Wertvolle Geldscheine: Diese Scheine sind Millionen Euro wert - hast du sie womöglich zu Hause?
Autor: Evelyn Isaak
Deutschland, Montag, 27. Februar 2023
Es gibt verschiedene Geldscheine, die aufgrund ihres Designs oder Druckes besonders wertvoll sind. Wir stellen dir einige Banknoten mit besonderem Wert vor.
- Einige Geldscheine sind sehr wertvoll
- So kannst du sie erkennen
- Wer zahlt so viel Geld dafür?
Es gibt verschiedene Banknoten, die sich eines besonderen Wertes erfreuen. Der Grund für den Wert der Scheine kann beispielsweise ein außergewöhnliches Design sein. Wir stellen dir einige besonders wertvolle Geldscheine vor.
Das sind besonders wertvolle Geldscheine
Eine der bekanntesten Banknoten in der Geschichte ist die sogenannte 1890 Grand Watermelon Note. Dabei handelt es sich um einen aus Amerika stammenden 1000-Dollar-Schein, dessen Nullen wie Wassermelonen aussehen. Der Wert des Geldscheins bei einer Versteigerung wird auf etwa 2,8 Millionen Euro geschätzt.
Video:
In der Bank von England sind die sogenannten "Giganten und Titanen" - ebenfalls einige der vermutlich wertvollsten Geldscheine der Welt. Die Giganten sind 1-Million-Pfund-Banknoten, wohingegen die Titanen 100-Millionen-Pfund-Banknoten sind. Von den Banknoten gibt es nur sehr wenige. Bei einer Auktion im Jahr 1948 konnte ein Gigant für über 130.000 Euro versteigert werden. Auch die sogenannte Sansibar 20-Rupien-Banknote von 1908 gilt als besonders wertvoll. Dabei handelt es sich um einen Geldschein, der in Sansibar, einer zum Staat Tansania gehörenden Inselgruppe, gedruckt wurde. Die Banknote wurde aufgrund ihrer Seltenheit bei einer Auktion für 190.000 Euro versteigert. Vermutet wird, dass nur rund 500 dieser Scheine existieren.
Wie der bankenverband verrät, gehört auch der 100.000-Dollar-Schein aus den Vereinigten Staaten zu einem der wertvollsten Geldscheine. 1934 wurde der Schein ausgegeben. Bedruckt ist die Note mit dem ehemaligen US-Präsidenten Woodrow Wilson. Eine Besonderheit des Geldscheins ist auch seine rötlich-goldene Farbe. Von den Scheinen gibt es nur noch wenige Exemplare, die sich in Privatbesitz oder Museen befinden. Der Wert übersteigt die aufgedruckte Zahl heute um Weites.
Tipps zum Erkennen wertvoller Scheine
Seltene Geldscheine werden immer wieder zufällig gefunden. Gerade auf alten Dachböden können sich hin und wieder wahre Schätze befinden. Hast du bei dir noch eine seltene Banknote entdeckt, solltest du vor einem Verkauf einige Dinge beachten. Wie viel der Geldschein wert ist, hängt nämlich unter anderem davon ab, wie selten das Exemplar ist. Je weniger Exemplare es gibt, umso höher ist auch der Marktpreis. Besonders selten sind außerdem Exemplare, die fehlgedruckt wurden oder eine außergewöhnliche Seriennummer besitzen.
Der Marktwert wird zudem beeinflusst von dem Zustand, in dem sich deine Banknote befindet. Eine geknickte oder verschmutze Banknote wird seltener gekauft als eine, die noch wie neu aussieht. Findest du eine vollständige Serie an Banknoten, kann dir dies eine höhere Summe als einzelne Exemplare einbringen. Bei einer Sammlung solltest du diese also am besten als Ganze verkaufen. Damit kannst du den Preis deutlich höher ansetzen.