Schlaganfall-Risiko senken: Diese Lebensmittel helfen präventiv

1 Min

Der Schlaganfall zählt zusammen mit Herz- und Krebserkrankungen zu den häufigsten Todesursachen in Deutschland. Das Risiko für einen Schlaganfall lässt sich jedoch mit einer bestimmten Ernährung minimieren.

Das sind erschreckende Erkenntnisse: Laut dem Centrum für Schlaganfallforschung Berlin soll jeder siebte Schlaganfallpatient jünger als 50 sein. Zusammen mit Herz- und Krebserkrankungen zählen Schlaganfälle außerdem zu den häufigsten Todesursachen in Deutschland, wie das Robert-Koch-Institut berichtet. Warnsignale für einen Schlaganfall können schon 10 Jahre vorher auftreten. 

Aber es gibt einen Lichtblick: Mit der richtigen Ernährungsweise können die Arterien gereinigt werden und das Risiko für Schlaganfälle minimiert werden

Schlaganfall vorbeugen: Diese Lebensmittel helfen präventiv

Eine Studie, welche im European Heart Journal veröffentlicht wurde, hat gezeigt, dass unsere Essgewohnheiten das Risiko für Schlaganfälle beeinflussen können. Insbesondere bestimmte Lebensmittel spielen eine wichtige Rolle. Die Forscher haben Daten von 418.329 Männern und Frauen aus neun europäischen Ländern über einen Zeitraum von 12,7 Jahren analysiert. Die Ernährung wurde anhand von Fragebögen ausgewertet. Zudem wurde zwischen ischämischen und hämorrhagischen Schlaganfällen unterschieden. 

Amazon-Bestseller: Die Gesetze der gesunden Ernährung

"Bei einem ischämischen Schlaganfall stirbt Gehirngewebe ab (Hirninfarkt), weil das Gehirn aufgrund einer blockierten Arterie nicht ausreichend mit Blut und Sauerstoff versorgt wird", erläutert das MSD Manual. "Hämorrhagische Schlaganfälle umfassen Blutung im Gehirn (intrazerebrale Blutung) oder Blutung zwischen den inneren und äußeren Gewebeschichten, die das Gehirn umgeben (Subarachnoidalblutung)."

In ihrer Studie kamen die Forscher zu interessanten Ergebnissen. Für einen ischämischen Schlaganfall wurden geringere Risiken bei höherem Verzehr von Obst und Gemüse beobachtet, während ein höheres Risiko bei verstärktem Verzehr von rotem Fleisch beobachtet wurde. Bei einem hämorrhagischen Schlaganfall war ein höheres Risiko mit einem höheren Eikonsum verbunden.

Immerhin: Eine gesunde Ernährung, vorwiegend mit Vollkorn-Lebensmitteln, kann den negativen Effekt von rotem Fleisch ausgleichen und das Risiko für ischämische Schlaganfälle senken, schreiben die Forscher weiter. Diese fünf Lebensmittelgruppen haben einen positiven Effekt auf das Schlaganfall-Risiko: Vollkornprodukte, Gemüse, Obst, Nüsse und Samen sowie Käse und Milchprodukte.

Die 5 wichtigsten Risikofaktoren für einen Schlaganfall

Bestimmte Risikofaktoren, neben der Ernährung, die einen Schlaganfall begünstigen, solltest du kennen. Die Forschung hat insgesamt fünf bekannte Risikofaktoren formuliert, die einen Schlaganfall auslösen können - und die du deshalb vermeiden solltest.

Die 5 häufigsten Risikofaktoren für einen Schlaganfall sind:

  • Bluthochdruck
  • Hohe Cholesterinwerte
  • Diabetes mellitus
  • Rauchen
  • Übergewicht und Bewegungsmangel

Die Haut kann unter Umständen erste Anzeichen für erhöhtes Cholesterin zeigen

Artikel enthält Affiliate Links
Vorschaubild: © Einladung_zum_Essen/pixabay.com.