Für gesundes und geschmeidiges Haar greifen viele Frauen zu Haarspülungen. Doch die Wahl der Produkte sollten einige noch mal überdenken: Laut Öko-Test enthalten getestete Spülungen bedenkliche Substanzen - zum Beispiel die von L'Oréal.
Was tun gegen brüchige Haare und Spliss*? Oft hilft nur noch eines: Haarspülungen ("Conditioner"). Laut dem Kosmetik-Report von "Statista" benutzen 37 Prozent aller Frauen mehrmals pro Woche eine Haarspülung. Bei den Männern sind es wahrscheinlich deutlich weniger. Für 46,9 Prozent der Frauen ist außerdem der Preis ausschlaggebend beim Kauf eines Haarpflegeproduktes*, und 44,6 Prozent der Befragten achten eher auf die Marke.
"Öko-Test" hat insgesamt 30 Haarspülungen, darunter 8 zertifizierte Naturkosmetikprodukte, getestet. Die vollständigen Ergebnisse können Sie kostenpflichtig auf der Öko-Test Website nachlesen. inFranken.de stellt Ihnen die Gewinner und Verlierer des Tests vor.
Haarspülungen im Test: Ein Drittel der Conditioner mit bedenklichen Substanzen
Die Liste der jeweiligen Inhaltsstoffe einer Haarspülung* wurde von "Öko-Test" daraufhin überprüft, ob sie umstrittene oder bedenkliche Bestandteile wie PEG/PEG-Derivate oder umweltproblematische Kunststoffverbindungen enthält. Anschließend wurden die Conditioner in Laboren auf Duftstoffe, kritische Konservierungsmittel, Formaldehyd/-abspalter und Parabene untersucht.
In sechs Haarspülungen wurde sogar der Duftstoff Lilial entdeckt, der sich im Tierversuch als fortpflanzungsschädigend erwiesen hat. Auf der Liste der Inhaltsstoffe findet sich Lilial meist unter dem Namen "Butylphenyl Methylpropional".
Mindestens genauso schädlich wie Lilial sind auch künstliche Moschusdüfte, die in insgesamt fünf Spülungen nachgewiesen werden konnten. Durch künstliche Moschusdüfte kann beispielsweise die Leber geschädigt werden, da sie sich im menschlichen Fettgewebe anreichern.
Die Verlierer des Tests: Spülungen von L'Oréal
Eindeutige Verlierer des Tests sind die "Elvital Total Repair 5 Reparatur-Spülung" von L'Oréal für 2,36 Euro pro 200 ml und die "Fructis Oil Repair 3 Kräftigende Spülung" ebenfalls von L'Oréal für 1,96 Euro pro 200 ml. Beide Spülungen enthalten sowohl den Duftstoff Lilial auch auch künstlichen Moschusduft. Ebenfalls mit der schlechtesten Note "ungenügend" wurde der "John Frieda Frizz Ease Wunder-Reparatur Conditioner" des Anbieters Kao Germany bewertet.
13 Spülungen sind laut Öko-Test "sehr gut"
Fast die Hälfte aller getesteten Haarprodukte konnten mit "sehr gut" ausgezeichnet werden. Unter den Testsiegern sind sowohl Naturkosmetikprodukte als auch Spülungen konventioneller Anbieter.