Magnesium bei Öko-Test: Präparate oft unnötig - manche können sogar schaden
Autor: Redaktion
Franken, Samstag, 07. Dezember 2019
24 Magnesium-Tabletten wurden von Öko-Test unter die Lupe genommen - alle bekommen ein schlechtes Urteil. Kein einziges Exemplar kommt ohne Mängel aus. Viele Präparate sind zu hoch dosiert und nicht zu empfehlen - im Gegenteil: Einige können sogar schaden.
Die Zeitschrift Öko-Test hat im August 2019 24 Magnesium-Präparate getestet und anschließend ein vernichtendes Urteil gefällt: Fast die Hälfte der Produkte waren "mangelhaft" oder "ungenügend", keines ist empfehlenswert.
Die vier besten Präparate schnitten ebenfalls nur mit dem Gesamturteil "befriedigend" ab.
Magnesium: Ein lebenswichtiger Mineralstoff für den menschlichen Körper
Magnesium zählt - wie Eisen oder Zink - zu den Mineralstoffen. Es ist für viele Vorgänge im Körper essenziell. So unterstützt Magnesium den Zell- und Knochenaufbau und ist wichtig für die Nerven- und Muskeltätigkeit des Körpers. Der Tagesbedarf an Magnesium variiert je nach Alter und Geschlecht. Jugendliche haben einen höheren Bedarf als Erwachsene - Männer benötigen mehr als Frauen. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt zwischen 300 und 400 Milligramm Magnesium pro Tag.
Ob bei Muskelkrämpfen, in der Schwangerschaft oder bei hoher sportlicher Belastung - schnell wird zum Magnesium-Präparat gegriffen. In Form von Pulver, Kapsel oder Tablette ist es das meistverkaufte Nahrungsergänzungsmittel in Deutschland.
Das Verbraucherschutzmagazin hat vergangenes Jahr 24 Magnesium-Präparate genauer unter die Lupe genommen. Testkriterien waren unter anderem die Dosierung, enthaltene Zusatzstoffe und Warnhinweise auf den Verpackungen. Es wurden ausschließlich Produkte untersucht, die nur Magnesium enthalten (ohne Zusätze wie Zink oder Vitamin D). Die untersuchten Produkte stammten aus Discountern, Apotheken, Drogerien und Supermärkten.
Auch Vitamin-D-Präparate erzielten bei Öko-Test ein mangelhaftes Ergebnis.
Magnesium im Test: Keines der 24 Präparate ist empfehlenswert - die besten kommen von Discountern
Das Testergebnis ist vernichtend. Keines der 24 getesteten Nahrungsergänzungsmittel ist zu empfehlen - im Gegenteil. Fast die Hälfte fällt durch. Die besten vier Produkte bekamen immerhin das Gesamturteil "befriedigend". Sie stammen alle von Discountern (Rewe, Edeka, Penny und Norma). Neun Produkte erhielten ein "ausreichend" und elf schnitten mit "mangelhaft" oder "ungenügend" ab.