Verbessere deinen Schlaf mit diesen Nahrungsmitteln
Autor: Nadine Schobert
Deutschland, Dienstag, 09. Juli 2024
Erfahre, wie bestimmte Lebensmittel deinen Schlaf verbessern können und welche Stoffe dafür entscheidend sind.
- Hilfe bei Schlafstörungen
- Wichtige Stoffe zum Einschlafen
- Hilfreiche Lebensmittel
Entspannt einschlafen - leider haben viele Menschen aber Probleme damit und leiden unter Schlafstörungen. Die gute Nachricht: Die richtigen Lebensmittel können dich bei deinen Schlafproblemen unterstützen. Die Qualität des Schlafs wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst, darunter auch die Ernährung. Im Schlaf verarbeitet unser Gehirn Informationen und lernt dazu.
Hilfe bei Schlafstörungen: Veränderungen in deiner Ernährungsweise
Das Einschlafen fällt vielen Menschen schwer. Man wälzt sich hin und her, Gedanken und Sorgen schwirren einem durch den Kopf. Neben Abdunklung des Schlafzimmers, der passenden Schlafposition, Entspannungsübungen, der richtigen Raumtemperatur und individuellen Ritualen, helfen auch bestimmte Lebensmittel beim Einschlafen.
Zwei essenzielle Stoffe benötigt der Körper zum Einschlafen: die Aminosäure Tryptophan und das Hormon Melatonin. Tryptophan produziert im Körper Serotonin, was wiederum für einen guten Schlaf nötig ist. Mithilfe von Serotonin wird wiederum Melatonin hergestellt.
Es wird auch als "Schlafhormon" oder "Sandmännchen-Hormon" bezeichnet. Es trägt zu einem erholsamen Schlaf bei, da es den Tag-Nacht-Rhythmus steuert. Der Melatonin-Spiegel steigt im Körper an, wenn es draußen dunkel wird. Beide Stoffe sind auch in Lebensmitteln zu finden.
Gut einschlafen: Diese 7 Lebensmittel helfen
1. Nüsse
Wer Einschlafprobleme hat, sollte die abendlichen Chips durch Nüsse ersetzen. Cashewnüsse enthalten beispielsweise viel Magnesium. Wer unter Magnesiummangel leidet, hat vor dem Schlafen oft Muskelkrämpfe oder -zuckungen in den Unterschenkeln. Auch das erschwert das Einschlafen. Walnüsse enthalten ebenfalls Magnesium und darüber hinaus Tryptophan, Kalzium und Selen. Essen Sie ein bis zwei Stunden vor dem Schlafengehen eine Handvoll Nüsse.
2. Milchprodukte
Das bekannteste Lebensmittel zum Einschlafen ist wahrscheinlich die warme Milch mit Honig. Auch hier sind Tryptophan und Melatonin enthalten. Doch laut der Apotheken Umschau nur in so geringen Mengen, dass sie kaum der Grund für die schlaffördernde Wirkung sein können. Dieter Riemann ist Schlafforscher und Psychologe am Universitätsklinikum Freiburg und sagte der Apotheken Umschau, dass die wärmende Milch wohl eher einen psychologischen Effekt hat. Sie entspannt und macht zudem satt.