Periode verschieben: Geht das, auch wenn ich die Pille nicht nehme?
Autor: Paula Rölling
Deutschland, Dienstag, 24. Januar 2023
Wenn der Zeitpunkt der Periode mal überhaupt nicht passt, lässt sie sich mit der Pille gut verschieben. Doch klappt das auch, wenn Frau nicht mit der Pille verhütet?
- Wie kann mit der Pille die Periode verschoben werden?
- Was passiert im Körper? Ist das gesund?
- Welche anderen Verhütungsmittel gibt es?
- Kann die Periode auch ohne Pille verschoben werden?
- Ist das gesund und sollte das vorher ärztlich abgeklärt werden?
Wenn ein Urlaub oder ein anderes wichtiges Ereignis ansteht, kann der Zeitpunkt der Periode ungünstig sein. Menstruierende, die die Pille nehmen, haben es in solchen Situationen relativ einfach ihre Periode um ein paar Tage oder sogar Wochen zu verschieben. Aber auch ohne Pille gibt es die Möglichkeit, dass die Regelblutung ein bisschen später beginnt.
Wie kann mit der Pille die Periode verschoben werden?
Wenn du die Pille nimmst, gibt es zwei Möglichkeiten, wie du deinen Zyklus ändern kannst. Entweder kann die Periode um ein paar Tage verschoben oder ganz ausgesetzt werden. Der Schutz vor einer Schwangerschaft bleibt allerdings nur dann bestehen, wenn eine Pille genommen wird, die täglich die gleiche Hormondosis enthält, ein sogenanntes Einphasen-Präparat.
Video:
Bevor die Periode verschoben werden kann, muss die Pille mindestens zwei Wochen regelmäßig eingenommen worden sein. Sonst kann es sein, dass sie nicht mehr schützt. Um deine Periode ein paar Tage nach vorne zu ziehen, solltest du 1–7 Tage vor deiner gewöhnlichen Pillenpause die Einnahme aussetzen. Die Regelblutung sollte dann 2–4 Tage nach der letzten eingenommenen Pille einsetzten. Die Pause sollte aber maximal 7 Tage dauern.
Um die Periode ganz auszusetzen, wird die Pillenpause komplett weggelassen. Das bedeutet, dass nachdem ein Pillenblister beendet wurde direkt der nächste begonnen wird. Das kann bis zu drei Monate hintereinander wiederholt werden und wird als Langzeitzyklus bezeichnet. Darüber solltest du im Vorhinein allerdings unbedingt mit deiner Frauenärztin oder einem Frauenarzt sprechen.
Was passiert im Körper? Ist das gesund?
Als Grundlage ist es wichtig zu wissen, wie eine Regelblutung durch die Einnahme der Pille zustande kommt. Es handelt sich dabei nämlich nicht um einen natürlichen Zyklus mit natürlicher Blutung. Durch die Hormone in der Pille wird der Hormonspiegel im Körper konstant gehalten.
Während der Pillenpause fällt der Spiegel dann ab, wodurch die Gebärmutterschleimhaut abgestoßen wird. Durch die Blutung gelangt sie nach draußen. Wird die Pille durchgenommen, fällt der Hormonspiegel nicht ab und der normale Prozess findet nicht statt, deshalb gibt es auch keine Periode.