Metallischer Geschmack im Mund: Wie gefährlich ist er und was steckt dahinter?

2 Min
Ein metallischer Geschmack im Mund kann unangenehm sein.
Ein metallischer Geschmack im Mund kann unangenehm sein.
CC0 / Pixabay / RobinHiggins

Ein metallischer Geschmack im Mund kann verschiedene Ursachen haben. Diese müssen nichts Schlimmes bedeuten, tritt der Geschmack jedoch in Kombination mit weiteren Symptomen auf, sollte ein Arzt konsultiert werden.

  • Ein metallischer Geschmack im Mund kann verschiedene Ursachen haben
  • Manche sind harmlos, andere sollten schnell behandelt werden
  • Bestimmte Mittel helfen dagegen

Manchmal hat man einen komischen Geschmack im Mund, zum Beispiel früh direkt nach dem Aufstehen oder nach einem Gericht mit reichlich Knoblauch. Kommt es jedoch vor, dass du einen metallischen Geschmack im Mund hast und zudem auch noch weitere Symptome aufweist, solltest du unter Umständen einen Arzt aufsuchen. 

Wann hat man einen metallischen Geschmack im Mund?

Hat man einen metallischen Geschmack im Mund, wird das Dysgeusie genannt, was eine Form der Geschmacksstörung ist. Medizinisch bezeichnet man diese Veränderungen als Parageusie. Die Ursache für den metallischen Geschmack zu finden ist jedoch relativ komplex, da ganz unterschiedliche Faktoren diesen auslösen können. 

Eine Dysgeusie hat selten einen chronischen Verlauf. Bestimmte neurologische Störungen, Autoimmunerkrankungen, psychische Probleme oder Medikamente sind häufig die Ursache für einen metallischen Geschmack.  

Bei einem metallischen Geschmack im Mund werden die Nerven, welche für die Geschmackswahrnehmung wichtig sind, beschädigt oder temporär eingeschränkt. Dadurch werden falsche Signale weitergeleitet. 

Welche Ursachen können vorliegen?

Bei einem metallischen Geschmack im Mund sollten zunächst die offensichtlichsten Gründe ausgeschlossen werden. Eine kleine, blutende Wunde im Mund ist die häufigste Ursache. Aber auch eine Lebensmittelunverträglichkeit kann sich auf den Geschmackssinn auswirken. Ebenso kann es bei der regelmäßigen Einnahme von Medikamenten der Fall sein: zum Beispiel bei Mitteln gegen Depressionen, Antibiotika oder Wirkstoffen gegen Nierensteine

Ebenso kommt ein Überschuss an Eisen, Zink oder anderen Mineralien im Körper infrage. Aber auch eine Mangelerscheinung kann zu dem Geschmack führen. Hormonelle Veränderungen sorgen ebenfalls manchmal für einen metallischen Geschmack. Auch sind eine Schilddrüsenunterfunktion, Schwangerschaft oder das Einsetzen der Wechseljahre häufige Ursachen. 

Die möglichen Gründe sind also sehr vielfältig und müssen individuell abgewogen werden. Aufschluss können hier Untersuchungen bei deinem Arzt oder deiner Ärztin geben.

Was hilft dagegen?

Damit der Geschmack schnell verschwindet, kannst du verschiedene Methoden anwenden. Dazu gehört zum Beispiel ein Glas gesalzenes Wasser, ein Stück Schokolade oder eine Scheibe Zitrone. Aber auch eine Mundspülung, Zähneputzen, Lutschtabletten oder Kaugummis können vorerst Abhilfe verschaffen. 

Durch diese Mittel hast du wieder einen anderen Geschmack im Mund und der metallische Geschmack verschwindet im besten Fall in Gänze. Diese Mittel helfen jedoch nur, wenn dem Geschmack keine schwerwiegende Ursache zugrunde liegt. 

Wird der Geschmack durch Medikamente ausgelöst, dann verschwindet dieser erst wieder, sobald die Medikamente abgesetzt werden. Das solltest du jedoch individuell mit deinem Arzt absprechen. 

Wann sollte man sich untersuchen lassen?

Wenn der metallische Geschmack durch weitere schwere Symptome ergänzt wird, kann es sich auch um eine ernste Krankheit handeln. So können neurologische Störungen, Nierenschäden, Diabetes oder Demenz ursächlich sein. Auch wenn der Geschmack dauerhaft anhält, solltest du unbedingt einen Arzt kontaktieren. 

Wenn du unter Herzrhythmusstörungen leidest, dann kann der metallische Geschmack auch auf eine Elektrolytstörung hinweisen. Aber auch bestimmte Medikamente gegen Herzkrankheiten können den Geschmack hervorrufen. In einem solchen Fall solltest du ebenfalls zügig deinen Arzt konsultieren.

In den seltensten Fällen ist der metallische Geschmack jedoch auf schwerwiegende Gründe zurückzuführen. Zudem gibt es in fast allen Fällen gute Lösungsansätze.