Zum Schutz gegen gefährliche Blutgerinnsel können Flugreisende Kompressionsstrümpfe tragen. Wie sinnvoll sind Kompressionsstrümpfe beim Fliegen, um Thrombosen vorzubeugen?
- Warum ist das Thromboserisiko beim Fliegen erhöht?
- Wie funktionieren Kompressionsstrümpfe?
- Welche Tipps gibt es für einen gesunden Flug?
Langes Sitzen und wenig Bewegungsmöglichkeiten erhöhen das Risiko einer Thrombose beim Fliegen. Deshalb wird sowohl den Passagieren als auch dem Flugpersonal empfohlen, Kompressionsstrümpfe während des Flugs zu tragen, um einer Thrombose vorzubeugen. Wir erklären, warum das Thromboserisiko beim Fliegen überhaupt erhöht ist, wie Kompressionsstrümpfe funktionieren, und geben Tipps für einen gesunden Flug.
Warum ist das Thromboserisiko beim Fliegen erhöht?
Bei einer Reise mit dem Flugzeug sind relativ lange Sitzphasen in beengten Raumverhältnissen vorprogrammiert. Das führt dazu, dass das Blut in den Beinen langsamer fließt und sich die Gefahr erhöht, Blutgerinnsel zu bilden. Zudem kann der niedrige Kabinendruck in Flugzeugen eine leichte Dehydration verursachen: Das Blut wird dicker und klumpiger – und die Blutzirkulation wird erneut verlangsamt.
Kompressionsstrümpfe in verschiedenen Farben für sie und ihn - hier ansehen
Besonders gefährdet sind Flugreisende mit zusätzlichen Risikofaktoren wie Rauchen und Übergewicht oder die aufgrund von genetischen Veranlagungen ohnehin zu Thrombosen neigen. Weitere Risikofaktoren können ein erhöhtes Alter oder die Einnahme von Östrogen infolge einer Krebsbehandlung sein.
Viele Flugreisende tragen daher Kompressionsstrümpfe als präventive Maßnahme gegen Blutgerinnsel. Dr. Joshua Beckman, Direktor für Gefäßmedizin am UT Southwestern Medical Center in Dallas, spricht sich für die vorbeugenden Kompressionsstrümpfe aus, gleichzeitig unterstreicht er allerdings in einer Mitteilung, dass die Wissenschaft nicht genau sagen kann, wie verlässlich sie Reisenden helfen können.
Wie funktionieren Kompressionsstrümpfe?
Die speziell entwickelten, eng anliegenden Strümpfe üben einen kontrollierten Druck auf die Beine aus. Dieser Druck der Kompressionsstrümpfe hilft, den Blutfluss aufrechtzuerhalten, indem er das Blut in den Beinen zwingt, zum Herzen zurückzukehren. Dabei nimmt der Druck von unten nach oben ab und unterstützt so den Blutfluss in den tiefen Venen der Beine. Durch den höheren Druck am Knöchel und den abnehmenden Druck Richtung Oberschenkel wird das Blut effizienter zurück zum Herzen gepumpt.
Auf diese Weise können die Kompressionsstrümpfe die Blutzirkulation verbessern und folglich die Bildung von Blutgerinnseln eindämmen. Sie helfen auch dabei, Schwellungen und Beschwerden in den Beinen zu reduzieren, die zum Beispiel durch langes Sitzen während einer langen Flugreise entstehen können.