichen Panoramablick über die Region. Mit dem Wildpark-Express (VGN-Linie 235) gelangt man zum Startpunkt der relativ leichten Wanderung, dem Wildpark Hundshaupten.
Adrenalin-Kick – anspruchsvollere Routen für Sportliebhaber Auch Sportbegeisterte und Adrenalin-Junkies kommen im Frankenland auf ihre Kosten. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Kletter-Stopp oder einer ausgiebigen Fahrradtour?
Hoch hinaus: Felsen bestaunen im Sulzbach-Rosenberger Land Auf einer eher anspruchsvolleren 14-Kilometer-Wanderung. durch das Birgland warten erstklassige Einkehrmöglichkeiten von Bierkeller bis Sternerestaurant, sowie idyllische Täler und beeindruckende Felsen. Der Birglandexpress bringt Sie direkt nach Sulzbach, dem Startpunkt der Wanderung. Wer sportlich besonders aktiv sein möchte, macht einen Abstecher zum imposanten Kalmusfelsen in der Oberpfalz. Hier wartet ein Kletter-Stopp bei einer von 50 Kletterrouten an der 20 Meter hohen Steilwand.
Genießen Sie den wundervollen Ausblick über die Region. Foto: VGN | Andrea Gaspar-Klein
Spannende Radtour auf dem Fränkischen WasserRadweg Auch mit dem Fahrrad lässt sich Franken gut erkunden. Radbegeisterte sollten auf einer 30 Kilometer-Tour den Fränkischen WasserRadweg zwischen Roth und Allersberg bestreiten. Am Rothsee können Sie sogar einen kleinen Badestopp einlegen und sich in Ruhe abkühlen. Aber auch ein kurzer Stopp im historischen Eisenhammer in Eckersmühlen lohnt sich. Das industriegeschichtliche Museum gibt Einblicke in die Kunst des Hammerschmiedens und gibt beeindruckende Einblicke in eine echte Schmiede. Nutzen Sie für eine unkomplizierte Anreise beispielsweise den Rothseeexpress .
Auszeit in der Natur – Gemütliche Touren für Familien Wer es lieber etwas ruhiger angehen möchte, findet zahlreiche gemächlichere Routen mit tollen Plätzen für erholsame Pausen.
Ausgiebige Radtour mit Picknick im Grünen von Nürnberg nach Fürth Gerade für Familien mit kleinen Kindern sind Fahrradtouren eine gute Möglichkeit, um auch längere Strecken zurückzulegen. Alle, die ein ruhigeres Naturerlebnis verbringen möchten, werden im Pegnitztal fündig. Hier gibt es gerade für die Kleinen vieles zu entdecken – egal ob vom eigenen Rad aus oder aus dem Kindersitz. Die Route startet in der Nürnberger Altstadt und führt entlang der Pegnitz. Die Grünen Wiesen am Ufer laden zum Verweilen und Picknicken am Fluss ein. Wem die Strecke zu lange ist, der steigt einfach zwischendurch in die U-Bahn ein und fährt zurück.
Erkunden Sie auf dem Radweg von Nürnberg nach Fürth das Pegnitztal. Foto: VAG
Neues Wissen sammeln auf dem Streuobst-Erlebnispfad im Naturpark Frankenhöhe Eine weitere kurzweilige Tour findet sich bei den Streuobstwiesen an der Traufkante der Frankenhöhle . Hier gibt es nicht nur einen wunderschönen Panoramablick über die Windsheimer Bucht bis zu den Höhen des Steigerwaldes , sondern auch einen Streuobst-Erlebnispfad mit spannenden Informationen über den ökologisch wertvollen Lebensraum.
Unser Tipp: Für Ihren Ausflug nutzen Sie am besten das TagesTicket Plus des VGN. Damit können Sie ein ganzes Wochenende oder auch nur einen Tag lang so viel fahren, wie Sie möchten und noch dazu Ihre Familie mitnehmen. Das Ticket gilt für den kompletten Verbund, kostet ca. 20 Euro und mitfahren können bis zu sechs Personen (zwei davon über 18 Jahren).
Geschichte erkunden – Routen für Kulturinteressierte Franken ist eine traditionsreiche Region und somit bieten sich Museen und Burgruinen für eine kleine Expedition in die Vergangenheit an.
Ein Ausflug ins "Land der Burgen, Schlösser und Ruinen" in den Haßbergen Seit diesem Jahr bietet der VGN auch eine Freizeitlinie in den Haßbergen an. Eindrucksvolle Burgruinen und wunderschöne Aussichten erwarten Sie auf dieser Tour. Alle Infos dazu finden Sie hier:
Lesen Sie dazu:
Auf den Spuren der Hohenzollern durch den Rangau Auch Kulturinteressierte kommen hier auf ihre Kosten: Eine 12-Kilometer-Wanderung führt Sie vom historischen Roßtal bis zur Burg Cadolzburg mit Erlebnis-Museum. Auf den 14 Stationen des ErlebnisRadwegs kann die Geschichte der Hohenzollern via Handy-App und Augmented Reality hautnah erlebt werden.
Einfache und bequeme Anreise mit dem VGN Eine Anreise mit Bus und Bahn ist besonders unkompliziert. Hier finden Sie eine Übersicht über alle Freizeitlinien des VGN. Alle Freizeittipps und Wanderrouten finden Sie unter vgn.de/freizeit . Für Tagesausflüge empfiehlt sich das TagesTicket Plus des VGN. Wenn man es samstags kauft, ist der Sonntag sogar mit dabei. Außerdem können bis zu sechs Personen mitfahren (davon zwei über 18 Jahre) oder Fahrräder mitgenommen werden. Das Ticket gilt verbundweit und kostet ca. 20 Euro.
Reisen Sie mit den Freizeitlinien des VGN ganz unkompliziert zu Ihrem Startpunkt. Foto: VGN | Andrea Gaspar-Klein
Hygienemaßnahmen in Bus und Bahn Mit dem ÖPNV sind Sie nicht nur bequem, sondern auch sicher unterwegs: Durch eingehaltene Hygienevorschriften besteht in Bus und Bahn ein sehr geringes Infektionsrisiko. Achtung: Aufgrund des regionalen Infektionsgeschehens kann es zu Änderungen des Fahrplans kommen. Checken Sie also vor Reiseantritt die Tagesaktuellen Informationen auf der Website .
Kontakt Verkehrsverbund Großraum Nürnberg GmbH (VGN) Rothenburgerstraße 9 90443 Nürnberg
Telefon: 0911/ 270 750E-Mail: info@vgn.de