Nachhaltige Bestattungen: Sarg, Urne, im Wald oder auf See - diese Beerdigungen schonen die Umwelt
Autor: Teresa Hirschberg
Franken, Donnerstag, 12. Sept. 2024
Auch nach dem Tod spielt Nachhaltigkeit noch eine Rolle: Denn unterschiedliche Beerdigungsformen schaden mal mehr oder weniger der Umwelt. Diese neun Arten reichen von klassisch bis zu experimentell.
Immer mehr Menschen achten auf eine nachhaltige Lebensweise, egal ob bei Kleidung, Essen oder Mobilität. Dass Nachhaltigkeit auch am Lebensende eine große Rolle spielt, liegt für viele aber noch in weiter Ferne.
Kann man überhaupt "nachhaltig sterben"? Mittlerweile gibt es mehrere innovative Bestattungsformen, die eine Alternative zur klassischen Beerdigung mit Erdgrab und Urne bieten.
Erdbestattung im Sarg: So läuft sie nachhaltig ab
Die Erdbestattung in einem Sarg gilt inzwischen als wenig umweltfreundlich. Man kann die Umweltbelastung aber reduzieren, indem man bei der Wahl des Sarges auf recycelfähige, unbehandelte Materialien setzt.
Video:
Dazu zählen Holz, Pappe, Korb oder etwas ausgefallener Bambus, Bananenblätter und Weide. Allerdings sind regionale Stoffe zu bevorzugen. Auch die Innenausstattung sollte nachhaltig sein, zum Beispiel aus Bio-Baumwolle.
Bei der Kleidung des Verstorbenen sollte man ebenfalls auf Naturgewebe statt Kunstfasern setzen. Zahnplomben belasten die Umwelt ebenfalls stark.
Feuerbestattung: Alternative mit mehreren Haken für die Umwelt
Auch die Feuerbestattung ist in puncto Nachhaltigkeit nicht optimal: Ein Sarg muss hergestellt und transportiert werden, bei der Verbrennung selbst wird viel Energie verbraucht und CO₂ ausgestoßen. Zumindest belastet die Asche des Verstorbenen den Boden und das Grundwasser weniger als ein kompletter Körper während der Verwesung. Auch Urnen gibt es aus nachhaltigen Materialien wie Weide oder Bambus.
Waldbestattung: anonym und der Natur ganz nah
Friedwald, Urnenwald, Bestattungswald oder Ruheforst: Es gibt viele Namen für dieses naturnahe Beerdigungsprinzip, bei dem Urnen im Wald im Wurzelbereich von Bäumen eingesetzt werden.