Salmonellen-Infektion: Symptome, Übertragung und Risikogruppen - wie gefährlich ist die Erkrankung?
Autor: Kyrill Wunderlich
Deutschland, Dienstag, 26. Sept. 2023
Als Ursache für Rückrufe von Lebensmittelhändler und -produzenten sorgen Salmonellen immer wieder für Aufsehen. Die Bakterien sind vor allem über Lebensmittel übertragbar und lösen verschiedene Symptome aus. Wer besonders gefährdet ist, erklären wir in diesem Artikel.
- Salmonellen meist über Lebensmittel übertragbar
- Erkrankung löst oft Durchfall und Erbrechen aus
- Salmonellose: Für wen eine Erkrankung gefährlich ist
Salmonellen sorgen immer wieder für Gesprächsstoff. In regelmäßigen Abständen müssen Hersteller ihre Produkte wegen Salmonellengefahr zurückrufen (aktuelle Rückrufe findest du hier). Doch was sind Salmonellen eigentlich und für wen sind sie gefährlich?
Salmonellen über Lebensmittel übertragbar - das sind die Risikoprodukte
Salmonellen sind Bakterien, die Darmkrankheiten hervorrufen können. Gerade in Deutschland sind sie weit verbreitet: Nur die Campylobacter-Keime lösen hierzulande mehr Darmkrankheiten aus. Eine Ansteckung mit Salmonellen erfolgt dabei meist über Lebensmittel: Über die Zunahme kontaminierter Nahrung erreichen die Bakterien den Verdauungstrakt des menschlichen Körpers.
Ein typisches Beispiel ist nicht durch erhitztes oder rohes Fleisch und die daraus hergestellten Produkte. Weitere Risikoprodukte sind:
- nicht hitzebehandelte Eier
- Eiprodukte
- Mayonnaise/Cremes
- Speiseeis
Schokolade nur selten Überträger von Salmonellen
Nicht zuletzt können Salmonellen auch über den Verzehr von Produkten in den Verdauungstrakt gelangen, zum Beispiel Schokolade "Bei Schokolade können schon geringe Mengen an Keimen ausreichen, um eine Erkrankung auszulösen", erklärt das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR). Grund dafür ist vermutlich der hohe Fettgehalt von Schokolade: Dieser sorgt dafür, dass die Salmonellen "sehr gut gegen die sauren Verhältnisse im Magen des Menschen geschützt sind."
So gelangen die Erreger in den Darm und lösen dort eine Infektion aus. Allerdings kommt es recht selten vor, dass Salmonellen in Schokoladenprodukten auftauchen und Krankheitsausbrüche auslösen: "Der letzte dem BfR bekannte Salmonellose-Ausbruch in Deutschland in Verbindung mit Schokolade trat im Jahr 2001 auf und wurde durch den Salmonellen-Typ Salmonella Oranienburg ausgelöst", heißt es vonseiten des BfR.