Täglich Joghurt essen: So kannst du dein Herz stärken und Schlaganfall-Risiko senken
Autor: Evelyn Isaak
Deutschland, Dienstag, 20. Juni 2023
Täglich Joghurt zu essen, soll einer Studie zufolge dein Herz stärken und das Schlaganfall-Risiko senken. Was steckt dahinter?
- Schlaganfall: So häufig kommt er in Deutschland vor
- Studie: So soll Joghurt die Herzgesundheit positiv beeinflussen
- Eine weitere Studie fand heraus, dass Joghurt das Herz besser schützt als Käse oder Milch
Joghurt kann vielseitig kombiniert und somit ideal zum Frühstück oder auch einfach zwischendurch gegessen werden. Entscheidest du dich dazu, täglich Joghurt zu essen, kann dies einer Studie zufolge dein Herz stärken und Bluthochdruck senken. Das wiederum führe zu einem geringeren Schlaganfall-Risiko.
Schlaganfall: So häufig kommt er in Deutschland vor
In Deutschland treten pro Jahr rund 200.000 erstmalige Schlaganfälle auf. Zusätzlich kommen jährlich rund 70.000 wiederholte Schlaganfälle, sogenannte Rezidive, hinzu. Pro 100.000 Einwohner*innen liegt die jährliche Inzidenz für Frauen bei 117 und für Männer bei 127. Weltweit gelten Schlaganfälle als die zweithäufigste Todesursache und machen 6,6 % aller Todesfälle aus.
Video:
Rund 80 % der Schlaganfälle sowie vorzeitigen Herzerkrankungen gelten als vermeidbar, sofern keine Risikofaktoren entstehen oder diese frühzeitig erkannt und vermieden beziehungsweise behandelt werden. Zu den häufigsten Risikofaktoren gehören Bluthochdruck, Nikotinkonsum, Übergewicht, Bewegungsmangel, erhöhte Blutfettwerte, Diabetes mellitus und Vorhofflimmern.
Insgesamt lassen sich die Risikofaktoren durch eine mit deinem Arzt oder deiner Ärztin besprochene (medikamentöse) Behandlung und einen gesunden Lebensstil positiv beeinflussen. Es ist also wichtig, auf die Ernährung, das eigene Bewegungsverhalten, die psychische Gesundheit sowie den Alkohol- und Nikotinkonsum zu achten. Eine Studie hat nun herausgefunden, wie auch Joghurt das Schlaganfall-Risiko senken kann.
Joghurt-Konsum und ein gesundes Herz: Das fand eine Studie heraus
Natur-Joghurt kann allgemein eine positive Wirkung auf den Körper haben. So ist das Lebensmittel nicht nur proteinreich, sondern versorgt deinen Körper überdies mit einer Menge Kalzium. Diese Inhaltsstoffe unterstützen das Muskelwachstum sowie die Zahn- und Knochengesundheit. Überdies kann Joghurt durch die enthaltenen Vitamine und probiotischen Bakterien deine Darmgesundheit und dein Immunsystem stärken. Eine Studie zeigt, wie das weiße, fermentierte Milchprodukt zusätzlich das Herz stärken und damit das Risiko für Herzkrankheiten und auch einen Schlaganfall senken kann.
Buchtipp: Der Ernährungskompass - Bestseller jetzt bei Amazon anschauen2018 erschien im Fachmagazin "The Lancet" eine Studie von Wissenschaftler*innen aus verschiedenen Ländern. Untersucht wurde der Effekt von Joghurt auf Herzerkrankungen und Schlaganfälle. Für die Studie wurden 136.384 Personen zwischen 35 und 70 Jahren aus 21 verschiedenen Ländern zu ihren Essgewohnheiten in Bezug auf Käse, Milch und Joghurt befragt. Die Proband*innen wurden für einen Zeitraum von 9,1 Jahren begleitet. Kam es zu Todesfällen, Herzschwächen, Schlaganfällen oder nicht tödlichen Herzinfarkten, wurde dies notiert.