Könnten wiederverwendbare Wasserflaschen deine Gesundheit gefährden? Entdecke, welche Risiken sie bergen und wie du sie richtig reinigst.
- Warum sind wiederverwendbare Wasserflaschen so beliebt?
- Welche verborgenen Gefahren stecken in wiederverwendbaren Flaschen?
- Wie reinigst du deine wiederverwendbaren Wasserflaschen richtig?
Wiederverwendbare Flaschen sorgen dafür, dass weniger Plastikmüll produziert wird. Zudem sind sie leicht und können überallhin mitgenommen werden. Die umweltfreundlichen Mehrwegflaschen können aber auch gesundheitliche Risiken bergen, wenn sie nicht richtig gepflegt werden. Wir erklären dir, warum wiederverwendbare Flaschen krank machen können, und zeigen dir, wie du Wasserflaschen richtig reinigst.
Warum sind wiederverwendbare Wasserflaschen so beliebt?
Ob Umweltschutz, Kosteneffizienz oder praktischer Durstlöscher: Wiederverwendbare Wasserflaschen bieten viele Vorteile im Alltag. Sie verringern Plastikmüll, indem man sie mehrmals verwenden kann. Gleichzeitig braucht man für die Herstellung von wiederverwendbaren Flaschen weniger Energie und Rohstoffe: Im Vergleich zur Produktion von Einwegflaschen werden für Mehrwegflaschen viel mehr Ressourcen geschont.
Benutzt du wiederverwendbare Flaschen, schonst du auch deinen Geldbeutel. So können die Anschaffungskosten für eine wiederverwendbare Flasche zwar höher sein, diese Kosten holst du aber schnell wieder rein, da du nicht ständig neue Einwegflaschen kaufen musst. Sparen kannst du auch, indem du deine wiederverwendbaren Trinkflaschen mit Leitungswasser oder selbst gefiltertem Wasser befüllst – was wesentlich günstiger ist als das bereits abgefüllte Mineralwasser.
Ein weiterer Vorteil der wiederverwendbaren Flaschen ist, dass sie frei von schädlichen Chemikalien wie BPA (Bisphenol A) sind, die zum Beispiel in Einwegplastikflaschen enthalten sein können. Zudem sind die vielseitig gestalteten Trinkflaschen für Autohalterungen, Rucksacktaschen oder auch Fahrradhalterungen konzipiert und können daher problemlos überallhin mitgenommen werden. Sie sind viel leichter als beispielsweise Wasserflaschen und können auch nicht so leicht kaputtgehen und zerbrechen, wenn sie mal auf den Boden fallen.
Welche verborgenen Gefahren stecken in wiederverwendbaren Flaschen?
Bakterien lieben feuchte und warme Umgebungen – und genau diese Umgebung bietet deine benutzte Wasserflasche. So können sich bestimmte Keime und Schimmelpilze besonders schnell in deiner Mehrwegflasche vermehren und zu allergischen Reaktionen oder auch Atemwegserkrankungen führen.
Zahlreiche Studien wie eine Analyse des Portals "TreadmillReviews" haben gezeigt, dass bestimmte Keime wie Escherichia coli (E. coli) und Staphylococcus aureus in Flaschen vorkommen können, die nicht regelmäßig gereinigt werden. Dabei ist E. coli besonders problematisch, da es ernsthafte Magen-Darm-Erkrankungen verursachen kann.