Rückenschmerzen durch Handtaschen: Richtig tragen und packen
Autor: Redaktion, Eléna Schiementz
Deutschland, Montag, 17. Dezember 2018
Die Handtasche ist aus dem Alltag vieler Frauen und Männer nicht mehr wegzudenken. Doch das geliebte Accessoire kann leicht Rückenschmerzen verursachen. Wir erklären, wie du deine Tasche richtig tragen und packen kannst - und so unangenehme Beschwerden verhinderst.
- Wie Handtaschen deinem Rücken schaden
- Tasche richtig packen: Die besten Tipps für mehr Ordnung
- Rückenschmerzen vermeiden: So schwer sollte deine Handtasche maximal sein
- Links und rechts abwechselnd statt einseitig tragen
- Rucksack als rückenschonende Alternative
- Fazit: Rückenschmerzen durch Handtaschen bewusst entgegensteuern
Handtaschen zählen nicht nur zu den beliebtesten Mode-Accessoires überhaupt, sondern gelten auch als praktische Alltagshelfer. Ob Schlüssel, Snacks, Geldbeutel oder Beauty-Utensilien – all das und noch viel mehr kann dank ihnen unkompliziert von A nach B transportiert werden. Dabei landen jedoch oft auch eher unnötige Dinge im Inneren der Tasche, die schnell für zusätzliches Gewicht sorgen. Das kann fatale Folgen haben! Zu schwere Handtaschen lösen häufig unangenehme Rückenschmerzen aus. Wie du die lästigen Beschwerden verhinderst und deine Tasche richtig tragen kannst, erfährst du bei uns.
Wie Handtaschen deinem Rücken schaden
Zu schwere, vollgepackte Handtaschen hinterlassen nicht selten intensive Rückenschmerzen. Denn die zusätzliche Belastung des Mode-Accessoires wirkt sich direkt auf unsere Körperhaltung aus. Um das zu tragende Gewicht auszugleichen, beugen sich viele Menschen intuitiv nach vorne oder zur Seite und verweilen in dieser unnatürlichen Haltung. Dies führt zu schmerzhaften Verspannungen im Rücken- und Nackenbereich sowie Migräneattacken. Hat dein Körper regelmäßig mit dieser Belastung zu kämpfen, können die Beschwerden auch dauerhaft anhalten. Starke Haltungsschäden bis hin zu Skoliose oder Bandscheibenvorfällen sind dann die Folge.
Video:
Tasche richtig packen: Die besten Tipps für mehr Ordnung
Um keine unnötigen Gegenstände Tag für Tag in deiner Handtasche mit dir herumzutragen, empfiehlt es sich, diese regelmäßig auszumisten und zu sortieren. So kannst du unangenehme Gewichtsbelastungen und Rückenschmerzen effektiv verhindern. Dafür haben wir die besten Tipps rund um das richtige Packen deiner Handtasche zusammengefasst.
- Vollständig ausleeren: Um dir einen ersten Überblick über deinen Tascheninhalt zu verschaffen, solltest du diese zunächst gänzlich ausleeren. So kannst du alle Utensilien besser sortieren und von Teil zu Teil entscheiden, welches ab sofort tatsächlich einen Platz in deiner Handtasche finden soll.
- Putzen und desinfizieren: Hast du deine Tasche im Zuge des Ausmistens bereits vollständig geleert, solltest du dies als Gelegenheit für eine gründliche Reinigung nutzen. Schüttle deine leere Handtasche am besten kopfüber aus oder sauge sie vorsichtig aus, um Brösel und Staub zu entfernen. Doch, Vorsicht: Vergewissere dich zuvor, dass du alle Kleinteile entfernt hast. Zudem solltest du deine Tasche feucht auswischen und desinfizieren.
- Innen- und Außentaschen sinnvoll befüllen: Verfügt deine Handtasche über kleine Innen- oder Außentaschen, solltest du diese unbedingt nutzen. Denn sie verhelfen dir im Handumdrehen zu einer organisierten Tasche. Verstaust du in ihnen etwa wichtige Utensilien wie deine Schlüssel, Taschentücher oder dein Handy, hast du diese ab sofort immer griffbereit – ganz ohne nerviges Kramen.
- Kleine Hilfsmittel für mehr Übersicht: Möchtest du den Inhalt des großen Handtaschen-Innenfachs besser strukturieren, können kleine Taschen oder Organizer eine sinnvolle Ergänzung sein. Besonders beliebt sind hier kleine Kosmetiktaschen, in welchen du Lippenstift, Puder und Co. sicher aufbewahren kannst. Außerdem empfiehlt es sich, einen kleinen Organizer für all deine Medikamente oder Schreibutensilien wie Notizbuch, Taschenkalender und Kugelschreiber in deine Handtasche zu packen.
Auf das Gewicht der Handtasche achten!
Ob deine Handtasche für Rückenschmerzen sorgt, hängt maßgeblich von ihrem Gewicht ab. Idealerweise sollte dieses nur rund drei Kilogramm betragen. Tatsächlich bringen viele Taschen jedoch bis zu neun Kilogramm auf die Waage. Als grober Richtwert gilt: Eine Tasche sollte stets nur fünf bis maximal zehn Prozent deines eigenen Körpergewichts wiegen.
Wichtig ist dabei, nicht nur den Tascheninhalt, sondern das Gesamtgewicht inklusive Eigenanteil der Handtasche an sich zu berücksichtigen. Am besten ist es daher, bei jedem Anlass die leichteste, kleinstmögliche Tasche zu wählen.
Auch interessant: Wie stark hängen Stress, Angst und psychische Belastungen mit deinen Rückenschmerzen zusammen?