Lyme-Borreliose: Das sind Auslöser und Symptome
Autor: Redaktion
Deutschland, Dienstag, 08. August 2023
Ein Zecken-Stich kann schwere Erkrankungen verursachen. Schützen kann man sich beispielsweise mit einer Impfung gegen FSME. Gegen Borreliose gibt es jedoch keine Impfung. Welche Symptome zeigen sich?
Die Zecken stechen wieder zu. Durch Bisse der kleinen Blutsauger können Krankheiten übertragen werden, die teils gefährliche Folgen haben können: Die Rede ist von FSME (Frühsommer-Meningoenzephalitis) und Borreliose.
Anhand welcher Symptome zeigen sich die Erkrankungen?
Vor FSME schützt eine Impfung - das sind Symptome einer Erkrankung
FSME: FSME ist eine Viruserkrankung, die mit grippeähnlichen Symptomen wie Fieber, Kopfschmerzen, Erbrechen und Schwindel beginnt - im schlimmsten Fall aber zu Entzündungen von Gehirn, Hirnhäuten und Rückenmark führen kann. Gegen FSME kann man sich impfen lassen.
Bayerns Gesundheitsministerin Melanie Huml (CSU) betonte in der Vergangenheit die Wichtigkeit der FSME-Schutzimpfung: "FSME ist keine Lappalie." Vor allem bei älteren Menschen könne sie schwer verlaufen.
"Aber auch Kinder sind gefährdet." Für einen kompletten Impfschutz sind drei Impfungen innerhalb eines Jahres erforderlich
Ursachen und Symptome bei Lyme-Borreliose
Die Lyme-Borreliose (auch: Borreliose, Lyme-Krankheit, Lyme Disease) ist eine Krankheit, die durch eine Infektion mit Bakterien der Art Borrelia burgdorferi (Borrelien) verursacht wird, wie das Robert-Koch-Institut berichtet. Die Bakterien werden durch Zeckenstiche auf den Menschen übertragen. Eine direkte Ansteckung von Mensch zu Mensch ist hingegen nicht möglich. Die Krankheit kann verschiedene Organsysteme betreffen, insbesondere die Haut, das Nervensystem und die Gelenke. Bisher gibt es noch keine Schutzimpfung, Lyme-Borreliose kann jedoch mit Antibiotika therapiert werden. Je früher sie entdeckt wird, umso besser.
Das Tückische: Es gibt keinen typischen Krankheitsverlauf bei der Lyme-Borreliose. Die mit Abstand häufigste Erkrankungsform ist die sogenannte Wanderröte (Erythema migrans). Sie tritt nach einigen Tagen (bis Wochen) nach dem Zeckenstich auf. Diese deutliche ringförmige Hautrötung ist oft im Zentrum blasser als am Rand. Der rote Ring wandert dann allmählich nach außen. Weitere allgemeine Krankheitssymptome wie Fieber, Muskel- und Kopfschmerzen, Müdigkeit können hinzukommen.