Für Eltern ist die Gesundheit der Kinder ein großes Thema. Es ist wichtig, die enorme Wirkung von Vitamin D, gerade für Babys zu kennen.
- So wichtig ist Vitamin D
- Vitamin D für Kinder?
- Zu viel oder zu wenig Vitamin D - die Folgen
Nahrungsergänzungsmittel gibt es wie Sand am Meer. Man kann sie nicht nur in der Apotheke erwerben, sondern inzwischen auch in jedem Drogeriemarkt. Doch wann sind Präparate wie Vitamin D wirklich sinnvoll und wie sieht es insbesondere bei Kindern aus?
So wichtig ist Vitamin D
Vitamin D nimmt damit eindeutig eine Sonderstellung ein, da es ein Vitamin ist, welches nur gering über die Nahrung aufgenommen werden kann und vielmehr vom Körper selbst hergestellt wird. Es ist unglaublich wichtig, da es an unserem Knochenstoffwechsel beteiligt ist. Es fördert die Aufnahme von Phosphat und Calcium aus dem Darm und auch den anschließenden Einbau in die Knochen. Doch nicht nur das. Vitamin D steuert auch viele weitere Stoffwechselvorgänge und ist ebenfalls an der Bildung von Proteinen beteiligt.
Vitamin D wird auch das "Sonnen-Vitamin" genannt. Das hat auch seinen Grund. Unser Körper stellt einen Großteil mithilfe des Sonnenlichts her. Daher ist es auch entscheidend, regelmäßig an die frische Luft zu gehen und sich wortwörtlich die Sonne ins Gesicht scheinen zu lassen. Das Ganze nennt man auch UVB-Lichtexposition, also die Sonnenlichtbestrahlung der Haut.
Wie schnell und wie viel Vitamin D aufgenommen wird, hängt stark von dem jeweiligen Land, der Region und den dort herrschenden Wetterverhältnissen ab. Außerdem spielt auch die Jahreszeit eine wichtige Rolle, da sich die Sonneneinstrahlung je nach Frühling, Sommer, Herbst und Winter ändert. Daher ist es bei uns in Deutschland im Sommer sehr leicht, unseren Tagesbedarf an Vitamin D decken, im Winter hingegen ist es nicht ganz so einfach.
Benötigen Kinder Vitamin D?
In der Regel benötigen gesunde und aktive Erwachsene keinerlei Vitamin D als Nahrungsergänzungsmittel. Wer regelmäßig ins Freie geht und sich gesund ernährt, muss sich normalerweise keine Gedanken machen. Anders sieht es bei älteren Menschen aus, die weniger Vitamin D aufnehmen. Auch verhält es sich bei Kindern definitiv anders. Insbesondere Neugeborene müssen in Deutschland extra Vitamin D verabreicht bekommen. Dies liegt vor allem daran, dass Babys nicht der prallen Sonne und generell nicht zu lange dem Sonnenlicht ausgesetzt werden sollen.
Buchtipp: 'Handbuch Nährstoffe: Vorbeugen und heilen durch ausgewogene Ernährung: Alles über Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente' - hier ansehen
Obendrein haben Neugeborene im ersten Jahr einen erhöhten Bedarf an Vitamin D, um die Knochen aufzubauen und zu festigen. Selbst im zweiten Lebensjahr ist es durchaus noch sinnvoll, in den Wintermonaten Vitamin D zusätzlich als Tabletten zu geben. Generell wird dabei bei den sogenannten Früherkennungsuntersuchungen (U1 bis U9) in den ersten Monaten und Lebensjahren vom Kinderarzt oder der Kinderärztin darauf hingewiesen und die konkrete Dosierung bestimmt.