Strompreise steigen massiv: Mit diesen 5 Produkten reduzierst du deinen Verbrauch sofort
Autor: Andreas Hofbauer
Deutschland, Freitag, 26. August 2022
Die Preise ziehen in nahezu allen Branchen an. Doch mit fünf günstigen Hilfsmitteln ist es möglich, bares Geld zu sparen.
Der kommende Winter wird teuer. Nicht nur die angespannte Situation um die Gasversorgung der Haushalte wird Verbraucherinnen und Verbraucher beschäftigen, sondern auch der steigende Strompreis zum Jahresende, prognostizieren Branchenexpertinnen und Experten der Vergleichsportale Check24 sowie Verivox.
Beobachter der Branche gehen von einer "Anpassung" der Preise ab November aus. Wie teuer es wirklich wird, das hängt von den Erwartungen und Prognosen von Händlerinnen und Händlern, Anbieterinnen und Anbietern sowie Kundinnen und Kunden auf dem Strommarkt ab. Doch auch die Entwicklung rund um die Gasversorgung werde den Strompreis beeinflussen.
Strom wird teurer: So lässt sich bares Geld sparen
Laut Ansicht des Branchenmagazins "Strom-Report" sei die Stromerzeugung sowie der Stromvertrieb für 49 Prozent des Gesamtpreises verantwortlich. Der Anteil sei damit so hoch, wie seit zehn Jahren nicht mehr. Zusätzlich könne laut den Expertinnen und Experten im Winter nur wenig Strom aus erneuerbaren Energien gewonnen werden.
Video:
Diese Gemengelage sorge für hohe Preise.
Um von den steigenden Kosten nicht unvorbereitet getroffen zu werden, gibt es einige Tipps und Tricks, um die Stromkosten auf ein Minimum zu reduzieren.
Standby-Modus als Stromfresser
Der einfachste Trick: Geräte nicht mehr in den Standby-Modus wechseln lassen, sondern komplett ausschalten. Gerade Ladegeräte von Mobiltelefonen oder Fernseher sowie Monitore ziehen sehr gerne unnötig viel Strom. Das bestätigt der Projektleiter für Energieeffizienz bei der Deutschen Energie-Agentur (Dena), Tom Raulien, gegenüber Focus: "Ihr Stromverbrauch ist unter anderem daran erkennbar, dass sie warm werden. Hier empfiehlt es sich, konsequent den Stecker zu ziehen oder eine Mehrfachsteckdose mit Ein- und Ausschalter zu nutzen." Laut Umweltbundesamt betragen die jährlichen durch Standby-Modi erzeugten Kosten in Deutschland mindesten vier Milliarden Euro.
Steckdosenleiste mit Schalter: Die besten Angebote bei Amazon ansehenDer Standby-Modus werde bei vielen Geräten, insbesondere bei Wasch- und Spülmaschinen, häufig unterschätzt. Wie viel Geld man mit diesem Trick tatsächlich sparen kann, zeigt der Stromanbieter "Eon" in einem Rechenbeispiel. "Eine Stereo-Anlage verbraucht rund 15 Watt im Standby-Modus und verursacht damit jährliche Stromkosten von rund 30 Euro".