Fitnessroutine entwickeln: Wie du langfristig durchhalten kannst - mit Trainingsplan-Vorschlag
Autor: Evelyn Isaak
Deutschland, Montag, 27. März 2023
Regelmäßiges Training durchzuhalten gelingt am besten durch eine in den Alltag integrierte Routine. Diese muss sich allerdings erst einspielen und gut zu deinen täglichen To Dos passen. Einige Tipps können dir helfen, gezielt eine Fitnessroutine zu entwickeln.
- Fitness und Sporteinheiten ausüben: Wie erstellst du eine Routine?
- Hinweise für deine Fitnessroutine: Wie trainierst du am besten?
- Weitere wichtige Tipps rund um deinen Fitnessplan
Sich eigene Sportziele zu setzen, ist einfach - diese jedoch auch einzuhalten, ist nicht immer so leicht. Vor allem dann, wenn dir der Alltag in die Quere kommt. Wie kannst du eine zu dir passende Fitnessroutine entwickeln?
Erste Schritte zur Erstellung deiner Trainingsroutine
Möchtest du mit regelmäßigem Training beginnen, solltest du dir am besten auch eine konsequente Trainingsroutine erstellen. Diese Routine ermöglicht es dir, an deinen Fitnesszielen festzuhalten. Außerdem kannst du deinen eigenen Plan ganz nach den spezifischen Bedürfnissen deines Körpers ausrichten. Die Routine kann dir dabei helfen, das Training besser in deinen Alltag zu integrieren.
Video:
Die erste Frage, die du dir stellen solltest, ist das "warum". Welches Ziel verfolgst du konkret mit deinem Training? Häufige Ziele sind der Muskelaufbau, die Gewichtsabnahme oder die Steigerung der Ausdauer.
Danach ist es wichtig, dass du dein eigenes Trainingslevel bestimmst. Hast du vorher beispielsweise noch nie trainiert, solltest du dich nicht gleich überanstrengen. Bist du dir unsicher, auf welchem Niveau du dich befindest, kannst du auch eine Beratung in Anspruch nehmen. Oft bieten Personal Trainer*innen und Fitnessstudios eine solche an.
Tipps für deinen Trainingsplan
In deiner Routine solltest du das priorisieren, was dich näher an dein Ziel bringt. Ist dein Ziel, abzunehmen, kann dir Ausdauertraining dabei helfen. Wer Kraft aufbauen und etwas Gewicht verlieren möchte, könnte auch Krafttraining in das Fitnessprogramm einbauen. Wer einen Halbmarathon laufen möchte, muss sich auch dafür gezielt vorbereiten - hier findest du Tipps. Wie eine Studie ergab, kann schon ein 11-minütiges Krafttraining dreimal wöchentlich den Ruheumsatz um mehr als 7 % erhöhen. Unter dem Ruheumsatz versteht man die Anzahl an Kalorien, die der Körper im Ruhezustand verbraucht.
Grundsätzlich musst du dich natürlich nicht für eine Sportart entscheiden. Es bietet sich an, über die Woche verteilt eine Mischung aus Ausdauersport und Kraftsport zu treiben. Wichtig ist, dass dein Plan zu deinem Alltag passt und du Lust auf die Einheiten hast. Hier ein Beispiel-Fitnessprogramm: