Egal, ob Grillabend oder Kaffee-Kränzchen auf der Terrasse: Wespen können beim Essen im Freien extrem lästig werden. Aber die Insekten nerven nicht nur, sie können im schlimmsten Fall sogar Bakterien übertragen.
- Süßes und Eiweiße: Diese Speisen locken Wespen besonders an
- Deshalb solltest du die Tiere nicht auf deinen Speisen dulden
- Ruhe bewahren: Wespen vertreiben, aber nicht in Panik geraten
Sie sind nicht nur lästig, sondern lösen bei einigen Menschen aufgrund ihrer schmerzhaften Stiche auch Panik aus: Wespen. Die Insekten gelten eigentlich als ungefährlich, da sie nur dann zustechen, wenn sie sich verteidigen wollen. Dennoch kann es nervig und gefährlich werden, wenn sich Wespen auf deinen Speisen niederlassen. Hier erfährst du, warum du die Tiere nicht auf deinem Essen dulden solltest.
Wichtig: Nicht in Panik geraten bei Wespen
Der wichtigste Tipp, wenn Wespen um die herumschwirren: Gerate nicht in Panik. Dazu rät auch der Naturschutzbund. Im Normalfall tun dir die Insekten nichts. Experten zufolge sticht eine Wespe nur zu, wenn sie das Gefühl hat, sich verteidigen zu müssen. Fuchtelst du also wild mit den Armen und schlägst nach dem Tier, ist die Chance gestochen zu werden, wesentlich höher als wenn du dich ruhig verhältst.
Fliegengitter, Mückenstecker, Pumpspray: Alles rund um
Insektenschutz auf Amazon
Fest steht auch, dass du Wespen niemals anpusten solltest, denn das macht die Tiere ganz besonders wild. Auch wenn sich eine Wespe auf deinen Speisen niederlässt, solltest du erstmal ruhig bleiben. Im Normalfall holt sich das Insekt ein Stück der Leckerei und schwirrt friedlich wieder davon.
Trotzdem ist es ratsam, dein Essen von vorneherein abzudecken, denn hat die Wespe einmal zugestochen, werden Alarmpheromone freigesetzt, die andere Wespen in der Nähe anlocken. Zwei Wespenarten bilden die größten Völker und sind dem Menschen gegenüber besonders aufdringlich: die Deutsche und die Gemeine Wespe. Diese beiden Arten sind deshalb auch für den schlechten Ruf des Insekts verantwortlich.
Deshalb solltest du Wespen nicht auf deinen Speisen dulden
Auch wenn eine Wespe, die sich auf deinem Stück Kuchen niederlässt, im Normalfall nichts Böses im Schilde führt, solltest du die Insekten nicht einfach gewähren lassen und die Lebensmittel im Anschluss einfach weiter verzehren. Zum einen besteht die Gefahr, eine Wespe versehentlich mitzuessen. Vor allem für Allergiker kann das gefährlich - oder sogar tödlich enden. Ein Stich im Rachenraum kann zu schlimmen Schwellungen führen.
Amazon-Tipp: Wespen- und Fliegenhaube zum Schutz deiner Speisen
Außerdem ist es wichtig zu wissen, dass Wespen sich am liebsten von Süßem und Eiweißen ernähren. Ihre Proteine holen sich die Insekten allerdings nicht selten beim Verzehr von toten Tieren. Lässt sich die Wespe anschließen auf deinem Kuchen nieder, ist die Gefahr nicht zu unterschätzen, dass sie gesundheitsschädliche Bakterien überträgt.