Eine gesunde Verdauung hat Einfluss auf Gesundheit und Wohlbefinden. Symbolfoto: silviarita/Pixabay.com
Was wir essen, bestimmen Milliarden von Mikroorganismen in unserem Darm. Wer die Bakterien im Verdauungstrakt umschult, ernährt sich gesünder. Obendrein purzeln überflüssige Pfunde.
Die Gesundheit hängt vom Darm ab - das haben diverse klinische Studien in den letzten Jahren bewiesen. Ein Grund, die Verdauung in Ordnung zu bringen. Diesen Ansatz verfolgt Neurologin und Ayurveda-Expertin Dr. Kulreet Chaudhary. Ergänzend zu klassischen schulmedizinischen Behandlungsmethoden verbessert sie die Verdauung und damit auch das Wohlbefinden ihrer Patienten mithilfe fernöstlicher Heilkunde.
Darmbakterien umschulen
Gegenüber dem GesundheitsportalFitbook spricht die Expertin von einer Umprogrammierung des Darmmikrobioms. Im Darm haben sich Milliarden von Bakterien angesiedelt. Sie geben unserem Gehirn vor, was wir essen wollen. Als Beispiel zieht Chaudhary einen Darm mit Mikroorganismen heran, die sich hauptsächlich - und dementsprechend gerne - von raffiniertem Zucker ernähren. Nimmt der Darmbesitzer Zucker in Form Süßigkeiten oder Ähnlichem auf, belohnen die Bakterien ihn. Dazu senden sie Chemikalien (sogenannte Neurotransmitter) an des Gehirn, die eine angenehme Reaktion auslösen.
Auch ein sogenannter Prime Tea soll Wunder wirken, indem er den Heißhunger auf Ungesundes lindert. Hierfür werden je ein halber Teelöffel Kümmel-, Fenchel- und Koriandersamen mit einem Liter kochendem Wasser aufgegossen. Nach einer Ziehzeit von fünf bis zehn Minuten ist der Tee fertig und kann über den Tag verteilt getrunken werden. Wer das zwei Wochen lang durchzieht, hat seine Darmflora "resettet". Die Umstellung kann auch zum Abnehmen positiv genutzt werden.
*Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach tollen Angeboten und nützlichen Produkten für unsere Leser - nach Dingen, die uns selbst begeistern und Schnäppchen, die zu gut sind, um sie links liegen zu lassen. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Einkaufswagen-Symbol beziehungsweise einem Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn Sie auf einen dieser Links klicken und darüber einkaufen, bekommen wir eine Provision vom Händler. Für Sie ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.